• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Synchronisationszeit von Metz Mecablitz 32???

Jvios

Themenersteller
Hallo und ein gesundes 2012 wünsch ich,

ich kann die maximale Blitzsynchronisationszeit der Metz 32er Blitze nirgends finden. Kann mir jemand die nennen oder nen hilfreichen Link posten?!
 
Also, ich weiß, dass meine Canon bis maximal 1/250tel synchronisiert. Aber meine Strobo-Nikon-SB28 hält nur bis 1/200tel mit. Bei 1/250 hab ich entsprechend dunkle Bereiche im Bild. Mit meinem Canon 430EX II kann ich dafür mittels High-Speed-Sync sogar bei kürzeren Verschlusszeiten als der Max-Sync noch blitzen. Also muss der Blitz schon irgendwas damit zu tun haben.
 
Das Blitzgerät begrenzt die Syncronzeit grundsätzlich nicht.
Für High-Speed-Sync muß das Gerät mehrere Blitze abgeben und das können die älteren Geräte nicht.
 
Wurde schon gesagt. Die max Sync Zeit ist Kameraabhängig. High Speed Sync muss deshalb vom Blitz unterstützt werden. Mal abgesehen davon, das der SB-28 so oder so nicht innerhalb des Nikon-Systems zum Einsatz kommt, unterstützt dieser auch grundsätzlich keine automatische Kurzzeitsync, genau so wenig wie der 32er Metz. Du bist also an Deine kamereaseitig kürzest mögliche Sync Zeit gebunden, was oft auch der bessere Weg ist, da Du durch die Verwendung von HSS massiv an Blitzleistung verlierst.

Nicht falsch verstehen, ich finde HSS ist eine feine Sache, aber eben mit gewissen Einschränkungen.

Gruß,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten