• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchronzeit 5D/430EXII maximal 1/60s?

Klickx

Themenersteller
Hallo,

bei meiner 5D mit dem 430EXII komme ich nicht über die 1/60s hinaus (egal welcher Modus). Laut Handbuch sollte die Kamera zumindest in der Programmautomatik automatisch von 1/60s bis 1/200s (X-Synchronzeit) regeln. Ich kann aber machen, was ich will (Blende, ISO, Tag/Nacht, direkt/indirekt blitzen): die Verschlusszeit ist immer 1/60s.

Die einzige Möglichkeit auf eine geringere Zeit zu kommen, ist in den Individualfunktionen bei Av 1/200 fest einzustellen (oder Manueller Modus und dann die Fehlbelichtungswarnung ignorieren).

Mach ich noch was falsch oder funktioniert da was nicht richtig? Vielen Dank!

Grüße
Daniel
 
Vielleicht ist die Individualfunktion "Safety Shift" eingeschaltet, dann könnte das passieren. So war es bei meiner 40D. Kaum hatte ich diese Funktion ausgeschaltet, konnte ich auch kürzere Verschlusszeiten beim Blitz einstellen und auch verwenden.

Gruß
René
 
Die Kamera nimmt normalerweise beim Blitzen immer ISO400 und 1/60.

Wenn du das verändern möchtest, kommst du um den manuellen Modus nicht herrum:)
Im Av Modus wird er den Hintergrund richtig belichten und den Vordergrund blitzen, daher können da sogar Sachen wie 3 Sekunden Belichtungszeit auftreten:rolleyes:
 
Schau mal in der Bedienungsanleitung nach auf der Seite 151;)
 
Schau mal in der Bedienungsanleitung nach auf der Seite 151

Ich weiss zwar nicht was auf dieser Seite steht, da ich (leider) keine 5D habe, aber ich glaube ich kann dem TO helfen.

Einfach beim 430EX II den Knopf fuer High Speed druecken und der Blitz erlaubt dir so schnell wie du willst zu blitzen (zumindest erlaubt er das meiner 1000D :evil:).
Das einzige was du wissen musst, ist das der Blitz bei Belichtungszeiten, die kuerzer als die Synchronzeit sind, mehrmal blitzen muss (was man nicht sehen kann) und dadurch an Reichweite/Leistung verliert.
 
Hm, Savety Shift und die anderen Individualfunktionen, die ab Seite 151 beschrieben sind, habe ich schon alle durchprobiert, genauso wie High Speed Synchronisation. Macht aber trotzdem nur 1/60s. Also außer ich stell die 1/200s bei Av in den Individualfunktionen fest ein. Oder manueller Modus, wie gesagt.

Ich hab noch gelesen, dass es u.U. erstes Anzeichen für einen Verschlussdefekt sein kann, wenn die Kamera nicht mehr die X-Synchronzeit schafft. Andererseits macht sie ja auch schneller, nur halt nicht in P und auch nicht in Av (sofern nicht bei den Individualfunktionen 1/200s fest eingestellt ist). Außerdem hat die Kamera ja auch erst ca. 5.000 Auslösungen runter.

Sonst noch jemand ne Idee?
 
Hi!
An meiner 40D / 5DII kann ich per Individualfunktion eine fixe Blitzsynchronisationszeit wählen oder variable Zeiten einstellen bzw automatisch wählen lassen.
Vielleicht hilfts.
 
Der To schreibt dass er in nur in P 1/60 belichten kann.

Natuerlich, weil das eben Standard ist.

Aber er schreibt auch:
bei meiner 5D mit dem 430EXII komme ich nicht über die 1/60s hinaus (egal welcher Modus).

Und hier kommt mein Tipp zum Einsatz: Sobald der Blitz das kleine Highspeed symbol an hat, belichtet er so kurz wie er will (in Tv und Av).

PS: Ich habe das gerade ausprobiert und des wegen kann ich sagen, dass der 430 EX II an meiner 1000D dazu in der Lage ist :cool:.
 
Und hier kommt mein Tipp zum Einsatz: Sobald der Blitz das kleine Highspeed symbol an hat, belichtet er so kurz wie er will (in Tv und Av).

PS: Ich habe das gerade ausprobiert und des wegen kann ich sagen, dass der 430 EX II an meiner 1000D dazu in der Lage ist :cool:.

Highspeed Sync ist aber auch nicht die Lösung weil dabei nur ein Bruchteil der Blitzleistung zur Verfügung steht.

Die in diesem Fall richtige Lösung hat der TO schon selber gefunden: Sync-Zeit manuell einstellen
 
Natuerlich, weil das eben Standard ist.

Aber er schreibt auch:


Und hier kommt mein Tipp zum Einsatz: Sobald der Blitz das kleine Highspeed symbol an hat, belichtet er so kurz wie er will (in Tv und Av).

PS: Ich habe das gerade ausprobiert und des wegen kann ich sagen, dass der 430 EX II an meiner 1000D dazu in der Lage ist :cool:.

Das ist Quatsch hoch drei.
HSS muss bei der 5D bei Zeiten kürzer als 1/250s Belichtungszeit benutzt werden.
 
@Spider-Schwein: Ohne persoenlich zu werden, aber hast du meinen Vorschalg mal ausprobiert, bevor du schreibst er sei Quatsch hoch drei (was durchaus als persoenlicher Angriff gewertet werden koennte)?
Ich habe es naemlich gemacht und bei mir hat es so wunderbar funktioniert (Wenn ich wieder eine Kamera in der Hand habe, mache ich mal ein paar Fotos mit EXIF- Daten).

Highspeed Sync ist aber auch nicht die Lösung weil dabei nur ein Bruchteil der Blitzleistung zur Verfügung steht.
Das haengt von der Belichtungszeit ab. Solange die unter der Synchronzeit ist, blitzt der Blitz ganz normal (das HSS eingeschaltet ist interessiert ihn da nicht ;)). Wenn man nun schneller als die Synchronzeit belichtet (also hier <1/250s fuer die 5D) da muss er mehrmals blitzen und dadurch geht natuerlich Leistung verloren :top:.

Hm, Savety Shift und die anderen Individualfunktionen, die ab Seite 151 beschrieben sind, habe ich schon alle durchprobiert, genauso wie High Speed Synchronisation. Macht aber trotzdem nur 1/60s. Also außer ich stell die 1/200s bei Av in den Individualfunktionen fest ein. Oder manueller Modus, wie gesagt.

Wenn du das alles schon ausprobiert hast, hilft mein Tipp nicht. Vielleicht solltest du mal den Blitz an einer andern Kamera testen und einen anderen Blitz mit deiner Kamera.
 
@Spider-Schwein: Ohne persoenlich zu werden, aber hast du meinen Vorschalg mal ausprobiert, bevor du schreibst er sei Quatsch hoch drei (was durchaus als persoenlicher Angriff gewertet werden koennte)?
Ich habe es naemlich gemacht und bei mir hat es so wunderbar funktioniert (Wenn ich wieder eine Kamera in der Hand habe, mache ich mal ein paar Fotos mit EXIF- Daten).

Warum sollte das ein persönlicher Angriff sein?:confused:

Natürlich habe ich es nicht ausprobiert,weil ich weiß,dass die HSS erst ab Zeiten kürzer als 1/250s benutzt wird.
 
@NoComment: Deine Ausführungen sind ja alle korrekt, haben aber leider überhaupt nichts mit dem Problem vom TO zu tun. Wenn die Kamera mit Blitz nicht unter 1/60s kommt, dann ist es entweder eine Fehlbedienung/Missverständnis (siehe Spider-Schweins Frage "Wer es draußen auch richtig hell?"), oder es gibt ein anderes Problem. Mit HSS hat das alles überhaupt nichts zu tun. HSS nutzt nur etwas, wenn man kürzer als die minimale Blitzsynchronzeit belichten will. Selbst wenn das Problem mit HSS zu umgehen ist, wäre es doch trotzdem nicht mit HSS gelöst!

@Klickx: Nur nochmal um das Problem klarzustellen: Wenn Du in Av mit Offenblende und aktiviertem Blitz auf eine sehr helle Lichtquelle bei hohen ISO-Werten zielst (um mal günstige Ausgangsbedingungen zu bekommen), geht die Kamera nie unter 1/60s, aber wenn der Blitz ausgeschaltet wird geht es? Habe ich das richtig verstanden? Weitere Frage: Was meinst Du mit "maximal"? "Nie länger" als 1/60s (also z.B. nie 1/10s) oder "Nie kürzer" (also z.B. 1/120s) ??? Edit: Ok, wenn man Deinen Post liest, scheinst Du "minimal" zu meinen. Also auch nicht "nicht über die 1/60s hinaus" sondern "nicht kleiner als 1/60s".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dein "Problem" an meiner 40D nachstellen.

Du kannst aber in TV oder M die Zeit auf 1/200tel stellen und OHNE HSS blitzen!

In P wird die Verschlusszeit zwischen 1/60 und max. Sync-Zeit gewählt, so dass der Blitz die Hauptlichtquelle ist... (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590)

P.S: Die Sync-Zeit der 5DII liegt bei 1/200tel und NICHT bei 1/250tel
 
Ich kann dein "Problem" an meiner 40D nachstellen.
Komisch, meine 40D kann mit Blitz auch kürzer als 1/60 belichten, in Av, Tv und M.

Du kannst aber in TV oder M die Zeit auf 1/200tel stellen und OHNE HSS blitzen!
Und in Av geht das auch. Was hat das jetzt mit dem Problem des TO zu tun??

In P wird die Verschlusszeit zwischen 1/60 und max. Sync-Zeit gewählt, so dass der Blitz die Hauptlichtquelle ist...
Es gibt keine maximale Blitzsynchronzeit, sondern wenn überhaupt nur eine minimale Blitzsynchronzeit (eigentlich gibt es einfach nur "die Blitzsynchronzeit"). Aber nochmal: Was hat das alles mit dem Problem des TO zu tun? Seine 5D belichtet mit Blitz [angeblich] nie kürzer als 1/60. Da ist definitiv etwas faul, entweder an der Kamera oder am Kameraverständnis des Benutzers.
 
Aha, so langsam kommt "Licht ins Dunkel" ;) Ich hab soeben mal mit der Kamera und Blitz im P-Modus auf eine brennende Lampe gezielt. Und siehe da: er macht dann doch 1/200s. Also Anwendungsfehler meinerseits. Nix kaputt.

Bei Tageslicht hatte ich den Blitz bisher nur in der Wohnung ausprobiert. Die ist zwar relativ lichtdurchflutet, aber Offenblende ist bei mir auch nur f/4.

Ich bin allerdings eigentlich davon ausgegangen, dass er in P als "Automatikmodus" den Blitz so regelt, dass man stets auf menschentaugliche Verschlusszeiten kommt. 1/60s ist für Menschen in Bewegung zu wenig. D.h. also künftig für Blitzaufnahmen bei wenig Licht besser den manuellen Modus nehmen (oder Tv), richtig?

Vielen Dank, dass ihr Euch den Kopf zerbrochen habt. Aber man lernt ja nie aus.:top:
 
Und in Av geht das auch. Was hat das jetzt mit dem Problem des TO zu tun??

Ne ganze Menge! Denn ist genug Licht da, belichtet die Kamera auch kürzer (Kamera vor Glühlampe oä.) - nämlich zwischen 1/60 und Sync-Zeit.... Und in TV oder M kannst du auch ohne das genug Licht vorhanden ist, auf 1/200 gehen... Und HSS hatte ich geschrieben, weil in diesem Thread mehrfach auf den HSS Mode hingewiesen wurde -> der aber mit diesem Problem nix zu tun hatte....
Und AV nutzt die Kamera die Zeit, die zur vorgegebenen Blende passt - und das wird in diesem Fall nicht unbedingt kürzer als 1/60 sein (kann aber sicherlich).... Daher habe ich AV nicht geschrieben, denn das wäre auch wieder ein Ratespiel geworden - oder wusstest du, in welcher Umgebung der TO das ganze getestet hatte :confused:

Es gibt keine maximale Blitzsynchronzeit, sondern wenn überhaupt nur eine minimale Blitzsynchronzeit (eigentlich gibt es einfach nur "die Blitzsynchronzeit").
Naja, ich habe mich falsch ausgedrückt. :rolleyes: Eigentlich gibt es keine max. oder min. Sync-Zeit, denn es gibt pro Kamera nur eine :o Und im Fall der 5DII ist es 1/200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten