• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz vs. Studioblitz

arpeggio

Themenersteller
Hallo,
wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Studioblitzen (walimex, venditus etc...) zu meinem Nikon Sb-800?
Ich meine sie sind schwerer, brauchen ein stativ, sind auf 230V angewiesen und funktionieren nicht mit ttl...
einziger vorteil der mir in den sinn kommt, ist, dass es halt mehr lichtformer gibt für studioblitze.
ist die bereits alles?
gruss
marco
 
AW: Systemblitz VS Studioblitz

also ich denke dass vor allem der vorteil darin besteht, dass man lichtformer benutzen kann. fotografie ist schließlich malen mir licht. softboxen beautydish, spots... was es da nicht alles gibt um eine gewisse stimmung mit hilfe von licht zu erzeugen. und bitte bedenke, dass eine studioblitzanlage um einiges mehr an leistung bietet als dein sb-800.
 
AW: Systemblitz VS Studioblitz

Sobald du größere Lichtformer haben willst, kommst du allein schon aufgrund der Leistung nicht um einen Studioblitz herum. Zusätzlich gibt es Lichtformer wie den Beautydish, der mit Systemblitzen nur unzureichend korrekt ausgeleuchtet werden kann.

Dazu kommt noch:
- Einstelllicht (auch zur Fokussierung in dunklen Studios)
- An der Steckdose unbegrenzte Auslösungen ohne Akkus aufzuladen

Das sind denke ich die größten Argumente, die für Studioblitze in Studios sprechen.
Dass sie schwer sind, macht im Studio kaum einen Unterschied und TTL stößt schnell an die Grenzen wenn Blitze nicht direkt auf der kamera sitzen oder gar nicht auf das Motiv, sondern z.B. den Hintergrund zeigen. Wenn man eine konsistente Beleuchtung haben will, kommt man an manueller Einstellung eh kaum herum, weil die Automatik bei TTL u.U. jedes mal andere Werte ermittelt und so das Ergebnis stark schwanken kann.

Was für unterwegs sinnvoller ist, tja, da scheiden sich mittlerweile die Geister, seit mit Strobist eine ganze Welle ankam und auch Lichtformer mehr und mehr für Systemblitze adaptiert/nachgebaut werden. Beides hat seine Daseinsberechtigung und jeder sucht sich eben das aus, was ihm am meisten bringt - in jedem Fall ist es eine Kompromissentscheidung.
Wenn man es nur für ein Studio braucht, sind meiner Meinung nach Studioblitze die einzig sinnvolle Anschaffung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten