• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synology NAS Empfehlung gesucht

Für mich waren die "fertigen" Synology Systeme einfach zu unflexibel aber weil mir die Firmware echt gut gefällt habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.

Dabei landet man recht schnell bei Xpenology. Da wurde das Betriebssystem so modifiziert das man es auf normalen PCs installieren kann. Habe mir dann einen HP Mikroserver mit 2 WD RED Platten gekauf. Preislich ist man erstmal nicht weit von den fertigen Sytemen weg aber wenn man mal aufrüsten möchte dann wird es bei den originalen Systemen teuer.

Leistungsaufnahme je nach Anzahl der Platten um die 30W
 
Für mich waren die "fertigen" Synology Systeme einfach zu unflexibel aber weil mir die Firmware echt gut gefällt habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.

Dabei landet man recht schnell bei Xpenology. Da wurde das Betriebssystem so modifiziert das man es auf normalen PCs installieren kann.

Es gibt vermutlich Tausend Linux-Distributionen - man nennt das mittlerweile "Defragmentierung des Betriebssystems". Auf normalen Clients (der gesamten Welt) hat Linux mittlerweile nur noch einen Marktanteil von 1,41 %.
Wenn du jetzt mal noch die Anzahl der nutzbaren Distibutionen nimmst und durch die Prozente teilst, kannst du ermessen, wieviele User so damit arbeiten.

Warum ich soviel darum erzähle? Es geht um die Sicherheit des Systems. Hat irgend eine nenneswerte Anzahl User Xpenology getestet?

Auch Synology basiert auf Linux, wird auf von einer professionellen Firma professionell gepflegt. Wer sich dort auf die Konsolenebene begeben will - ja auch das geht - sollte sich mal im Synology Forum etwas einlesen. Wenn man sich aber mal die vielen Zusatz-Apps anguckt, die Synology mitgibt - ich kenne nichts besseres, und ich habe vieles ausprobiert. :)

Daher gibt es von mir klare 5 Sterne für die Synology NAS-Systeme.
 
Warum ich soviel darum erzähle? Es geht um die Sicherheit des Systems. Hat irgend eine nenneswerte Anzahl User Xpenology getestet?

Auch Synology basiert auf Linux, wird auf von einer professionellen Firma professionell gepflegt.

Und hat trotzdem Sicherheitslücken... Einige wurden genutzt und inzwischen gestopft, andere sind noch nicht mal entdeckt.

Wenn man nicht absolut zwingend darauf angewiesen ist, dann sollte man sein NAS und andere Geräte nicht mit dem Internet verbinden.

Ich halte die Synology Geräte für an sich nicht schlecht, man muss halt wissen, das die einfachen NAS mit den Fähigkeiten der DSM Software teilweise überfordert sind, weil die CPU dafür zu schwachbrüstig ist. Das nimmt dann recht schnell die Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hat trotzdem Sicherheitslücken... Einige wurden genutzt und inzwischen gestopft, andere sind noch nicht mal entdeckt.

Wenn man nicht absolut zwingend darauf angewiesen ist, dann sollte man sein NAS und andere Geräte nicht mit dem Internet verbinden.

Ich halte die Synology Geräte für an sich nicht schlecht, man muss halt wissen, das die einfachen NAS mit den Fähigkeiten der DSM Software teilweise überfordert sind, weil die CPU dafür zu schwachbrüstig ist. Das nimmt dann recht schnell die Freude.


Es gab ja eine richtig große Lücke unlängst - den Syno-Locker. Aber der betraf tatsächlich nur Leute, die ihr Betriebssystem nicht geupdatet hatten, noch eine alte 4er Version hatten UND im Internet waren.

Aber klar, die Mär, dass Linux sicher wäre, ist längst dahin. Gerade in den letzten Wochen wurden Bugs entdeckt, die haarstäubender kaum hätten sein können (und selbst MacOS betrafen).

Aber klar, ein NAS, was nicht ins Internet kommt, ist sicher - wie jeder Computer, der sich mit nichts anderem verbinden kann. :-) (Also auch keinem fremden USB-Stick...)

Ich denke, die aktuellen Synology-NAS kommen wirklich gut mit dem allen aktuellen Aufgaben zurecht - das kann ich live bestätigen. .)
 
Das kann ich aber auch von HP Microserver G8 mit FreeNAS oder OpenIndia. Nur dort gibt es solche Lücken eher nicht und wenn wird die früh genug auf einfache Art gepatched.
 
Habt ihr weitere Empfehlungen für ein 1 oder 2 Bay Synology NAS ?

Die Oberfläche soll halt flüssig sein. Die Play hatte nur ins Auge gefasst da ich mir dachte das diese dann Bilder aufm dem iPad flüssig anzeigt.
 
Also ich habe seit letzte Weihnachten die DS214 und bin damit sehr zufrieden. Die Performance in einem Gigabit-Netzwerk ist sehr gut. Lesen und Schreiben mit über 100 MB/s. Viel mehr lässt Gigabit auch gar nicht zu.
Allerdings liegen nur die Bilder auf dem NAS, der Katalog und die Vorschauen auf SSD. Lightroom lässt es ja von sich aus auch gar nicht zu, dass Kataloge auf einem Netzlaufwerk gespeichert werden (nur mit Tricks).

Auch wenn ein RAID kein Backup ist (was ich als ITler auch weiß), habe ich 2 x 3 TB-Platten als RAID gespiegelt laufen. Das gibt mir irgendwie ein Gefühl der Sicherheit. Zusätzlich mache ich 1 x pro Woche ein Backup auf USB-Platte, die ich dann mit in mein Büro nehme (also Lagerung an einem anderen Standort, falls meine Bude abfackeln sollte).
Sollten mir 3 TB nicht mehr ausreichen (aktuell ca. zu 50 % belegt), kann ich das RAID immer noch auflösen und aus 3 TB 6 TB machen.

Ich habe auf meinem kleinen Blog dazu mal einen Testbericht verfasst, falls es jemanden interessiert.
 
Ich denke, die aktuellen Synology-NAS kommen wirklich gut mit dem allen aktuellen Aufgaben zurecht - das kann ich live bestätigen. .)


Das klingt sehr nach Marketing. Gibts einen Grund dafür ?

Kopier z.B. mal grosse Bilder in das Media Center der Synology, viel Spass dabei.
 
Habt ihr weitere Empfehlungen für ein 1 oder 2 Bay Synology NAS ?

Die Oberfläche soll halt flüssig sein. Die Play hatte nur ins Auge gefasst da ich mir dachte das diese dann Bilder aufm dem iPad flüssig anzeigt.


Die Tage müssten die 2015er Modelle vorgestellt werden.
Ich habe mir Anfang des Jahres ein 214plus zugelegt. Sehr zufrieden, zwei LAN Ports und etwas mehr Leistung als das normale 214.
Das 215 sollte bald erscheinen...warte doch noch etwas ab. ;) Die 115er gibt es schon. Und dann Hardware vergleichen, ob es sich lohnt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tage müssten die 2015er Modelle vorgestellt werden.
Ich habe mir Anfang des Jahres ein 214plus zugelegt. Sehr zufrieden, zwei LAN Ports und etwas mehr Leistung als das normale 214.
Das 215 sollte bald erscheinen...warte doch noch etwas ab. ;) Die 115er gibt es schon. Und dann Hardware vergleichen, ob es sich lohnt. :-)

Aber was wird an der anders sein ?

Das neuste DSM habe die doch alle oder ?

Warum ist eigentlich die DS214se so günstig ?

Was kann die denn schlechter ?

Was ist der Vorteil eines neueren Modells ?
 
z.B Der Unterschied der DS214 und der DS214+:

214+ hat zusätzlich z.B:
- einen zweiten LAN Port (was man damit anstellen kann, ist auch interessant...)
- rund 30% mehr CPU Takt (beide Dual Core CPU)
- doppelt soviel RAM (1GB statt 512MB)


Die SE hat z.B.
- nur Single-Core-CPU
- 20% weniger Takt als die normale DS214
- nur 256MB Ram
- keine USB 3 Ports (z.B. für eine automatische Datensicherung auf externem Datenträger, Drucker. Das kann sie (wohl) aber "nur" USB 2.0 )


Softwareseitig sollten sie gleich sein, wobei manche Apps auf der einen oder der anderen DS nicht laufen. Das hängt von der Gemeinde ab, was entwickelt wird.
Aber es gibt wirklich viel....


Ich kaufe mir so ein NAS für die nächsten...vielen vieln Jahre. Wenn du nun ein gutes Modell nimmst, lastest du das Gigabit Netzwerk gut aus. Mehr geht zur Zeit eh nicht - die Zeit bringt da Neuerungen. Wahrscheinlich im WLAN Bereich (Siehe Asus RT-AC87 Router).

Der Vorteil des neuen Modells ist, nun mehr für das gleiche Geld zu bekommen (wenn der Preis ähnlich ist), evtl. am Ende längeren Softwaresupport...oder das 2014er Modell zu einem günstigeren Preis. :-)

Wer weiß...vll taktet der Prozessor dann mit 1,66 statt 1,33ghz...und es sind 2GB Speicher drin...warum nicht? Schaden wird es nicht...und vll kann dann die 215+ auch streamen, so wie es heute "nur" die 214play kann.

Ich denke, der Monat macht den Kuchen nicht fett...und du kannst dich noch ein wenig einlesen.

Technische Daten gibt es auf der Synology Page:

214SE: https://www.synology.com/de-de/products/DS214se#spec

214: https://www.synology.com/de-de/products/DS214#spec

214+: https://www.synology.com/de-de/products/DS214+#spec



Vergleich:

https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS214+/DS214/DS214play/DS214se


Wenn du noch Fragen hast....her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hängt das nicht von der Software ab? Ich kenne nur QNAP und da ist überall Twonky drauf bzw man kann da eine neuere Version nachinstallieren.
Wieso sollte da Hardware ein Streaming verhindern?

Das Problem ist hier einfach die hardwareunterstützung der Software. Die 214+ hat keine X86 CPU...und ist relativ neu.
Dafür gibt es eben die Play...und nur wenn sich jemand hinsetzt und anpasst, läuft es auf der 214+. Tja...
Leistung hätte sie sicher genug...
 
Starke CPU ist bei NAS nur wichtig, wenn man Transcoding verwendet, mit 2 Gbit Trunks fährt und Verschlüsselung. Rams ist für Caching wichtig und einige Anwendungen.

Wenn man nur ein Datensilo braucht, reicht die kleinste Version ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten