W3ihnachtsmann
Themenersteller
Hallo Forum,
gerne würde ich euch bezüglich einer Kaufberatung für Kamera bzw. Objektiv fragen.
Ich fotografiere seit vielen Jahren mit einer EOS 400D. Dazu habe ich das Canon EF 17-40mm f/4 L USM und das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM. Weiterhin habe ich einen Nissin Di866, Distanzringe für Makrofotographie und ein Manfrotto Stativ.
Bisher habe ich Nahaufnahmen von Tieren mit dem Tele gemacht, Landschafts- und Familienfeiern mit dem 17-40er sowie ein bisschen mit mehreren Blitzlichtern, Beleuchtung etc. herumgespielt. Gerne möchte ich in Zukunft etwas mehr in Richtung Aufnahmen von Personen in Räumen gehen.
Was mich an meiner Konfiguration stört:
a) Mit dem 17-40: Das Signal/Rausch Verhältnis. Zu lange belichten geht nicht wegen rauschen. Blitzen macht viele Bilder kaputt und sonst verwackelt alles.
b) Der Autofokus beim Tele. Hier habe ich normalerweise ein Stativ (dafür ist das 70-300er übrigens nicht super aber ok.
Eigentlich spielte ich lange Zeit mit dem Gedanken eine 5D II zu kaufen oder jetzt 6D. Leider geht der Preis der 5D nicht wirklich runter und die gebrauchten haben alle zu viele „km“. Eigentlich sind meine Objektive für Vollformat eigentlich nicht wirklich geeignet. Ich habe mir dann überlegt ein 70-200mm f2.8 II oder 135mm f2 Festbrennweite dazu zu kaufen, aber da wäre ich bei 3000€ bzw 2000€. Das bin ich nicht bereit zu zahlen.
Also zu Plan B (ich habe immer damit gespielt bei APS-C zu bleiben): Eine sehr lichtstarke Festbrennweite. Damit wäre a) gelöst. Später irgendwann eine 70d oder 7d. Die sind was rauschen angeht kaum besser als die 400D (richtig?) aber der Autofokus geht besser und es gibt einige nette Features incl. Besserer Auflösung. Der Preis wäre dann je nach Festbrennweite zwischen 1000€ und 1500€.
Macht das soweit Sinn?
Welche Festbrennweite wäre geeignet? Ich Schwanke noch zwischen 35mm und 50mm (bezogen auf Vollformat also mal 1,6 in meinem Fall). Was empfehlt ihr mir? Beim 17-40er bin ich eher im oberen Bereich als im unteren.
Dann welches Objektiv? Ich habe mir die Traumflieger Tests angeschaut. Demnach Schwanke ich zwischen Sigma 35mm f/1.4 DG HSM Art (700€) bzw. Sigma 50mm f/1.4 DG HSM Art (800€) (warum wurde zweites eigentlich so viel schlechter getestet?) oder dem Canon EF 50mm f/1,4 (300€).
Dabei finde ich besonders das 50er von Canon interessant, vor allem wegen dem Preis.
Was ist eure Meinung?
Gruß
gerne würde ich euch bezüglich einer Kaufberatung für Kamera bzw. Objektiv fragen.
Ich fotografiere seit vielen Jahren mit einer EOS 400D. Dazu habe ich das Canon EF 17-40mm f/4 L USM und das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM. Weiterhin habe ich einen Nissin Di866, Distanzringe für Makrofotographie und ein Manfrotto Stativ.
Bisher habe ich Nahaufnahmen von Tieren mit dem Tele gemacht, Landschafts- und Familienfeiern mit dem 17-40er sowie ein bisschen mit mehreren Blitzlichtern, Beleuchtung etc. herumgespielt. Gerne möchte ich in Zukunft etwas mehr in Richtung Aufnahmen von Personen in Räumen gehen.
Was mich an meiner Konfiguration stört:
a) Mit dem 17-40: Das Signal/Rausch Verhältnis. Zu lange belichten geht nicht wegen rauschen. Blitzen macht viele Bilder kaputt und sonst verwackelt alles.
b) Der Autofokus beim Tele. Hier habe ich normalerweise ein Stativ (dafür ist das 70-300er übrigens nicht super aber ok.
Eigentlich spielte ich lange Zeit mit dem Gedanken eine 5D II zu kaufen oder jetzt 6D. Leider geht der Preis der 5D nicht wirklich runter und die gebrauchten haben alle zu viele „km“. Eigentlich sind meine Objektive für Vollformat eigentlich nicht wirklich geeignet. Ich habe mir dann überlegt ein 70-200mm f2.8 II oder 135mm f2 Festbrennweite dazu zu kaufen, aber da wäre ich bei 3000€ bzw 2000€. Das bin ich nicht bereit zu zahlen.
Also zu Plan B (ich habe immer damit gespielt bei APS-C zu bleiben): Eine sehr lichtstarke Festbrennweite. Damit wäre a) gelöst. Später irgendwann eine 70d oder 7d. Die sind was rauschen angeht kaum besser als die 400D (richtig?) aber der Autofokus geht besser und es gibt einige nette Features incl. Besserer Auflösung. Der Preis wäre dann je nach Festbrennweite zwischen 1000€ und 1500€.
Macht das soweit Sinn?
Welche Festbrennweite wäre geeignet? Ich Schwanke noch zwischen 35mm und 50mm (bezogen auf Vollformat also mal 1,6 in meinem Fall). Was empfehlt ihr mir? Beim 17-40er bin ich eher im oberen Bereich als im unteren.
Dann welches Objektiv? Ich habe mir die Traumflieger Tests angeschaut. Demnach Schwanke ich zwischen Sigma 35mm f/1.4 DG HSM Art (700€) bzw. Sigma 50mm f/1.4 DG HSM Art (800€) (warum wurde zweites eigentlich so viel schlechter getestet?) oder dem Canon EF 50mm f/1,4 (300€).
Dabei finde ich besonders das 50er von Canon interessant, vor allem wegen dem Preis.
Was ist eure Meinung?
Gruß