Bienenhund
Themenersteller
Ich versuche seit einigen Wochen brauchbare Vogelfotos zu machen. Zur Zeit nutze ich eine Canon D6M2 und das Canon EF 100-400L II mit 1,4er Telekonverter.
Das 100-400 ist mir brennweitentechnisch zu kurz. Mit Konverter gefällt mir die Qualität nicht so gut. Nun überlege ich, mir zusätzlich zu dem 100-400er eine gebrauchte EF 500 F4.0 Festbrennweite zu kaufen und mit dem 1,4er Telekonverter zu nutzen (der Canon Konverter soll an den Festbrennweiten besser sein).
Alternativ überlege ich, die Canon Ausrüstung zu verkaufen und eine Sony A7 III zu und dazu das neue 200-600er Objektiv und den 1,4er Konverter anzuschaffen. Von der A7 3 verspreche ich mir besseren Autofokus und geräuschlose Auslösungen. Zusätzlich soll sie ja auch bei höheren ISO-Werten rauscharm sein.
Was meint Ihr? Soll ich zu Sony wechseln, ein gebrauchtes EF 500 f4.0 II kaufen oder gibt es andere Vorschläge, um meine Brennweite zu verlängern.
Ich freue mich über alle Vorschläge und Meinungen
Das 100-400 ist mir brennweitentechnisch zu kurz. Mit Konverter gefällt mir die Qualität nicht so gut. Nun überlege ich, mir zusätzlich zu dem 100-400er eine gebrauchte EF 500 F4.0 Festbrennweite zu kaufen und mit dem 1,4er Telekonverter zu nutzen (der Canon Konverter soll an den Festbrennweiten besser sein).
Alternativ überlege ich, die Canon Ausrüstung zu verkaufen und eine Sony A7 III zu und dazu das neue 200-600er Objektiv und den 1,4er Konverter anzuschaffen. Von der A7 3 verspreche ich mir besseren Autofokus und geräuschlose Auslösungen. Zusätzlich soll sie ja auch bei höheren ISO-Werten rauscharm sein.
Was meint Ihr? Soll ich zu Sony wechseln, ein gebrauchtes EF 500 f4.0 II kaufen oder gibt es andere Vorschläge, um meine Brennweite zu verlängern.
Ich freue mich über alle Vorschläge und Meinungen