• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera für Reisen und TimeLapse Fotografie

Fluup

Themenersteller
Hallo liebe Experten :)

Bisher habe ich immer nur mit einer Kompaktkamera fotografiert und möchte nun auf eine Systemkamera umsteigen. Wichtig ist mir hierbei, dass ich die Fotos bis auf DIN A1 vergrößern kann.
Da ich mit der Kamera auch Zeitraffer Aufnahmen machen möchte, sollte entweder eine TimeLapse Funktion integriert sein, oder es sollte die Möglichkeit gegeben sein, ein elektronisches Intervalometer an die Kamera anzuschließen.
Die Kamera werde ich auf eine kleine Weltreise mitnehmen. Deswegen ziehe ich eine kompaktere Systemkamera einer Spiegelreflexkamera vor ;)

Hier ist noch mein Fragebogen:

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Samsung WB2000)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • pflanzen_blumen
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt

Liebe Grüße und danke im Vorraus für eure hilfreichen Antworten! :)
 
Ich habe mich jetzt weitergehend informiert und habe die Olympus PEN E-PL5 und die Sony NEX 5RL mit in die engere Auswahl genommen.
Bei der Sony würde ich die TimeLapse App downloaden und bei der Olympus würde ich so ein Triggertrap Intervalometer benutzen:

http://www.enjoyyourcamera.com/Triggertrap:.:190.html

Was meint ihr denn, mit welcher Kamera ich schönere TimeLapse Aufnahmen hinkriege?
 
Ich denke sehr viele Einstellmöglichkeiten
(Intervall-Abstände, Gesamtdauer,
Auslösung nur bei Bewegung im Bild)
bietet auch die Canon G 1 X (große 'Kompakte' mit größerem Sensor)
mit der freien Firmware CHDK.
 
Was meint ihr denn, mit welcher Kamera ich schönere TimeLapse Aufnahmen hinkriege?

Mit der Kamera, die Dir selber am besten gefällt und mit der Du am besten zurechtkommst.
Beide Kameras sind gut, beide liegen auf einem ähnlichem Niveau, für beide Kameras gibt es für Dein Projekt ausreichend Möglichkeiten - inkl. der Adaption fast aller manuellen Objektive. Die Arbeitesweise ist natürlich etwas unterschiedlich, was für Dich der bessere Weg ist, kannst nur Du entscheiden.

Ist jetzt vielleicht nicht so recht hilfreich, aber die Entscheidung kann Dir hier ohnehin keiner abnehmen.
 
Bedenke, dass beide Kameras einen mechanischen Verschluß kaben, der bei Timelapse stark beansprucht wird. Stand der Technik ist für solche Einsätze ein elektronischer Verschlußmodus, den du bei Pana G5, Pana GH3 oder der Nikon One-Serie findest. Damit ist Timelapse praktisch verschleißfrei möglich.
 
Wobei man da schon wieder auf den Rolling Shutter achten muss - TimeLapse hat ja auch meist was mit Bewegungen zu tun, da kann das schnell störend wirken. Kommt natürlich auf die Art der Bewegung an. Da muss man abwägen, mir wäre beim derzeitigen Stand der Technik dann doch lieber nicht mit einem Rolling Shutter zu kämpfen und den Verschlussverschleiß in Kauf zu nehmen - aber die genannten Kameras haben ja auch alle einen mechanischen Verschluss - insofern ist man da auch flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ebenfalls mit sehr guter
'eingebauter' Time Lapse Funktion:

Ricoh GXR
z.B. kombiniert
mit dem APS-C Sensor / Objektivmodul A16
24-85mm f 3.5-5.5 (Zentralverschluss)
http://www.ricoh.com/r_dc/de/gxr/unit6.html

"The interval mode of all of the cameras listed above starts at 5 seconds (it is the shortest possible interval), and it is also a basic increment of this mode (you can set the interval to 5, 10, 15, 20, ... seconds, up to 1 or 3 hours, depending on the model). Most recently (15 March 2012), Ricoh has upgraded firmware of its GXR-system cameras, enabling a 2 second interval with this camera and all of its units. There is no software-enforced limit for the total number of images you can take in the interval mode. These features make the Ricoh cameras unique on the present market, no other compact camera manufacturer offers such combination of parameters in the time-lapse mode."
http://www.setvak.cz/timelapse/Ricoh_interval-setup.html

Es ist auch ein elektronischer Aufstecksucher verfügbar.(VF-2)
Der optionale Sucher von Sony bietet allerdings eine höhere Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten