• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchronkabel PC auf 6,3-mm-Klinke löten

Fastblast

Themenersteller
Hy, ich möchte gern zwecks Anschluss an einen Generator ein Synchronkabel an einen 6.3mm Klinkenstecker (mono) löten.

Was mir zu meinem Glück fehlt ist die genaue Belegung der Adern.

Vielleicht kann mir jemand die folgende Annahme bestätigen:
- PC-Mitte -- Klinke (Head)
- PC-Masse - Klinke-Masse

Stimmt das so? Klin(g/k)t logisch. :-)

Grüße.
 
AW: Synchronkabel PC auf 6.3mm Klinke löten

Hy, ich möchte gern zwecks Anschluss an einen Generator ein Synchronkabel an einen 6.3mm Klinkenstecker (mono) löten.

Was mir zu meinem Glück fehlt ist die genaue Belegung der Adern.

Vielleicht kann mir jemand die folgende Annahme bestätigen:
- PC-Mitte -- Klinke (Head)
- PC-Masse - Klinke-Masse

Stimmt das so? Klin(g/k)t logisch. :-)

Grüße.


Also, elektotechnisch macht es Sinn, das Spannungsführende Ausgänge berührungsicher angeordnet sind.

Beim PC-Stecker würde das bedeuten, Innen "+" und Außen "-".

Bei einem Klinken-Stecker ist sogesehen eigendlich keine Sicherheit vorhanden.

Ein Stecker ist (nicht eingesteckt) normalerweise nie unter Spannung.

Eine Dose (in die der Stecker gesteckt wird) ist/kann unter Spannung sein und ist Berührungssicher.

Ein Generator ist doch ein Stromerzeuger, oder ?

Beim PC-Stecker von Blitzgeräten werden zum Auslösen die beiden Pole kurzgeschlossen.


Ich denke da fehlen irgendwie noch ein Paar Informationen.
 
AW: Synchronkabel PC auf 6.3mm Klinke löten

Voll super, vielen Dank. Werd's so machen und dann berichten, ob mir der Blitzgenerator um die Ohren geflogen ist, oder nicht. :-)

Danke.
 
AW: Synchronkabel PC auf 6.3mm Klinke löten

Beim PC-Stecker würde das bedeuten, Innen "+" und Außen "-".

Das ist sinnvoll, damit der Stecker halbwegs berührungssicher ist. Du solltest auch mal nachmessen, wieviel Spannung der Generator am Synchroneingang anlegt, um die Kamera nicht damit abzuschießen. Zum Messen kannst Du ein normales Klinkenkabel nehmen: An einem Ende Voltmeter festKLEMMEN (NICHT mit der Hand halten), dann am Generator einstecken. Meine Kompakt-Studioblitzer haben teilweise über 180 V. Ich zünde die grundsätlich nur noch über Funk.

Für das Auslösen ist die Polung sch...egal, die Kamera schließt das nur kurz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten