• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera alternative zu DSLR

Wobei es ja eigentlich so aussieht http://camerasize.com/compact/#482.444,154.7,ha,t

Aber für den TO gibt es eben keinen Ersatz für das 70-200 F 4.0

Also nur Kompromisse in irgendeiner Form. z.B. auf 100mm am langen Ende verzichten, dann sähe es leichter aus. Bei besserem DOF mit mFT F 2.8:
http://camerasize.com/compact/#482.366,154.294,ha,t
 
Bei mFT gibt es übrigens 14 Objektive oberhalb 200mm KB. Dazu für die E-M1 weitere 5x Tele aus dem 43-System. Vom 10x Superzoom bis zu gedichteten professionellen Objektiven ist alles dabei. Und kein DSLM System hat mehr Objektive.

Insofern ist die Aussage mFT habe eine schwache Teleauswahl gewagt und offensichtlich falsch. Ich fang jetzt nicht an mal bei Canon APS-C oberhalb 200mm KB nachzuzählen...
Tatsächlich ist das 4.0 Tele von Canon unique.
Richtig gute Teles über 100mm Brennweite für mFT gibt es bisher nur eines und bald kommt noch ein zweites, nämlich das 4/300 von Olympus. Das mag dir genügen, mit der Auswahl des Canon Systems kann mFT bei weitem nicht mithalten. Übrigens sind alle Objektive, die den KB Bildkreis abdecken, ohne Einschränkungen für APS-C geeignet.
 
Richtig gute Teles über 100mm Brennweite für mFT gibt es bisher nur eines
Nein, per Adapter sind auch alle FT-Objektive nutzbar, da gibt es nicht nur gute, sondern richtig exzelente Objektive. Die einzige Einschränkung ist, dass derzeit nur die E-M1 die Objektive mit schnellem AF bedienen kann - aber der AF funktioniert prinzipiell an jeder mFT-Kamera.
Das Canon mehr Objektive hat ist ja nicht verwunderlich, das System ist ja auch deutlich älter. Ob man das dann wirklich braucht und nutzen kann, hängt immer von den persönlichen Ansprüchen und Motiven ab.
 
Richtig, die FT Teles sind teilweise exzellent, aber eben nur mit Einschränkungen an den meisten uFT Kameras nutzbar. Ich selbst bin übrigens von uFT begeistert und habe auch eine kleine Ausrüstung, aber es hat schon lange gedauert, bis endlich ein gescheites Tele auf den Markt kam. Mein Traumobjektiv, ein 4/100-300, ist immer noch nicht in Sicht. Naja, noch kann ich eine schwere Canon Ausrüstung durchs Gebirge tragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten