• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera-Kaufberatung

RS5983

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe mich nach längerer Überlegung entschlossen, meine alte Kamera (Canon Ixus) endlich mal durch was Neues zu ersetzen. Meine Wahl ist dabei auf den Bereich der spiegellosen Systemkameras gefallen (Gründe: erweiterbar, aber kompakt). Mein Budget ist aktuell auf ca. 350€ für Kamera+Objektiv begrenzt, bin aber durchaus bereit zukünftig noch weiter zu investieren... ;-)

Für den Anfang möchte ich den Schwerpunkt auf Landschaften, Natur, Menschen und Städte legen.

Habe meine Auswahl bisher auf die Samsung NX 1000/2000, die Sony NEX 3N und die Olympus PEN E-PL3 begrenzt, bin mir aber bei der Entscheidung relativ unsicher. Habt ihr vielleicht noch Tipps oder Alternativen für mich?

Danke!

Richard



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja
[x] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350] Euro für Kamera+Objektiv (Kit) insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Samsung NX1000, Sony NEX 3N, Olympus PEN E-PL3
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _?_

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Landschaften, Natur, Menschen, Städte - das sind erst einmal keine sehr hohen Anforderungen an die Kamera. Genau genommen wären dafür nicht einmal Wechselobjektive erforderlich, auch eine gute Edelkompakte könnte das erfüllen. Möglicherweise sogar besser als eine Systemkamera mit nur einem Kit-Objektiv. Aber auch in diesem Segment könnte es mit 350 Euro knapp werden, zumal für dich ja anscheinend auch kein Gebrauchtkauf in Frage kommt.

Wenn man so ein System erweitert, kann das ganz schnell ganz schön ins Geld gehen. Bist du dir darüber auch wirklich im Klaren und willst du das?

Zu Samsung kann ich nichts sagen, das stand nie auf meinem Plan. Zu Sony oder PL3 (mFT-System) mal ein Beispiel: Ich habe mich für mFT entschieden, weil ich für eine Sony NEX bis heute noch nicht einige meiner liebsten Objektive bekommen würde: Ein Makro-Objektiv mit einer längeren Brennweite als KB-äquivalenten 45mm, ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von bis zu 600mm (KB) für Tierparks/Zoo und ein lichtstarkes Zoom-Objektiv.

Mag sein, dass das alles für dich niemals Kriterien sein werden. Aber weil das noch niemand wissen kann, ist eine Empfehlung derzeit so schwierig.

Ganz pauschal lässt sich sagen, dass es zumindest für mFT bisher die umfangreichste Auswahl an Objektiven gibt. Auch sind die - wenn man Pancake-Objektive jetzt mal außen vor lässt - in der Regel kleiner und leichter als die Sony-Objektive.
 
Für 400,-€ gibt es aktuell die Sony a3000 inkl. ww & Tele Objektiv, hat e-Mount aber ein etwas größeres Gehäuse als eine Nex.

Bei deinen Vorlieben ist es wirklich fast egal was Du dir für ein System kaufst.
Was evtl. kauf entscheiden sein könnte ist die Haptik und das Menü der Kamera. Beides sollte einem liegen da sonst keine Freude aufkommt.

Vorteil Nex, sie hat APS-C und damit ein besseres Freistellvermögen als mFT bei gleicher Blende.
 
Zunächst vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Die Vorlieben sind u.A. so unkonkret gehalten, weil ich noch nicht genau weiß in welche Richtung ich gehen möchte. Der Plan ist, Fotografie mit meinen anderen Hobbies (Wandern, Reisen) zu kombinieren, daher auch die Entscheidung für eine Systemkamera (erweiterbarer als eine Kompakte, aber leichter und kleiner als eine Spiegelreflex).

Budget für weiteres Equipment wäre durchaus vorhanden, will halt nur vorher meinen Schwerpunkt genauer klären...
 
Habe meine Auswahl bisher auf die Samsung NX 1000/2000, die Sony NEX 3N und die Olympus PEN E-PL3 begrenzt, bin mir aber bei der Entscheidung relativ unsicher. Habt ihr vielleicht noch Tipps oder Alternativen für mich?

Ergänzen könnte man die Liste noch mit der Nikon 1.

Natürlich hängt es davon ab, welche Objektive man in Zukunft benötigt, wobei es mittlerweile auch möglich ist, Objektive von DSLR an Systemkameras mittels Adapter zu verwenden. (Nikon und Sony)

Das ist dann natürlich alles andere als klein, bietet aber zumindest gewisse Möglichkeiten.

Das Angebot an Objektiven ist bei den Systemkameras im Bereich mFT sicher am größten, wobei manch gute Objektive auch hier richtig Geld kosten und auch nicht mehr klein oder kompakt sind. Andererseits hat man beispielsweise mit einer Nikon 1 die Möglichkeit, sämtliche Nikon Objektive zu verwenden - als Nachteil ist hier aber anzuführen, dass durch den anderen Cropfaktor als bei einem APS-C Sensor die Brennweiten doch sehr stark verlängert werden.

Bei Sony gibt es auch einen passenden Adapter, welcher die Verwendung sämtlicher Sony A Objektiv ermöglicht (alles was auch an eine Alpha passt), wobei zusätzlich noch ein Phasen AF in diesem Adapter integriert ist, der brauchbares AF-C (Continous AF) ermöglicht. Aufgrund der selben Sensorgrösse der NEX zu einer Alpha Kamera bleiben die Brennweiten gleich. Zudem gibt es noch bei allen Herstellern die Möglichkeit manuelle Objektive zu verwenden, da man diese dann mit Adapterringen verwenden kann (muss aber alles manuell eingestellt werden)

Um nun zu den genannten Kameras zurück zu kommen. Meiner persönlichen Meinung nach ist die E-PL3/5 zwar eine gute Kamera, haptisch liegt sie mir aber überhaupt nicht und ich würde sie deshalb nicht empfehlen (hatte selber die E-PL5). Die Sony NEX-3 ist vor allem mit dem 16-50 PZ Objektiv momentan wirklich günstig zu haben und bietet sicher eine hervorragende Bildqualität, die über der E-PL3 liegt, da diese einen Bildsensor verwendet, welcher bereits einige Jahre am Buckel hat.

Zu Samsung kann ich nur soviel sagen, dass ich mir diese Kameras mehrmals in verschiedenen Fotogeschäften angesehen habe, bisher damit aber nicht warm geworden bin und als zuletzt eine Kamera mit eingebautem Androidhandy erschienen ist, war dieses Thema für mich auch erledigt, da mich so etwas (eierlegendewollmilchsau) immer an den Ssangyong Rodius erinnert (wer den nicht kenn - bitte einfach googeln).

Die Nikon 1 (und hier im speziellen die Nikon V1) hatte ich selber bereits 2mal und finde ich nach wie vor sehr gut - aus zweierlei Gründen. Erstens verfügt sie über einen wirklich guten Sucher, der mindestens so gut ist wie in der wesentlich teureren Olympus E-M5 und zweitens verfügt sie über ein hybrid AF System das wirklich beeindruckt, da sie sowohl Kontrast AF als auch Phasen AF beherrscht. Die Bedienung ist etwas menülastig, wobei man sich an jede Kamera gewöhnen muss und einige pfiffige Ideen in der Kamera stecken (elektronischer Verschluss mit 1/16000 oder wahlweise mechanischer Verschluss auswählbar, Kamera startet mit Entriegelung des Objektivs etc.). Ein Nachteil hier ist die begrenzte HighISOtauglichkeit, wobei das nicht jeder braucht bzw. die Kamera zum Teil wirklich beachtliche Ergebnisse liefert.

In meinem Blog sind noch weitere Infos zu Systemkameras enthalten, falls es interessiert.
 
Hi,
350 € Budget sind nicht viel. Für APS-C spricht mehr Potential bei der Freistellung (Portrait). Das kann man allerdings nur nutzen, wenn man auch entsprechende Objektive kauft. Samsung hat den Vorteil, dass die Objektive Preis/Leistung recht gut sind.
MFT finde ich dann gut, wenn man auch vorhat vielleicht später mal längere Brennweiten zu nutzen.

Man kann zwar auch Blumen mit dem Kitobjektiv fotografieren, aber da man bei einem größeren Sensor stärker abblenden muss, geht das besser mit längeren Brennweiten, am besten natürlich mit einem Makroobjektiv. Das kostet bei Samsung ca. 380 €. Wenn es keine ganz kleinen Blumen sind, kann man auch das 50-200 mm nehmen.

Meine meistgenutzten Objektive sind allerdings das 16 und das 30 mm Pancake. Wenn es nur Landschaftsaufnahmen werden sollen, reicht bei Samsung auch erst mal das 16 mm und das kleine 20-50 mm für unterwegs. Das passt auch alles sogar noch in eine Jackentasche einer Wanderjacke.

Viele Grüße,
Silke

Meine Bilder (NX 1000): http://www.panoramio.com/user/4469124
 
Bei Canon gibts in diesem Segment die EOS M.
Im Kit für 350€ und mit APS-C.
Über die Vor- und Nachteile kannst du dich ja im
EOS M Unterforum informieren.
 
Falls Du mit einer geringeren Brennweite Pflanzen fotografieren möchtest, kannst Du Dir auch noch das Raynox 150 kaufen.

So kann das mit NX aussehen, hier sind Beispiele drin, allerdings nicht mit dem Kitobjektiv: http://www.nxcamera.com/?attachment_id=559

Zu meinen Bildanhängen: Diese sind formatfüllend, keine Bildausschnitte, Freihand, aus RAW. Das erste Bild sogar mit dem 20-50mm (Kitobjektiv), die beiden anderen mit dem 50-200 mm, alle aber ohne eine Nahlinse, wenn es mehr sein soll, dann braucht man eine solche oder ein Makroobjektiv.

VG,
Silke
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke :)! Beim Kitobjektiv braucht man die Bildstabilisierung nicht unbedingt, da es nur eine max. Brennweite von 50 mm hat. Dafür ist das 20-50 sehr kompakt und die Abbildungsleistung besser als bei dem 18-55 mm. Als ich die Kamera neu hatte, dachte ich anfangs, dass ich den Bildstabilisator stärker vermissen würde.

Zu den Pflanzenbildern: Meistens fotografiere ich mit F8. Handgehalten benutze ich meist ISO 400. Wenn es späterer Nachmittag wird, kann es schon sein, dass man dann ein Stativ braucht. Die ISO zu stark hochzuschrauben macht bezüglich der Bildqualität bei der NX 1000 nicht so viel Sinn.

Ich überlege auch schon, ob ich das Walimex 85/1,4 (Rokinon) auch noch kaufe, obwohl es nur manuell ist, einfach weil ich schon so viele schöne Bilder in letzter Zeit damit gesehen habe :D ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mir die Samsung NX2000 bzw. 2020 bestellt und warte jetzt ungeduldig auf die Lieferung... ;)

Vielen Dank für die Beratung! Schöne Feiertage!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten