• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz - neuer Metz oder gebrauchter Nikon?

Aha, Danke Peter!

Für einen Grobmotoriker ist ein Metallfuß natürlich was feines :D Ausserdem lässt der 50er sich auch per Servo auslösen. Irgendwelche gravierenden funktionale Unterschiede habe ich in den Bedienungsanleitungen aber nicht entdecken können.

Habe ich das soweit richtig gesehen? Tun sich beide nicht viel, nur das der 48er günstiger zu bekommen ist?
 
Also, ich muss sagen: Lieber reisse ich mir bei einem Missgeschick den Blitzfuß ab, als den kompletten Schuh aus der Kamera :ugly:

[edit] Passend dazu gefunden:

Es ist passiert... Ein Bekannter hat meine D300 inkl. Metz 48-AF und Sigma 10-20 mm + UV Filter auf unseren Fliesenboden gestoßen. :-( :-(
Blitzschuh natürlich abgebrochen und Kontakte verbogen! :-(
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1018033
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 48er hat eine Leitzahl von 48, der 50er eben von 50. Und der 50er hat jetzt einen Metallfuß, beim 48er war der noch aus Kunststoff :top:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-studio-und-zubehoer/79941-nikon-blitz-faq.html

genaueres unter Punkt 10 im Link.

50AF LZ36 mit Streuscheibe 12mm
48AF LZ35 mit Streuscheibe 18mm

Ganz so einfach ist es mit der Leitzahl nicht. ;) Es sei denn man nimmt die Herstellerwerte, die sind dann aber mit anderen Herstellern nicht unbedingt vergleichbar, viele Hersteller geben die Werte unterschiedlich an.
 
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-studio-und-zubehoer/79941-nikon-blitz-faq.html

genaueres unter Punkt 10 im Link.

50AF LZ36 mit Streuscheibe 12mm
48AF LZ35 mit Streuscheibe 18mm

Ganz so einfach ist es mit der Leitzahl nicht. ;) Es sei denn man nimmt die Herstellerwerte, die sind dann aber mit anderen Herstellern nicht unbedingt vergleichbar, viele Hersteller geben die Werte unterschiedlich an.
Ich hatte die Werte von der Metz HP übernommen, und die sollten ja wohl stimmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Werte von der Metz HP übernommen, und die sollten ja wohl stimmen ;)

Kommt drauf an....

Sagen wir mal Metz hat die LZ schön geschrieben, bzw. werbewirksam. ;)

Denn die LZ wird bei max. Zoomstellung angegeben. Bei 105mm Zoomstellung und ISO100 hat der 58AF seine LZ58. In der FAQ sind die Werte zum besseren Vergleich bei 50mm Zoomstellung und ISO100 angegeben. Dann hat der Metz 58AF LZ42. Steht zwar nicht auf der Homepage, aber auch im Handbuch vom 58AF.
 
Wenngleich etwas OT, aber wenn es die Portokasse irgendwie hergibt, dann besser gleich einen 45er Digital von Metz. Nicht wegen der Leitzahl, sondern wegen der beleuchtungstechnischen Möglichkeiten!
 
Ich möchte allen für die rege und konstruktive Teilnahme danken :top:

Der 58AF-2 wird nun bald mein sein, auch wenn der Noch-Besitzer dem guten Stück nur schwer ein neues Zuhause geben möchte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten