• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera Gut-Preiswert (Gebraucht), nur welche?

Stangenantrieb geht an einer D40, D50, D70, D90, D100, D200, D300, Fuji S3 , S5...*

D40 Nicht

Diese Kameras sind über 10 Jahre alt. Mechanik ist beim Nikon gut. Bei Komputerteil wäre ich jedoch vorsichtig.
 
Mir stellt sich die Frage, warum der TO überhaupt eine Systemkamera haben möchte, wenn er nur 100-200 € auszugeben bereit ist? Eine Systemkamera schafft man sich doch an, um sie im Laufe der Zeit mit Objektiven zu erweitern und wird's teurer als 100-200 €

Hi
dem bin ich mir durchaus bewusst, ich möchte eine Dslm um später mit Objektiven aufzubauen, nur ist derzeit als Starterset nicht mehr in meiner Kasse verfügbar. Ich werde sicherlich wieder sparen, um mir gewünschte Objektive zu kaufen.
Aber ich steige lieber (&kann nur) in kleinen Schritten ein, als gar nicht ;-).

Lg Sarah-Nicole
 
Diese Kameras sind über 10 Jahre alt. Mechanik ist beim Nikon gut. Bei Komputerteil wäre ich jedoch vorsichtig.

Da hätte ich keine Bedenken. 10 Jahre sind eigentlich für ein ordentliches Produkt kein Alter. Es sei denn, die geplante Obsoleszenz schlägt zu, aber die ist mir bei Kameras nicht gekannt.

Ist der Stangen-AF anfälliger für Back/Frontfokus als der mit Motor im Objektiv? Das wäre mir neu. Aber die TO möchte keine DSLR, sonst würde ich natürlich auch zur Sony Alpha raten bei den Linsenpreisen.

Bei Fuji halte ich die Linsenpreise für eine Schülerin viel zu teuer, bei Sony NEX auch, die oben genannte Lumix mit dem 14-45er wäre ein sinnvoller Einstieg. Ein Tele-Zoom, also der nächste Schritt, ist mit 150 Euro machbar.
 
...Panasonic Lumix G1, G2, G3 mit dem Kit ...
...Panasonic Lumix Gf, Gf2, ... mit Kit (kein Sucher, kein Klappdisplay) Stabbi wie oben...
...Olympus Pen E-P1, 2, 3; Pen E-PL1, 2 mit Kit...

Plus Olympus E-PM1/E-PM2.

Das wären auch meine Empfehlungen. Es gibt viele günstige Objektive im mft-System mit denen man später sein System auch super erweitern kann.

Das 45er Oly gibt es gebraucht für unter 200€, es gibt das 25er Pana neu für 180€, die Kit-Objektive werden sowieso hinterher geworfen.
Außerdem die günstigen Sigma Festbrennweiten.
 
Ich finde auch die Pana G3 mit dem sehr gutem 14-45er OIS Zoom als sehr gute Empfehlung :top:

Einige Infos bzw Aussehen hier : **** Angebotlink entfernt ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sehr gute Panasonic 14-45er (im Gegensatz zu dem nur guten 14-42er wird aber fast nur mit der G1 oder der GF1 angeboten. Ein getrennter Kauf lohnt nach meiner Beobachtung fast überhaupt nicht. Das Objektiv kostet mit und ohne Kamera fast das gleiche.

Das 45er Oly gibt es gebraucht für unter 200€, es gibt das 25er Pana neu für 180€, die Kit-Objektive werden sowieso hinterher geworfen.
Außerdem die günstigen Sigma Festbrennweiten.

Das sagt genau die Vorbehalte von mir gegenüber einer Spiegellosen im Gegensatz zur DSLR im NoBudget-Bereich aus. 200 Euro für eine Portrait-Brennweite gelten dort schon als 'hinterher geworfen'. Ein Canon 50mm /1,8 bekommt man für einen Fuffi.
 
Also ich habe mich nun erkundigt und es macht die Entscheidung nicht gerade leichter, aber zielgerichteter :-).

Ich habe jegliche Vorschläge nun angeschaut und eine Panasonic G1-2-3.. kann ich bereits von der Größe ausschließen, ist mir zu groß.

Fujifilm kann ich auch ausschließen, dort sind die Objektive zu teuer.

Nun zu dem was ich in Betracht ziehe:

-Sony Alpha 5000 oder Sony Nex 5 Manko E-Bajonett -Objektive scheinen auch teuer. Und die Bedienung wirkt kompliziert, wobei ich in solchen Dingen mich sehr gut ein finden kann.

-Olympus E Pl 5 Objektive günstiger,

-Panasonic Lumix DMC GF6, Mft System,

Ausstattung /Technisch unterscheiden Sie sich natürlich.
Bsp.Bildpunkte, Sensor scheint mir Geschmackssache, etc.

Hier im Überblick :

http://www.dkamera.de/digitalkamera...anasonic-lumix-dmc-gf6,olympus-pen-lite-e-pl5


Ich habe bei allen hin und her überlegt und geschaut, kann aber dennoch nicht sagen zu was ich mehr tendiere. Vielleicht gebt ihr mir den Ausschlaggebenen Tipp :-)

Mir ist einfach wichtig bezahlbar auch Objektive, für bewegliche Motive geeignet, Kompakt (zumindest mit Kit) und ausbaubar.

Freundliche Grüße Sarah-Nicole
 
Zur Sony kann ich nichts sagen - sind aber auch gute Kameras.
Bei mFT würde ich die E-PL5 empfehlen, auch wenn der Stabilisator in der Wirkung nicht an aktuelle Modelle ranreicht, er ist immerhin vorhanden und nützlich. Auch gibt es einen richtigen Blitzschuh und die Möglichkeit später auch mal einen Sucher nachzurüsten - darauf würde ich nicht verzichten wollen.
Die Kamera hat viele kreative Möglichkeiten, ein bewegliches Display, dass auch für die so beliebten "Selfies" taugt, verfügt über einen guten Automatikmodus und diverse Hilfen für den Anfang, aber auch über alles was sich fortgeschrittene Fotografen so wünschen.
Kurz, damit machst Du bestimmt nichts falsch.
Das soll jetzt aber die anderen Kameras nicht abwerten, gute Fotos kann man mit jeder davon machen, in der Summe würde ich der Pen aber die größte Universalität einräumen.
 
Hallo Sarah Nicole

ich bin selbst ein Minoltaner (Sony) aber habe mich schon im Olympus System verliebt. Es ist super praktisch leicht zu handhaben und intuitiv.

Es gibt viele Linsen aber die wirklich guten sind teuer und auch die Kameras sind ziemlich teuer (auch gebraucht). Z.B. ein Pancake Objektiv wird dich extra kosten.


Mit Panasonic kenne ich mich nicht aus.


Als Minoltaner bevorzuge ich Sony. Nachteile sind fehlendes Stabi und Sucher. Sony hat mehr oder weniger nur Profi Objektive beim E-Bajonet und deswegen sind diese Objektive teuer. Natürlich kannst du auch alte A-Bajonet Objektive mit Adapter betreiben (Adapter kostet zw. 180 und 250 eur), jedoch wird dann Kamera sperrig und nicht mehr kleiner als eine DSLR. Für Zoofotografie oder Makro ist natürlich dass auch eine Lösung, denn da bist du bereit es mitzuschleppen (sogar gute). Sensor is APS-C (etwas grosser als mFT) und viele behaupten auch besser :)


Du solltest dich entscheiden in welche Richtung du mit Equipment Erweiterung gehen willst (was willst du fotografieren) und dann können wir dich zukunftsorientiert beraten.


Und noch etwas: Kameras wechselt man nicht so oft wie Handys, aber du kannst damit rechnen dass du in cca 5 Jahren ein neues Gehäuse kaufen willst.
 
Ein kleiner Tipp von meiner Seite:
Sony ist absolut brauchbar und die Bildqualität ist klasse. Auch bei den älteren Modellen. Olympus kannst Du da ausklammern. Die älteren Kamaras mit den billigen Kitlinsen sind so lala, da ist sony deutlich besser.
Als Tipp: schaue mal nach einer gebrauchten Samsung NX 2000 mit dem 18-55er Kitzoom.
Da hast Du für ca. 165-200,- eine Topkamera was die Bildqualität anbelangt. Und die ist sehr intuitiv zu bedienen, wenn man schon gut mit smartphones und tablets klarkommt, denn die hauptsächliche bedienung erfolgt über den Touchscreen/Touchdisplay.
benötigst Du ein Klappdisplay ist die etwas grössere samsung NX300/M etwas für Dich, liegt mit Kitlinse auch noch im schmalen Budget.

Kann es eine kompakte sein dann ist die Olympus XZ-2 ein guter Tipp, klein und gut, solltest Du Dir auch mal ruhig ansehen, ist nicht schlechter als die alten Oly Modelle mit der Kitlinse. Und Du kannst später die kleine Oly als 2.Kamera nutzen oder weiterverkaufen wenn Du Dich doch für eine grössere entschieden hast. aber mit der Kleinen Oly kannst Du schon gut die Grundprinzipien der Fotografie erlernen.
 
Die NEX 5 war mein Einstieg in das Sony System. Die Kamera ist sehr robust (Magnesiumgehäuse) und bietet eine solide Bildqualität. Video ist in Full HD möglich. Wie bei allen hier genannten älteren Modellen ist der Autofokus gemächlich, aber treffsicher.

Gemeinsam mit dem 18-55er Kit eine gute Möglichkeit, in die Welt der Systemkameras einzusteigen. Es dürfte gar nicht so einfach sein, NEX5 mit Kit für 200 € zu ergattern (es gibt aber aktuell ein solches Angebot in der Bucht).

Der spätere Ausbau mit weiteren Objektiven für normale fotografische Ansprüche ist im Sony-System genauso möglich, wie in jedem anderen System. Es gibt genügend Auswahl und die Qualität ist aller Forumsnörgelei zum Trotze gut.
Ich habe viele Objektive gebraucht sehr günstig erworben, mit etwas Geduld und meist hier im Forum.

Wenn Du später ausbaust und vielleicht ein moderneres Gehäuse kaufst, ist die gute alte NEX5 ein schönes Backup-Gehäuse und muss nicht verschleudert werden.

In gleicher Weise geht das natürlich auch mit anderen Systemen.
 
Ich würde mal eine E-P1, E-PL1 o.ä. mit Panasonic 20mm 1.7 in den Raum werfen. Bessere Bilder für weniger Geld sind eigentlich nicht möglich. Zudem hosentaschentauglich.
 
Zur Sony kann ich nichts sagen - sind aber auch gute Kameras.
Bei mFT würde ich die E-PL5 empfehlen, auch wenn der Stabilisator in der Wirkung nicht an aktuelle Modelle ranreicht, er ist immerhin vorhanden und nützlich.
Richtig. Nur hat jeder Stabi nur einen begrenzten Nutzen. Er nutzt dir wenig, wenn eh kürzere Belichtungszeiten gefragt sind.
Auch gibt es einen richtigen Blitzschuh und die Möglichkeit später auch mal einen Sucher nachzurüsten - darauf würde ich nicht verzichten wollen.
Dafür hat sie keinen eingebauten Blitz. Bedeutet, du musst immer den kleinen Zusatzblitz einstecken, sonst fehlt er dir unter Umständen (zB. als Aufhellblitz bei Gegenlicht).
Die Kamera hat viele kreative Möglichkeiten, ein bewegliches Display, dass auch für die so beliebten "Selfies" taugt, verfügt über einen guten Automatikmodus und diverse Hilfen für den Anfang, aber auch über alles was sich fortgeschrittene Fotografen so wünschen.
Bewegliches Touchdisplay mit Fokuspunkt festlegen und auslösen hat auch die GF6 und Selfies sind damit ebenso möglich.
FHD Videos kann die Pana besser (50PFS vs 30FPS) und WiFi (auch zur Fernbedienung über ein Handy) sowie NFC hat die Olympus gar nicht zu bieten. Wifi gibt es bei der Olympus nur über eine relativ teure spezielle Speicherkarte. Ob damit eine Fernbedienung möglich wäre, weiß ich nicht.
Kurz, damit machst Du bestimmt nichts falsch.
Das soll jetzt aber die anderen Kameras nicht abwerten, gute Fotos kann man mit jeder davon machen, in der Summe würde ich der Pen aber die größte Universalität einräumen.
Richtig.
Gute Fotos kann man mit allen genannten machen.

Nachtrag:
...und damit kein falscher Eindruck entsteht. Die Sony und die Pana haben den Stabi im Kit-Objektiv. Sind damit also ebenso stabilisiert.....aber eben nur mit entsprechenden Objektiven (OSS bei Sony OIS bei Pana)
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus EPL 5 oder PM 2, haben schon die aktuellen Sensoren drin, sollte zusammen mit dem Oly 14-42mm (nicht "EZ") oder dem Panasonic 14-45mm (Achtung, genau auf die Bezeichnung achten!) für den Preis machbar sein. Beste Bildqualität für kleines Geld und ausbaufähig "auf ewig"...
 
Hallo Zusammen,

also dank dieses Threads & den Tipps von euch wurde ich nun fündig :-)
Ich habe nochmal hin und her überlegt und es wird die Panasonic Gf6 - ich mag meine Wahl und freue mich schon auf die ersten Fotos.
Vielen Dank für eure Beiträge :-)
Freundliche Grüße Sarah-Nicole
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten