Also, mal abgesehen von gewissen Größenunterschieden bei den Objektiven, haben Kleinbild und mFT normalerweise einen unterschiedlichen Anwendungsschwerpunkt.
Der liegt eben im Bildwinkel durch die unterschiedliche Sensorgröße.
Eine Profihochzeitsfotografin ist auf mFT gewechselt, weil sie unter den Lichtbedingungen in der Kirche so Pfarrer und Brautpaar scharf bekommt, was mit Kleinbild ein Abblenden erfordern würde und die Verschlusszeiten zu sehr verlängert.
Andere benötigen maximale Freistellung für Portrait und gehen deshalb auf Kleinbild.
Ein DOF Unterschied bestünde natürlich nur noch in sehr geringem Maße, wenn man die E-M1 mit F 2.8 und die Sony A7 mit F4 betreibt. Deshalb sind verfügbare Objektive und Motivanforderungen wichtig bei der Systemauswahl.
Diese Vergleichsfotos über die Systeme hast du dir ja vermutlich bereits angeschaut? http://www.stevehuffphoto.com/2015/02/23/mirrorless-battle-micro-43-vs-aps-c-vs-full-frame/
Wenn die Unterschiede für dich auch gering sind, kannst du die Kamera nehmen, die dir besser gefällt / in der Hand liegt.
Der liegt eben im Bildwinkel durch die unterschiedliche Sensorgröße.
Eine Profihochzeitsfotografin ist auf mFT gewechselt, weil sie unter den Lichtbedingungen in der Kirche so Pfarrer und Brautpaar scharf bekommt, was mit Kleinbild ein Abblenden erfordern würde und die Verschlusszeiten zu sehr verlängert.
Andere benötigen maximale Freistellung für Portrait und gehen deshalb auf Kleinbild.
Ein DOF Unterschied bestünde natürlich nur noch in sehr geringem Maße, wenn man die E-M1 mit F 2.8 und die Sony A7 mit F4 betreibt. Deshalb sind verfügbare Objektive und Motivanforderungen wichtig bei der Systemauswahl.
Diese Vergleichsfotos über die Systeme hast du dir ja vermutlich bereits angeschaut? http://www.stevehuffphoto.com/2015/02/23/mirrorless-battle-micro-43-vs-aps-c-vs-full-frame/
Wenn die Unterschiede für dich auch gering sind, kannst du die Kamera nehmen, die dir besser gefällt / in der Hand liegt.