• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemblitz: Metz Probleme auch bei Sony?

Teste es doch aus - probieren geht über studieren :top:

Und wenn er stört, dann gibt's Bastellösungen wie abschatten (Taschentuch drüber machen), umlenken (Alufolie mit etwas Abstand davorkleben) oder filtern (mit IR-Filter, belichteter Negativfilm geht auch).

vg Ralph
 
Es besteht hier scheinbar ganz einfach eine unterschiedliche Vorstellung, was es bedeutet, wenn der interne Blitz mitblitzt.

Er blitzt _nicht_ mit, um das Bild ausreichend zu belichten.
Er blitzt nur mit, um den Slaves das Sartsignal zu geben.

Dass das mit HSS dazu führt, den Blitz nicht im Spiegel zu sehen, ist eigenlich sonnenklar.
Das Steuersignal muss ja kommen, bevor der Slave loslegt.
Ohne HSS ist dies, sobald der Verschluss offen ist. Mit HSS muss das schon passieren, bevor der Verschluss sich öffnet.

Ein Hinweis, dass mit kurzen Belichtungszeiten <X-Sync gemeint ist, hätte vermutlich direkt Zustimmung erhalten.


@TO:
Wenn du nicht gerade mit der Kamera vor dem Gesicht des Models klebst und du ihm auch keine Spiegelfolie auflegst, sollte er schwach genug sein.
Das sind genau die 2 Situationen, die Sir-Charles schon genannt hat, die problematisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es besteht hier scheinbar ganz einfach eine unterschiedliche Vorstellung, was es bedeutet, wenn der interne Blitz mitblitzt.

Er blitzt _nicht_ mit, um das Bild ausreichend zu belichten.
Er blitzt nur mit, um den Slaves das Sartsignal zu geben.

Das war mir von Anfang an klar. Viele disqutieren hier im Forum aber sehr viel darüber das der Blitz, den man in der Blitzsynchronzeit noch sieht, zu stark ist.

Wie ist das denn bei Canon oder Nikon?
 
Das war mir von Anfang an klar. Viele disqutieren hier im Forum aber sehr viel darüber das der Blitz, den man in der Blitzsynchronzeit noch sieht, zu stark ist.

Wie ist das denn bei Canon oder Nikon?

"Zu stark" ist eben sehr davon abhängig, in welcher Situation man blitzt. Wenn die Slaves bis zum Anschlag runtergeregelt sind, sieht man halt auch den internen Blitz noch.

Und von den beteiligten Personen ist es natürlich auch noch abhängig, was "zu stark" nun jeweils ist.
 
Ich habe eine SLT-a77 und habe vor mir einen Systemblitz zu holen und weis nicht recht ob es Metz oder Sony sein soll.

:confused: jetzt komm ich nicht mehr mit... bitte mal das ganze mal für Leute die sich noch nicht so lange mit diesem Thema befassen ^^

Ok habe mich jetzt etwas belesen und auch rumgetestet...

Test mit was ?

Die frage ist: Ist der Interner Blitz schwach genug um bei wenig Umgebunslicht (z.b. als einzige Lichtquelle der Systemblitz) nicht sichtbar zu sein

Schnelligkeit geht offenbar über verstehen.

Das war mir von Anfang an klar.

Anhand Deiner Äußerungen glaube ich Dir das nicht.

Viele disqutieren hier im Forum aber sehr viel darüber das der Blitz, den man in der Blitzsynchronzeit noch sieht, zu stark ist.

Das ist genau der Quark im Netz, den Du gerade befeuerst. Wer sich beratungsresistent zeigt, gibt dem Quark noch zusätzlichen Auftrieb.

Wie ist das denn bei Canon oder Nikon?

Diese Informationen holst Du besser dort ein.

Über so viel Unwissenheit, gepaart mit einem enormen Sendungsbewußtsein, kann ich nur den Kopf schütteln.

Nur mal als Anregung: Wo in Deinem selber gepostetem Beispielvideo sieht man den Einfluss des Masterblitzes auf die gezeigten Bilder ?

Gruß
Frank
 
Test mit was ?



Schnelligkeit geht offenbar über verstehen.



Anhand Deiner Äußerungen glaube ich Dir das nicht.



Das ist genau der Quark im Netz, den Du gerade befeuerst. Wer sich beratungsresistent zeigt, gibt dem Quark noch zusätzlichen Auftrieb.



Diese Informationen holst Du besser dort ein.

Über so viel Unwissenheit, gepaart mit einem enormen Sendungsbewußtsein, kann ich nur den Kopf schütteln.

Nur mal als Anregung: Wo in Deinem selber gepostetem Beispielvideo sieht man den Einfluss des Masterblitzes auf die gezeigten Bilder ?

Gruß
Frank


Bleib mal locker....

Schau dir auf seite 2 meine erklärung an und sage mir einfach ob ich damit richtig liege oder nicht.

Ich brauch keinen systemblitz um das ganze zu testen.... ich hab einfach meine kamera auf wlan modus gestellt... internen blitz rausgeholt und abgedrückt... dann kann ich ja am besten sehen wie und ob der blitz zu sehen ist.


Hab ein Video über einen ziemlich hässligen Ami gesehen (kleiner Spaß am Rande) in dem es nicht so aussah als würde der intere Blitz stören. Hier das video.

les dir diesen Satz nochmal durch. Dann siehst du das deine frage auch Quark ist (wie du sagen würdest)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten