• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Syncroblitzschuh selber bauen?

State

Themenersteller
Hallo Welt,

So Adapter Blitzschuh -> PC Sync sind zwar nicht so teuer, aber 10Eur für solch wahrscheinlich simple Technik find ich doch übertrieben.

Würde mir so ein Adapter gerne selber bauen, es muss nur ein Gerät dran.

Habe ewig gesucht aber nirgends gefunden wie so ein Syncroblitzschuh aufgebaut ist. Reicht es das Synckabel einfach mit dem Mittel- und Aussenkontakt des Blitzschuhs zu verbinden oder ist da noch Technik dazwischen?
 
Habe ewig gesucht aber nirgends gefunden wie so ein Syncroblitzschuh aufgebaut ist. Reicht es das Synckabel einfach mit dem Mittel- und Aussenkontakt des Blitzschuhs zu verbinden oder ist da noch Technik dazwischen?

Nein, da ist nix an Technik dazwischen. Reicht wirklich den Mittelkontakt und den Massekontakt weiterzureichen.

Miß aber bitte die Triggerspannung des Blitzgerätes nach, das Du da anschließen willst! DSLR-Kameras sind da sehr empfindlich und manche Blitzgeräte sehr brutal!
 
Dank dir vielmals :-)

ja das mit der Spannung hab ich schon wo gelesen gehabt, dass man da böse aufpassen muss.
 
ja das mit der Spannung hab ich schon wo gelesen gehabt, dass man da böse aufpassen muss.

....vor allem weil man's nicht an äußeren Merkmalen festmachen kann.

Ich habe hier einen noname-Billigblitz aus den 70er Jahren, der legt kommode 4V an die Kontakte an und ist somit voll DSLR-tauglich. Andererseits hab ich auch einen Markenblitz aus den späten 80er Jahren, der satte 200V auf die Synchronkontakte ballert und somit wohl jede DSLR sofort zerstören würde.......
 
der schuh selber wirds sein ;-)

ich möcht auch einfach meinen SB22 nicht auf den schuh stecken und auslösen - sondern an anderer stelle auslösen....

um irrtümern zuvorzukommen...

mittelkontakt -> mitte sync buchse an blitz
masse -> äußerer kontakt ??
 
Ich persönlich wäre viel zu faul, mir einen Schuh selbst zu basteln. Wir reden hier über 10 Euro Neupreis. Wieviel Zeit und Materialkosten muss ich denn investieren, um einen passgenauen und störungsfreien Schuh nachzubauen? Da wird unterm Strich vielleicht 5 Euro Ersparnis bei rauskommen... mieser Studenlohn. Wer gerne bastelt und das als technische Herausforderung sieht.. ok. Aber aus reinen Kostengründen?

Gruss, Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten