• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

System in den Nikon1 Produktschienen?

Spawnie112

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir von euch wer helfen.

Ich spiele hier und da mal mit dem Gedanken, das was kleines, leichtes als Ergänzung nett sein könnte. Eigentlich nur eine Spinnerei, und soll hier nicht diskutiert werden, da das ohnehin noch weit weg liegt.

Dabei schaue ich aber immer mal wieder zu den Nikon 1.

Mich verwirrt aber aktuell noch die Produktpolitik.

Kann man verallgemeinern, dass

- Jeder "Buchstabe" also S,V,J, AW für eine spezielle Linie steht?
- Dass die Kameras innerhalb der "Buchstabenlinien" in ihren Ausmaßen recht gleich sind?
- Höhere Zahlen stehts für eine neuere (und hoffentlich bessere) Version bzw. Auflage stehen?`

Oder wie ist das System sonst zu verstehen?

Danke und viele Grüße
 
Die Nikonseiten kenne ich, nur entdecke ich eben genau dort kein System, oder vielleicht übersehe ich es?

Jede "Klasse" sollte doch ihren Sinn haben, nur konnte ich noch keine Schienen entdecken, welcher Eigenschaften oder Merkmale die jeweiligen Serien (Buchstaben) ausmachen.

Auch sehen die Kameras innerhalb einer Schiene (Buchstabe) extrem unterschiedlich aus, da würde - zumindest ich - nie auf direkte Verwandtschaft schließen. Daher ja auch die Frage, ob wenigstens die Abmessungen innerhalb einer Schiene (Buchstabe) vergleichbar sind?

Und zu guter letzt eben die Frage, ob eine höhere Zahl stets ein neueres und aufgewertetes Modell bedeutet, oder ob eine J4 was vollkommen anderes ist als eine J5. (Beispielsweise bei den D5x00 ist das ja so, wenn man dort die 5100, 5200, 5300, 5500 vergleicht, sieht man ja die Verwandtschaft und Weiterentwicklung).

Wie gesagt, die Nikonseite ist irgendwie wenig hilfreich.

Klar, die AW ist besonders robust, wasserdicht usw. Aber dann hörts auch auf mit dem erkannten "System" dahinter. Ist eine Linie besonders klein, oder besonders schick, oder von der Hardware und den Optionen besser/professioneller usw. usf.
 
Also von Nikon 1 gibt es die J Linie älteste die J1 neueste die J5
Dann gibt es die S1 und die S2 auch hier ist die S2 die aktuellste.
Und noch die V 1-3 auch hier die 3 die aktuellste.
Nur die V Reihe wird mit Sucher angeboten.

Die S-Serie hat nur 1 Bedienrad, Direktzugriff nur zur Bildvorschau und Löschen Ansonsten alles über das sehr praktische Menü.

Aus eigener Erfahrung kenn ich nur die S2 und die V1. Ich hätte gerne das Menü der S2, das Gehäuse der V1 wegen dem Sucher sowie die Möglichkeit der Fernbedienung und Intervallaufnahmen aus der V1 in der S2.

Von der Größe geben sich die S und J-Modelle nix.

Gruß strickliese
 
Danke, nun ist es etwas klarer.

Was genau meinst du bei der S mit:
Direktzugriff nur zur Bildvorschau und Löschen Ansonsten alles über das sehr praktische Menü.

Die V - Serie hat einen Sucher, wobei es bei der neusten Kamera ein optionaler Aufstecksucher ist, soweit ich weiß? Dafür sind die V wohl eine Ecke größer, richtig?

Was genau macht dann die J - Serie aus? Handlich wie die S, ok. Aber sonst? Ein besseres Bedienkonzept? Mehr Direktzugriffe?

Sind die Modelle innerhalb der Serien von der Größe und dem Konzept her ähnlich, bedient sich eine J5 ganz ähnlich wie eine J4 oder eine J3?

