Was für ein Quatsch
[...]
2. Falls ihm z.B. die Lowlight/HighISO-Fähigkeit einer Kamera wichtig sein sollte, dann wäre er bei mft besser aufgehoben als bei einer A6000 beispielsweise - wie übrigens - und das entbehrt nicht einer gewissen Ironie - sogar in den von Dir selbst oft verlinkten Quellen nachzulesen ist.![]()
vielleicht genauer lesen:
Ansonsten würde ich die üblichen spiegellosen APS-C Kameras (Samsung, Fuji und Sony a6000) mit in dem Vergleich aufnehmen.
Sonja schreibt von APS-C Kameras/Sensoren allgemein. Da gibts doch außer dem in der A6000 eine ganze Hand voll. Die D7200 zeigt derzeit, wie es bei APS-C geht!
Und in ihrer Gesamtheit sind die nun mal besser als µFT Sensoren (und schlechter als Kleinbildsensoren) - das will die Physik so. Die berechtigte Frage ist natürlich, ob der TO die jeweiligen Unterschiede nutzen kann.
Von da her nochmals: ohne weitere Details vom TO was, wie, wo, er genau! fotografieren will, was die absolut kritischen/notwendigen Punkte sind und was er bereit ist auszugeben, ist es ziemlich sinnfrei hier die alte Sensordebatte zu führen (vor allem nachdem bei so ziemlich jedem Beteiligten die Grundeinstellung bekannt ist)