Hallo,
vielen Dank für den ganzen Lesestoff hier.
Sollten die 24MP der Canon 80D nicht ausreichen für A2 Drucke? Ich bin durchaus auch ein Fan von ordentlicher Schärfe beim Druck.
Bei der Vollformat Nikon D800 würde ich ja noch mehr Geld einplanen müssen, um auf die entsprechende Brennweite zu kommen.
Wenn dies aber Vorraussetzung für große Drucke wäre, würde ich das einplanen. Das angepeilte Budget ist auch dehnbar, wenn ich mir dadurch neue Möglichkeiten eröffne.
Was möglich wäre, ist tatsächlich, dass ich das Tele noch etwas zurückstelle und das Budget vorerst für den neuen Body und zumindest schon einmal ein UWW und eine günstige Portrait Festbrennweite verwende.
Wenn der Begriff "Tiere" fällt, kommt schnell der Begriff Wildlife ins Spiel, ich meine allerdings eher, dass ich bei Sichtung von Vögeln und anderen Tieren, denen man auf ausgedehnten Wanderungen begegnet, gerne in der Lage sein möchte, diese Momente einzufangen. - Es ist kein längeres "Auf die Lauer Legen" für Wild (Wildschweine, Füchse, Rehe) geplant. Entschuldigt bitte, dass ich diese Info erst so spät nachliefern konnte.
Vielleicht muss ich aber auch meine Ansprüche zurückschrauben. Ich hatte das Canon TELE 100-400 L mal kurz hier. Die knappen 2KG finde ich schon sehr grenzwertig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, Freihand mit dem Objektiv brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Da noch einmal explizit danach gefragt wurde:
An Objektiven möchte ich gerne:
1 UWW für draußen, Ziel hohe Tiefenschärfe, f/4.5 also o.k
1 Portrait Festbrennweite so um die 30 bis 50 mm /f1.8
1 Teleobjektiv. Grundsätzlich würde ich sagen, da ich draußen unterwegs bin, würde ich sagen, ist ein f2.8 nicht nötig; wenn man es dann aber später mit einem Teleconverter kombinieren will, wird ein normalerweise f4 Objektiv ggf. zu lichtschwach(?). Mir war eigentlich bei Canon das 70-300 is ii usm in den Sinn gekommen. Unter 1kg bei dieser Brennweite und die Nutzer hier im Forum vergleichen die Bildquali durchaus mal mit einem L Objektiv.. Mit 2x Converter würde ich auf bis zu 600mm kommen bzw. am APSC noch mal x1.6.
Wie schätzt Ihr das ein, lassen sich sich bewegende Motive dann noch scharf ablichten? Mit einer Ausgangsblende von 8 wird es vermutlich mit den Verschlusszeiten schwierig? So stelle ich mir das jedenfalls theoretisch vor.
Ich glaube bei den Objektiven habe ich gar keine all zu wirre Vorstellung. Das größte Problem ist irgendwie der Body.
Vielen Dank für Eure Beiträge.