• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Synchronzeiten Youngnuo RF-602

mcvh

Themenersteller
Ich hab mir gedacht, das es doch sinnvoll ist einen neuen Thread auf zu machen, um die verschiedenen möglichen Kombinationen an Kamera(System)/Blitz und die sich ergebeneden Synchronzeiten zu listen.

Nicht immer werden die versprochenen 1/250 auch erreicht.

Vorgestellt hab ich mir das im Telegramstil.
Kamera
Blitz
Sync

Soll einfach nur als Nachschlagethread dienen ohne groß Diskussionen auszulösen. Wäre klasse, wenn sich alle daran halten könnten.......

Olympus E-3
bisher alle getesteten Blitze
1/200

Ab 1/250 2. Verschlußvorhang im Bild
 
Frohes Neues!
Es mag zwar komisch klingen, aber ich komm mit der Nikon D40 auf Zeiten von 1/800s. Ab da sieht man keinen Balken, sondern das Bild bleibt einfach schwarz, das liegt wohl am besonderen Verschluss der D40.
 
Pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt duchaus auch kleine Schwankungen bei Sender und Empfänger, d.h. bei dem einen Set geht 1/200tel, bei dem anderen mit der gleichen Kamera 1/250tel.

Kameraabhängig ist es auch, aber man sollte die Werte immer mit +/- sehen - es kann besser gehen, aber auch schlechter. Was dann der Thread so bringt muss jeder für sich ausmachen. Bei dem Preis würde ich immer zum Probieren raten.
 
Hallo im Neuen Jahr,

mit meiner 5D MKII komme ich mit dem Speedlite 580 EX II auf 1/200 Sek.
Bei meinen Studioblitzen von Venditus schaffe ich 1/125 Sek.
 
Blitz 580EX II:

EOS 5D MK I einwandfrei bis 1/160s, bei 1/200s leicht abgeschattet.

EOS 1D Mk III einwandfrei bis 1/250s, bei 1/320s deutlich abgeschattet.
 
Nikon D700 einwandfrei bis 1/250s, bei 1/320s unten leicht abgeschattet.
Mit Verkürzung der Belichtungszeit steigt entsprechend die Abschattung.

Blitz Metz 58 AF-1-N, Nikon Sb 24: (Parallelauslösung)

Gruß Sven
 
Sony Alpha 200 mit Nikon SB-24 und SB-25:

1/160s

Bei drücken des Knopfes am Sender während der Auslösung komme ich auf 1/200s - abschattungsfrei.
 
Canon EOS 50D
430EX 430EXII 580EX 580EXII WalimexCY
1/250s

Canon EOS 400D
430EX 430EXII 580EX 580EXII WalimexCY
1/250s

Canon Powershot G10
430EX 430EXII 580EX 580EXII WalimexCY
1/800s

Also als meine gekommen sind hab ich das als erstes getestet.
Zum Test: 1/250s Synchronzeit bei der 50D und der 400D und 1/800s bei der G10. Wenn man ein klick kürzer macht gibts bei den EOS nen Balken und bei der G10 wird es Dunkler. Kein Unterschied der Ergebnisse mit 430EX 430EXII 580EX 580EXII und Walimex Studioblitzen.

Hier mal 5 Bilder von gerade eben.

Aufbau: Der Blitz steht auf 1/128 und blitz auf einen Reklektor der an dem Gorila befestigt ist der seine füße noch ins Bild streckt. Also er belichtet sich und das gesamte Bild selbst.

Das rote Klebeband ist nicht serienmäßig sollte aber an den Ergebnissen nix ändern. (ist dafür dass ich weiß dass es meine sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Pentax K10D

-YoungNuo YN-460 &
-Canon Speedlite 540 EZ

- 1/100 keine Abschattung (bis 1/160 etwa 10-15% Abschattung; noch kürzer = schwarz)
 
Eigenzitat aus dem "langen 602-Thread":
Kamera K100D, Metz 45 CT-5 und RF602 Set für Pentax (eigentlich Canon)

1. Die Nutzung als Fernauslöser funktioniert. Sowohl das "Halbdurchdrücken" für AF, als auch das Auslösen. Erfreulich.

2. Kabelloses Blitzen:
Out of the Box
> 1/90 ok
1/125 unten Abschattung des Bildes ca. 10%
1/180 Abschattung des Bildes ca. 90%
Den Auslöser am Trigger parallel zum Auslösen an der Kamera halb durchdrücken: Ohne Beanstandung bis 1/180. Danach löst die Kamera den Blitz nicht mehr aus - aber das wäre eh sinnlos.

Die außermittigen Kontakte am Trigger abkleben: Soll helfen - tut es aber nicht. Sinnlos.
 
Nikon D300 mit drei Nikon SB-80DX erreicht problemlos 1/250 sec.
Ab 1/320 ist dann der zweite Vorhang als schwarzer Balken von etwa 1/10 der Gesamtbreite im Bild.

Gruß,
apollo
 
Grade mein Set bekommen und gleich mit einem alten Blitz getestet.

Kamera: Pentax K-x
Blitz: Minolta Auto 280 PX
Sync: bis 1/160 einwandfrei. Drücken des Knopfes am Sender während des auslösens bringt gar nichts. Bleibt bei 1/160.
Wenn ich mich nicht nochmal melde, dann sind die Zeiten gleich bei einem Metz 40 MZ-2, der die Tage kommt.
 
Kamera: Canon EOS 30D
Blitz: Sigma EF 500 Super, Sunpak PZ 4000 AF
Sync:1/250

Beim letzten Shoot hatte ich allerdings bei einer Auslösung einen kleinen schwarzen Balken. Bei der nächsten Auslösung mit 1/250 war der Balken allerdings nicht mehr vorhanden. Sehr komisch.
 
Kamera: Olympus E-5

Blitz:
Olympus FL-50R, Olympus FL-36R und Metz 54 MZ-3

max. Sync: 1/200

Allerdings kann sich bei 1/200 bereits ein sehr feiner abgedunkelter Verlauf an der unteren Bildkante einstellen. Auf der sicheren Seite ist man mit 1/160 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera: Olympus E-P2

Blitz:
Olympus FL-50R, Olympus FL-36R und Metz 54 MZ-3

max. Sync: 1/160

Ab 1/200 erhalte ich mit allen geprüften Blitzen bereits einen kleinen abgedunkelten Rand, unten am Bild. So ca. 1/20 der Bildhöhe.
 
Kamera: Olympus E-400

Blitz:
Olympus FL-50R, Olympus FL-36R und Metz 54 MZ-3

max. Sync: 1/160

Ab 1/200 erhalte ich mit allen geprüften Blitzen bereits einen abgedunkelten Rand, unten am Bild. So ca. 1/4 der Bildhöhe.
 
Kamera: Olympus E-3

Blitz:
Olympus FL-50R, Olympus FL-36R und Metz 54 MZ-3

max. Sync: 1/160

Ab 1/200 erhalte ich mit allen geprüften Blitzen bereits einen sehr kleinen abgedunkelten Rand, unten am Bild. So ca. 1/30 der Bildhöhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten