f115
Themenersteller
Bei konventionellen Geräten ist t0,1 als Faustregel ziemlich
genau dreimal so lang, hier also etwa 1/186 sec.
Theoretisch also voll innerhalb der 1/200 X-sync.
Timingprobleme im Verschluss, Funklaufzeiten.... aber
man sollte mit sowohl den Calumets als auch den PeeWees
mit 1/160sec immer auf der sicheren Seite sein.
Ich hab selbst sackweise PeeWees und hab auch mit den
Calumets schon gearbeitet - diese Probleme habe ich nie
erlebt. Die wären mir auch ganz sicher nicht verborgen
geblieben.
Wir bewegen uns hier aber weitab von erklärbaren
Toleranzen. Einen Defekt beim Blitzgerät der zu längeren
Leuchtzeiten führt kann ich mir schaltungstechnisch nicht
vorstellen. Daß beide Funksysteme ein identisch
exotisches Problem haben ist auch eher unwahrscheinlich.
Bliebe die Kamera.
Habe soeben mit Canon 5DMark 2 getestet, ist etwas toleranter als die Sony aber ähnliche Probleme. Ich hatte kürzlich mit einer Phase One gearbeitet da fiel mir das zum ersten mal auf, habe dem aber keine Bedeutung beigemessen.
Erst als ich mit der Sony arbeitete und das gleiche Problem auftauchte erinnerte ich mich wieder unf fing zu testen an.
Es muß der Generator/Abbrennzeit sein.