PS: Wieso ist auf der Nikon Seite eigentlich keine der S - Serie abgebildet? Dafür aber die J4 und die J5? Sollte die J5 nicht die J4 ablösen, oder sind das unterschiedliche Produkte?
Wenn ich mir die Knöpfe der J4 so anschaue, dann finde ich sie ähnlicher der S2 als der J5.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Wieso ist auf der Nikon Seite eigentlich keine der S - Serie abgebildet? Dafür aber die J4 und die J5? Sollte die J5 nicht die J4 ablösen, oder sind das unterschiedliche Produkte?
Wenn ich mir die Knöpfe der J4 so anschaue, dann finde ich sie ähnlicher der S2 als der J5.

http://www.nikon.de/de_DE/

Nikon schafft es schon seit Jahren nicht die Internetseiten ordentlich zu programmieren. Je nachdem von welcher Seite man kommt findet man Produkte und Informationen oder eben nicht.

Ähnlichkeiten quer über die Produktlinien kommen zB auch durch gleichzeitiges Entwickeln von Modellen mehrerer Baureihen. Das kennt man ja auch aus der Autoindustrie.
 
Ich denke Nikon hat diese 1er Linie noch nicht so gaanz gerafft, aber ganz generell:
J Standard
S Schick
V Profi
AW Unterwasser

Je höher die Zahl dahinter, desto neuer.

Aber innerhalb der Reihen fährt Nikon immer ziemliche Schlangenlinien.

Der Sensor der neuen J5 ist wohl deutlich besser als alle Nikon 1 Sensoren zuvor, wenn man keinen Sucher haben mag und mit dem eingebauten Blitz zurecht kommt und auch die Micro-SDs nicht scheut, dann ist das eine ziemlich gute Wahl.
 
Danke, nun ist es etwas klarer.

Was genau meinst du bei der S mit:

Die S2 hat neben dem Multifunktionwahlrad ein Knopf für die Bildanzeige, einen Knopf für den Papierkorb zum löschen von Bildern und einen Menüknopf.

Über das Multifunktionsrad hab ich bei Druck auf F (oben) Direktzugriff auf das jeweilige Menü. In der Bildvorschau zum Bewerten, Diaschau starten usw.
Im Fotomodus auf alle Parameter (P,S,A,M - AF-C, AF-S, AF-M, Iso, Belichtungsmessung (Spot, Mitten, Matrix) Ich sehe die aktuell eingestellte Blende, Bel.Zeit, Iso, den Pic.-Style... und kann über die Pfeiltasten nach rechts links oben und unten navigieren und verstellen. Bei Druck auf den rechten (3Uhr) Punkt kann ich die Belichtung +/- einstellen, bei Druck auf Links (9Uhr) Einzelbild, Serienbilder, Selbstauslöser anwählen.
Bei der V1 Muss ich da oft über Menü.... und mich durchhangeln. Druck unten (6Uhr) öffnet das Blitz Menü.

Aber genauer hab ich das im S2-Thema beschrieben.

Gruß strickliese
Weitere Infos auf der Nikon Seite im Bereich Support da nach den jeweiligen Benutzerhandbüchern suchen.
 
Nikon hat (endlich) vor einiger Zeit ein Patent für ein 13mm/1.8 Objektiv eingereicht, was das bedeutet, weiß jeder - x2.7 Cropfaktor ergibt 35.1, also endlich eine 35mm Brennweite nach KB-Format! Das wird mein Neues immerzu-drauf, denn das 18.5/1.8er ist mir einfach nichts als Normalbrennweite, ich ziehe lieber mit einem 35er anstelle eines 50er los. Bokeh ist dann nicht drin, aber die Brennweite ist viel universeller. Für 160-180 EUR könnte ein 13/1.8 der Knaller werden, wenn es mindestens sogut wie das 18.5/1.8 Objektiv wird. ;)

Vielleicht kaufe ich mir 2016 aber auch das angekündigte Sigma ART DN 24/2.8, und habe dann 36mm nach KB für meinen NEX-6 Body...schwere Entscheidung. :)
 
Nikon hat (endlich) vor einiger Zeit ein Patent für ein 13mm/1.8 Objektiv eingereicht, was das bedeutet, weiß jeder - x2.7 Cropfaktor ergibt 35.1, also endlich eine 35mm Brennweite nach KB-Format! Das wird mein Neues immerzu-drauf, denn das 18.5/1.8er ist mir einfach nichts als Normalbrennweite, ich ziehe lieber mit einem 35er anstelle eines 50er los. Bokeh ist dann nicht drin, aber die Brennweite ist viel universeller. Für 160-180 EUR könnte ein 13/1.8 der Knaller werden, wenn es mindestens sogut wie das 18.5/1.8 Objektiv wird. ;)

Vielleicht kaufe ich mir 2016 aber auch das angekündigte Sigma ART DN 24/2.8, und habe dann 36mm nach KB für meinen NEX-6 Body...schwere Entscheidung. :)

mal abwarten, welches wirklich kommt... das 13er sehe ich noch lange nicht...
 
Schön, Du Pessimist. Wenn Nikon ein Patent drauf hat, kommt es sicherlich binnen 1-3 Jahren...wäre schön in 2016...

Was ist mit dem 1992 als Prototyp gezeigten Makroobjektiv? Ist das schon verfügbar?

Ich habe lange an das One System geglaubt - habe das Potenzial gesehen, ein digitales Messuchersystem als Kontrapunkt zu Leica, MFT etc. zu schaffen, doch solange Nikon keine adäquaten Festbrennweiten in größerem Umfang plant, wird es zu einem guten aber nicht zuende gedachten System verkommen und das wird an den sich häufenden Gebrauchtangeboten eindeutig sichtbar.

Das SWW, das CX Supertele und auch das 10-100er sind für sich betrachtet sehr gute Objektive, die ich schätzen gelernt habe. Aber die kleinen Sensoren bedürfen lichtstarker Festbrennweiten (Zooms würden dafür einfach zu groß sein und damit unhandlich)... um sich im Bereich bis max. 800 ISO tummeln zu können ind der täglichen Praxis...

Ich werde erst wieder an ein One Modell denken, wenn Nikon hier offensiver wird. Patente sind in den vergangenen Jahren mehr als genug vorgestellt worden - sei es bei CX, bei DX und FX. Davon ist aber real nicht alles umgesetzt worden! Deshalb bin ich weniger Pessimist als Realist!
 
Was ist mit dem 1992 als Prototyp gezeigten Makroobjektiv? Ist das schon verfügbar?

Ich habe lange an das One System geglaubt - habe das Potenzial gesehen, ein digitales Messuchersystem als Kontrapunkt zu Leica, MFT etc. zu schaffen, doch solange Nikon keine adäquaten Festbrennweiten in größerem Umfang plant, wird es zu einem guten aber nicht zuende gedachten System verkommen und das wird an den sich häufenden Gebrauchtangeboten eindeutig sichtbar.

Das SWW, das CX Supertele und auch das 10-100er sind für sich betrachtet sehr gute Objektive, die ich schätzen gelernt habe. Aber die kleinen Sensoren bedürfen lichtstarker Festbrennweiten (Zooms würden dafür einfach zu groß sein und damit unhandlich)... um sich im Bereich bis max. 800 ISO tummeln zu können ind der täglichen Praxis...

Ich werde erst wieder an ein One Modell denken, wenn Nikon hier offensiver wird. Patente sind in den vergangenen Jahren mehr als genug vorgestellt worden - sei es bei CX, bei DX und FX. Davon ist aber real nicht alles umgesetzt worden! Deshalb bin ich weniger Pessimist als Realist!

Das wissen wir alle. Dich zwingt ja keiner an das Nikon 1 System zu glauben, oder es zu nutzen, aber versaue anderen nicht den Spaß. Ich nutze meine V1 oftmals. Ich werde auch in 10-20+ Jahren noch meine 5D nutzen, sofern diese funktionsfähig ist. Was gerade "in" ist, "im Trend", hip oder whatever ist mir total egal. Fakt ist, das Nikon das 1er System so schnell nicht aufgeben wird, dafür gibt es aktuell einige neue Patente, und ein schnelles Standardzoom wird auch irgendwann kommen, solange nutze ich eben das 18.5er, und ansonsten auch sehr gerne meine Altglas Festbrennweiten Sammlung, allerdings nicht am Nikon 1 System. Es ist ja kein Spekulationsthread hier. Es fehlt mindestens ein 35er, oder 24er mit F1.8, damit natürlich nicht real die Brennweite gemeint, sondern nach dem KB Format. Was soll eigentlich dieser Kommentar von einem xyz Nikon Macroobjektiv von 92? Das ist genauso als ob im Wald ein Baum umfällt....interessiert 2015 keinen mehr, außer Du willst dich besonders profilieren mit deinem Wissen zu Objektiv xy prahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse im 1er System weniger lichtstarke FBs als denn eine wirklich gute und nicht kastrierte Kamera, z.B. eine Art P7800 mit dem 1er Anschluss und Sensor der J5.

Will ich bestmögliche Qualiät und Freistellungspotential, dann nehme man eine D800 mit 35/1.4, da wird eine 1er niemals rankommen können. Trotzdem hätte ich natürlich nichts gegen ein paar lichtstarke Linsen, aber zuerst bitte eine solche Cam. :D
 
In der neuen Zeitschrift Fotomagazin habe ich einen interessanten Beitrag zum Nikon One System aus berufenen Munde gelesen (Seite 56 unten):


"Ich bin nicht zufrieden mit der aktuellen Situation unseres Nikon-1-Wechselobjektiv Kamerasystems. Wir planen, den Markt zu reaktivierenund unseren Anteil durch neue Modelle zu erweitern".


Nobuyoshi Gokyo

Senior Vice President der
Imaging Business Unit von Nikon


Da fällt mir als Logo nur noch ein:

I AM THE BEST ONE SYSTEM
 
In der neuen Zeitschrift Fotomagazin habe ich einen interessanten Beitrag zum Nikon One System aus berufenen Munde gelesen (Seite 56 unten):


"Ich bin nicht zufrieden mit der aktuellen Situation unseres Nikon-1-Wechselobjektiv Kamerasystems. Wir planen, den Markt zu reaktivierenund unseren Anteil durch neue Modelle zu erweitern".......

was meint er genau mit "reaktivieren" ?
will er das 1er System erweitern, oder ersetzten?
 
Reaktivieren heißt mE, dass doch eine Weiterentwicklung stattfinden soll.

Die letzte Neuheit war die J5 und das ist jetzt 6 Monate her. Davor waren die J Modelle nur aufgewärmte Süppchen, gelegentlich mit neuem Sensor gespickt und neue Akkutypen sowie Miniaturisierung der Speicherkarten.

Objektive sind seit - wenn ich mich nicht irre - dem 70-300 CX keine mehr neu vorgestellt worden.

Die Rumors sehen zwar immer neue Patente, aber selbst beim Makro, das als Prototyp auf einer Messe hinter Glas gezeigt wurde, ist jetzt schon 3 Jahre "alt".... und nicht real zu kaufen.

Bis auf die J Reihe hatte/habe ich alle Objektive und Kameras bereits besessen und kenne die sehr guten Ergebnisse, die mit dem One System möglich sind.

Lichtstarke Festbrennweiten wären das für mich entscheidende Kriterium, was für eine konsequente Weiterführung des Systems sprechen würde. Ansonsten würde ich eher von einem Auslaufen der Produktion in 1-2 Jahren ausgehen.

Ich bin gespannt, welche Signale von Nikon jetzt kommen werden.
 
ich denke auch, wenn in den nächsten 3 Monaten nichts mehr kommt, läuft das System Nikon1 aus.
Vielleicht sind die 1" Bridgekameras und Kompakte, wie die RX.. eine zu große Konkurenz
 
Ich halte den Gedanken, dass Nikon freiwillig ihre hervorragende Nikon 1-Linie aufgiebt für sehr unrealistisch.
Es ist immerhin das einzige wirklich kompakte Kamerasystem auf dem Markt. Der Nachteil des 1 Zoll-Sensors hinsichtlich des Rauschen wird durch die wirklich kompakten Ausmaße der Objektive mehr als kompensiert.

Darüber hinaus gibt es neue Patente - was bei geplanten Auslaufen des Systems absolut keinen Sinn macht - und es wird für Frühling 2016 die V4 erwartet. (Quelle Nikonrumors).

Für mich ist es ein absolut tolles System mit Grenzen, die ich bereit bin zu akzeptieren. Es gibt halt derzeit keine Alternative als System und eine Kompakte mit eingebauten Objektiv ist halt kein System undabhängig wie Lichtstark das eingebaute Objektiv auch sein mag.

Ich habe drei komplette Nikon Systeme (CX, DX, FX) aber mehr als 50% meiner Fotos in den letzten 12 Monaten mit dem CX System gemacht. Ich denke das sagt alles.
 
Moin.

Ich persönlich sehe das wie Peter. Das CX System ist ein guter Reisebegleiter und von Qualität und Möglichkeiten oft unterschätzt. Der AF ist sagenhaft gut und auch die Bildqualität mehr als ausreichend. Wenn man keine Plakatwände bedrucken will. Ich mag das kleine, Kompakte System.

Viel interessanter als Lichtstarke FB wären für mich neue Sensoren. Der Ansatz, höchstauflösende Sensoren zu verwenden um die Schwächen der Optiken auszugleichen, ist für mich gerade in dem Bereich die Zukunft wo es stark auf Preis, Größe und Gewicht ankommt. Siehe z.B. die Smartphones welche mit 20-40 MP Chips ausgerüstet sind, aber effektiv deutlich geringer aufgelöste Photos produzieren.

Das kann man auch problemlos mit einer D8xx reproduzieren. Ein Foto bei ISO3200 rauscht in der 100% Ansicht auf der meiner D800 deutlich mehr als auf der D700. Aber schon die Reduktion auf die 12 MP der D700 lässt die D800 als Sieger aus dem Test hervorgehen. Das 36MP Bild hat eben so viele Detailinformationen, Dynamik, etc. dass die D700 keine Chance hat.

Und dass ist eine simple Reduktion, die in keiner Weise optimiert ist. Wenn der Algorithmus zur Reduktion nun auch noch das Rauschen erkennt und bei der Verkleinerung die Werte zwischen den benachbarten Pixeln interpoliert dürfte das ein noch besserer Ergebnis erzielen.

Einen 1 Zoll Sensor mit 40+ MP herzustellen, der vom Rauschen auf dem Niveau einer V2 liegt, dass sollte heute schon kein Problem sein. Wenn das Bild da mit 12 oder 16 MP aus der Kamera (oder dem RAW Konverter) purzelt ist das lange genug und dürfte sehr deutlich über dem Niveau eines Sensors mit nativer Auflösung liegen. Leider ist der MP Wahn noch nicht vorbei. Selbst im Semi-Profi Bereich nicht und schon gar nicht im Consumer Bereich. Daher fürchte ich, Nikon setzt eher auf einen konservativen Chip mit 18 oder 20 MP....

Der einzige Nachteil dürfte der Speed sein. Aber ich habe noch nie den Burst Mode mit 50 Bilder pro Sekunde (oder so) benötigt. Dafür kann man ja in den unterschiedlichen Produktreihen unterschiedliche Sensoren verbauen.

Und ganz klar, das was alle bemängeln. Weniger Einschränkungen im Bedienkonzept! Zumindest bei den Vx. Wieder einen eingebauten Sucher und endlich eine Integration in das CLS. Oder einen HotShoe Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten