• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchronisierung und Studioblitzanlage

Bei konventionellen Geräten ist t0,1 als Faustregel ziemlich
genau dreimal so lang, hier also etwa 1/186 sec.
Theoretisch also voll innerhalb der 1/200 X-sync.

Timingprobleme im Verschluss, Funklaufzeiten.... aber
man sollte mit sowohl den Calumets als auch den PeeWees
mit 1/160sec immer auf der sicheren Seite sein.
Ich hab selbst sackweise PeeWees und hab auch mit den
Calumets schon gearbeitet - diese Probleme habe ich nie
erlebt. Die wären mir auch ganz sicher nicht verborgen
geblieben.

Wir bewegen uns hier aber weitab von erklärbaren
Toleranzen. Einen Defekt beim Blitzgerät der zu längeren
Leuchtzeiten führt kann ich mir schaltungstechnisch nicht
vorstellen. Daß beide Funksysteme ein identisch
exotisches Problem haben ist auch eher unwahrscheinlich.

Bliebe die Kamera.

Habe soeben mit Canon 5DMark 2 getestet, ist etwas toleranter als die Sony aber ähnliche Probleme. Ich hatte kürzlich mit einer Phase One gearbeitet da fiel mir das zum ersten mal auf, habe dem aber keine Bedeutung beigemessen.
Erst als ich mit der Sony arbeitete und das gleiche Problem auftauchte erinnerte ich mich wieder unf fing zu testen an.
Es muß der Generator/Abbrennzeit sein.
 
Mich erschreckt ehrlich gesagt der schwanze Balken bei 1/125sec bereits :eek:

Kommst du zu einer anderen alpha um mal gegen zu testen ob es nicht an deinem Verschluss hängt? Oder ist das bei Sony ne normale Blitzsynchronisationszeit mit Studioblitzanlage?

Selbst mit meinen mittlerweile auch bald 10 Jahre alten Chinablitzen incl gleich alten Chinaauslösern komme ich mit meiner Canon auf 1/200, wobei bei jedem ca fünzigsten Bild ein bisschen Vorhang zu sehen ist. Das gleiche gitl auch für alte Hensel-Blitze über PWs

Folgende Überlegungen von meiner Seite:
1) Versuch das ganze mal vià Blitzsync-kabel. Ändert sich das Verhalten? -> Es sind deine Funkauslöser, vielleicht würden andere Funkauslöser dein Problem günstiger beheben
2) Reicht dir eine Blende "Geschwindigkeitsgewinn" wenn du einen zweiten Generator dazu kaufst schon aus? Der Effekt von 1/40sec zu 1/100 ist bereits eine Blende, wobei ich persönlich mit 1/100sec nicht zufrieden wäre wenn ich on location Repro schießen müsste. Je nach Tageslichtniveau kommt da schon massig Umgebungslicht mit aufs Bild und ich würde da persönlich gerne auf max, also bei mir gerne 1/160 und schneller
3) Wenn du eine 100% Lösung willst würde ich an deiner Stelle Schwabenlatten/Moltonlatten/Rollmöpse zum abschatten mitnehmen um den Lichteinfall vorsichtshalber zu dämmen
4) Ich habe leider persönlich keinerlei Erfahrungen damit, aber wäre der elektronische Verschluss nicht eine Lösung? Mal so überlegt: Wenn am Generator zwei identische Köpfe hängen, sollte die Abbrenndauer beider Lampen identisch sein.
Wenn du also meinetwegen den el. verschluss auf 1/200 hast, kannst du den Mechanischen mit 1/60 oder so laufen lassen?
Es sollte gleich viel Licht beider Lampen auf dem Sensor ankommen und du hast das Problem deines abschattenden mechanischen Verschlusses nicht

Eine Sache noch: Was meinst du mit "Mein Anspruch ist immer maximale Leistung zu liefern" genau? Die möglichst höchste Qualität zu liefern? Hab dich schon richtig verstanden, oder? :lol:

edit:
https://profoto.azureedge.net/cdn/0...cts/user-guides/profoto-acute2-user-guide.pdf

Im Datenblatt finde ich die Angabe, dass der Acute2 bei Voller Last in 1/560 sec abblitzt (t0,5)
t0,1-Zeiten finde ich leider aber auf die schnelle nirgendwo...

Mit Kabel möchte ich nicht testen da ich den Strom Generator zur Kamera nicht kenne.Es gibt ältere Blitzanlagen die senden einen stärkeren Strom zur Kamera als der Widerstand moderner Kameras das aushält. Ich könnte zwar via Lichtzelle was konstruieren ist mir aber zu umständlich.
Ich glaube der elektronische Verschluß ist noch schlimmer, kann jetzt aber nicht testen.
Das mit der Qualität hast du richtig verstanden
 
Hab gerade mal die Hasselblad auf ein Stativ gespannt und dann mal mit den 3000Ws des Hensel TRIA auf ein Depron gefeuert (Ein Kopf von Links durch Softbox)

Folgende Werte habe ich bekommen:
(Erste Werte Bildecke, zweite Werte Bildzentrum)
Code:
1/50 : R238 G239 B240 - R211 G211 B213
1/100: R238 G238 B240 - R211 G210 B212
1/200: R235 G235 B237 - R207 G207 B209
1/400: R228 G229 B232 - R200 G199 B202
1/800: R222 G223 B226 - R192 G191 B195

1/800 plus 0,5EV in ACR: R239 G239 B241 - R212 G213 B215

Wenn ich das 1/800sec RAW dann in Camera Raw um 0,5 Blende aufhelle, bin ich ein Stückchen heller als bei den "echten" 1/50sec Belichtungszeit

(ISO 50 - f/22 - 120mm, bild ist ohne Blitz auch bei 1/50 komplett schwarz)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten