• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemkamera mit dig. Sucher und Mikrofonanschluss

Conlane

Themenersteller
Hi!
Ich suche nach einer Systemkamera bis ca. 800€, 600€ wären mir lieber.
Sie soll unbedingt einen digitalen Sucher und einen Mikrofonanschluss (und Mikrofonhaltevorrichtung) haben.
Bei diversen Vergleichstests sind die aktuellen Kameras leider immer alle ohne Mikrofonanschluss, was mich doch sehr wundert.
Die Kamera wird hauptsächlich für Videoaufnahmen gebraucht.
Es wäre gut, wenn das Kitobjektiv relativ kompakt wäre.
Die Einzige, die ich ganz gut finde ist die Canon EOS M3, da muss man sich dann aber zwischen Sucher und Mikrofon entscheiden, weil beides aufgesteckt werden muss... Nicht optimal.
Was gibts da sonst?
Grüße
 
Ich hab vergessen zu sagen, dass nicht nur das Kitobjektiv sondern auch die Kamera selber kompakt sein sollte.
Schade eigentlich, die G70 hat mir ansonsten super gefallen und 4K ist auch nicht verkehrt :)
 
Vielleicht ist dann ne Panasonic GX8 das Richtige? Gebraucht passt sie mit bisschen Wohlwollen und Glück ins Budget.
 
Die ist mir leider zu teuer. :(
Die 600-800€ bezogen sich auch auf den Neupreis, den ich dann nicht bezahle weil ich die Kamera gebraucht kaufen werde.
 
und einen Mikrofonanschluss (und Mikrofonhaltevorrichtung) haben.
Mein Rat, zumindest, was die EOS M3 angeht: Vergiß es! Ja, die Kamera hat einen Mikrofoneingang. Aber was nützt das, wenn die Aufnahme grundsätzlich verrauscht ist? Auch wenn man noch so sehr an der internen Pegelung rumschraubt, das Ergebnis ist immer nur wenig befriedigend, maximal ausreichend, richtig rauschfrei bekommt man es nie hin! Dieses Problem kenne ich auch von der 600D, der 700D, der 760D und auch von der ollen M. Mit der Verwendung hochwertiger, teurer Mikrofone (Rode Videomic etc.) kann man das Rauschen etwas minimieren, aber niemals beseitigen.

Sicher, die M3 macht klasse Bilder, auch Videos sind kein Problem, aber den Ton nehme ich lieber extern auf. Daheim mache ich das mit einem Funkmikrofon und Audacity am PC, unterwegs empfiehlt sich ein hochwertiger Audiorecorder, z.B. den Zoom H2N. Es hat schon seinen Grund, warum es da eine eigene Geräteklasse gibt, denn wenn die in die Kameras integrierten Mikrofoneingänge so toll wären, bräuchte man ja keinen Audiorecorder.
 
Gut, wenn die M3 trotz Mic so rauscht, dann können wir die wohl auch ausschließen.

Einen externen Audiorecorder schließe ich aber auch aus. Ich nehme nicht professionell auf. Ein zweites Gerät, an das man immer denken muss, finde ich für meine Zwecke unpassend.

Hast du denn wirklich Erfahrung mit dem Rauschen bei angeschlossenen Mikros oder kann es sein, dass du Pech mit deiner Kamera hattest und da vielleicht ein schlechter Audiochip (oder was auch immer das bewirkt) drin war? Ich meine, wenn das wirklich so schlecht ist, dann würden doch nicht so viele Leute Mikrofone dafür kaufen oder?
 
Das hängt auch immer vom eigenen Anspruch ab. Meine M3 ist technisch einwandfrei. Es ist ja nicht so, daß es laut und störend rauscht, aber ein gewisses Hintergrundrauschen ist immer da. Ich schrieb ja auch, daß ich diese Problematik von meinen früheren diversen EOS-Kameras kenne.

Nehme ich den Ton hingegen mit Audacity am PC auf (das Zoom H2N habe ich noch nicht, kaufe es mir aber demnächst), ist die Aufnahme faktisch rauschfrei! Der Nachteil besteht natürlich darin, daß man danach Video- und Tonspur synchron zusammenpfriemeln muß, aber dafür gibt es Software.
 
Ok. Ein bisschen Rauschen, wenn man das bei normaler Lautstärke nicht wahrnimmt, stört mich wenig.
Ohne wär besser, leider sehe ich keine für mich praktikable Alternative.
Also ist die M3 wieder im Rennen.
Dazu würde mich noch interessieren, ob der Autofocus wirklich so langsam ist, wie es überall heißt. Ich hab gelesen, dass es für die M ein Firmware-Update gab, wodurch der Autofocus schneller ist. Bei der M3 nicht, darum wäre das schon wichtig.
 
Die einzige, die mir jetzt noch einfallen würde, wäre die Panasonic Lumix FZ200, die ist aber auch nicht sonderlich kompakt. Allerdings ist die G70 um Längen besser. Warum muss die Kamera so kompakt sein? Einen Tod muss der Mensch sterben ...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten