• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Syrp Genie Mini - Kein Continuous shooting

KMoench

Themenersteller
Hallo Allerseits,
ich habe zwei Fragen an die (hoffentlich präsenten) Besitzer eines Syrp Genie Mini.

Zum einen habe ich festgestellt, dass das Gerät doch relativ viel Spiel hat, so dass nach Anpassung von Parametern an der Kamera und dem damit unvermeidlichen Berühren des Systems der Bildausschnitt leicht verschoben werden kann.

Zum zweiten ignoriert das Gerät die Einstellung "Movement type: Continuous" und arbeitet konsequent im Modus "Move Shoot Move".

Bezüglich ersterem würde ich hier gerne auf die Erfahrung anderer Nutzer hören, ob ein gewisses Spiel bei dem Gerät normal ist aber auch, ob sich das im Alltagsbetrieb überhaupt störend bemerkbar macht.
Bezüglich des zweiten Fehlers würde mich interessieren, ob das bei jemand anderem funktioniert.

Je nachdem (das Gerät ist gerade erst geliefert worden), würde ich halt entweder eine Reklamation anstreben oder widerrufen.

Ich danke euch für eure Hinweise,
Johannes :)
 
Ein kleiner Nachtrag: Mit der App auf einem iOS Gerät installiert funktioniert das Umschalten zwischen den beiden Modi. Mit meinem Android übernimmt er einfach nur das, was zuletzt auf dem Syrp eingestellt war aber ich kann es nicht umstellen.
Also kann ich diese Frage etwas konkretisieren, ob es grundsätzlich bei anderen Nutzern unter Android funktioniert?
 
Hi,

ich hatte zuerst einen defekten Genie Mini (Akku), dieser hatte etwas Spiel. Der neue, funktionierende hat nun so gut wie gar kein Spiel.

Zum Punkt mit Continuous Shooting. Ich habe auch Android Devices.
Bei mir kommt es auf die App an und ist auch nicht immer reproduzierbar.

App V1: Einstellungen wie die FPS oder auch Move-Shoot-Move werden manchmal erst nach Neustart/neu Connecten des Mini übernommen. Da scheint ein Bug in der App zu sein.
App V2: Mit der neuen App funktioniert das alles so wie es sollte; oder zumindest hatte ich noch keine Probleme damit.
 
Hi,
danke für deine Rückmeldung. Die Bugs in der App (sowohl in der Genie Mini und Genie II), das Spiel sowie die unsinnige Art der Einstellung der Parameter über Filmlänge und Aufnahmedauer als auch noch diverse weiter Bugs haben mich dazu gebracht, das kleine Gerät postwendend zurückzuschicken.

Falls jemand auf der Suche nach einer Alternative ist und auf diesen Beitrag stößt: Ich habe jetzt fürs gleiche Geld die Skywatcher Staradventurer Mini geordert. Diese ist zwar etwas größer und schwerer, aber wirklich robust. Da wackelt nichts, die App hat bisher keine Bugs offenbart und die Einstellmöglichkeiten sind insbesondere für Zeitraffer mit Langzeitbelichtungen deutlich einfacher gestrickt. Da sie auch an Polhöhenwiege angeschlossen werden kann, ist sie auch für einfache nachgeführte Astroaufnahmen geeignet und somit deutlich vielseitiger.

VG,
JOhannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten