Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
ich bin sogut wie immer im HSS da ich fast immer auch mit offener Blende arbeite... aber lass gut sein. Sollen die Leute ihr Geld ausgeben für was sie wollen. Ich komme mit dem von mir Genannten wunderbar klar.Es sind Ws bzw Joule, nicht Watt.
Für Belichtung innerhalb der Kamerasynchronzeit (1/250s) mag das zutreffen, im HSS Bereich geht die Leistung ganz schnell in die Knie.
....
Mit den neuen Akku- Elinchrom Geräten wie dem neuen Three wird HSS sicher gut funktionieren. Allerdings hat der Three nur eine minimal bessere Leistung als der AD200 von Godox.Nur für mich damit ich das richtig verstehe: HSS geht sowohl mit Godot als auch mit Elinchrom gut? Oder hat eines der beiden Systeme hier eine Einschränkung oder gar Problem?
Danke für Deinen Beitrag. Sehr informativ!Bei Godox weiß ich nur, dass der AD100 einen Grünstich hat, der wäre für mich ein absolutes No-Go.
Man sieht halt beim Bestellen nicht, ob man eine alte Charge bekommt. Und bei der neuen haben sie wohl (habe ich gelesen) die Scheibe des Blitz eingefärbt, um dem Farbstich entgegenzuwirken, statt wohl die Elektronik oder die Blitzröhre zu verbessern, nun ja, einen Fehler mit einem Fehler ausmerzen, wenn's klapptNur das mit dem Grünstich muss man wohl präzesieren: hatte. Betraf wohl frühe(re) Exemplare.
Das dürfte an der Art der Ansteuerung der Blitzröhre liegen - die meisten TTL-fähigen Blitze machen das ähnlich wie ein Aufstecker, das führt dann zu kühlerem Licht je weiter runter man die Leistung dreht.Mein AD200 ändert auch die Lichttemperatur etwas bei unterschiedlicher Stärke, aber vielleicht ist das bei der Pro Version nicht mehr so, das weiß ich nicht.
Es ist halt immer die Frage, was, wie und wo genau du fotografierst.ich bin sogut wie immer im HSS da ich fast immer auch mit offener Blende arbeite... aber lass gut sein. Sollen die Leute ihr Geld ausgeben für was sie wollen. Ich komme mit dem von mir Genannten wunderbar klar.
Nope. Es gibt 300, 400, 600, 1200 und 2400Ws. Wobei letzterer kein Akkublitz mehr ist, sondern eine Steckdose benötigt. Also nix für draussen - wobei die 11kg vermutlich eh niemand rumschleppen möchte.Ich weiß nicht, ob es bei Godox auch noch einen 800er Outdoor-Blitz gibt.
Der hat auch nicht viel mehr Leistung als ein V1, V860 oder TT685. Soweit ich das verstanden habe, ist das nicht viel mehr als ein V1 in einem anderen Gehäuse.Inwiefern der AD100 Pro auch noch als „ernsthafter“ Blitz in bestimmten Situationen dienen kann, muss ich noch herausfinden.
Für Godox gilt: im allgemeinen ja.Nur für mich damit ich das richtig verstehe: HSS geht sowohl mit Godot als auch mit Elinchrom gut? Oder hat eines der beiden Systeme hier eine Einschränkung oder gar Problem?
90€Nett bei Godox sind noch die recht günstigen Netzkabel-Studioblitze fürs Heimstudio, zumindest wenn man im Studio nicht unbedingt offenblendig fotografiert - weil die günstigen Studioblitze dann doch im Leistungsbereich nach unten eingeschränkt sind. Für ~100-150€ (kenne aktuelle Preise nicht) bietet so ein MS300 aber schon echt viel fürs Geld.
~ Mariosch