Tobias Bergner
		
		Themenersteller
		
	
		Okay nach fast einem Jahr nur mitlesen im Forum, habe ich mich jetzt dazu entschlossen auch mal einen Beitrag zu schreiben. 
Seit einiger Zeit befasse ich mich mit Skatefotografie und dachte mir jetzt, dass ich mir ein anständiges Blitzsystem zulegen sollte. Ich habe soweit geplant mir zu meinem SB600 noch einen SB24 oder 26 zuzulegen und das ganze mit den Sambesi Funkauslösern zu bestücken.
Mit meiner D200 habe ich ja normalerweise eine Synczeit von 1/250s, bleibt die mit den Sambesis gleich? Und kann ich auch die Kurzzeitsynchronisation weiter benutzen, weil wenn das nicht der Fall ist, wäre das ja ein deutlicher Nachteil gegenüber der Fotozellen.
LG Tobias
				
			Seit einiger Zeit befasse ich mich mit Skatefotografie und dachte mir jetzt, dass ich mir ein anständiges Blitzsystem zulegen sollte. Ich habe soweit geplant mir zu meinem SB600 noch einen SB24 oder 26 zuzulegen und das ganze mit den Sambesi Funkauslösern zu bestücken.
Mit meiner D200 habe ich ja normalerweise eine Synczeit von 1/250s, bleibt die mit den Sambesis gleich? Und kann ich auch die Kurzzeitsynchronisation weiter benutzen, weil wenn das nicht der Fall ist, wäre das ja ein deutlicher Nachteil gegenüber der Fotozellen.
LG Tobias
 
 
		
 
	 Aber ich habe es doch richtig verstanden, dass bei FP-Sync ziemlich viel Leistung verloren geht, da der Blitz ja mehrmals blitzen muss, um das ganze Bild zu belichten. Damit ich bei 1/1000s keinen schwarzen Balken bekomme, muss der Blitz ja 4 mal Blitzen oder sehe ich das falsch?
 Aber ich habe es doch richtig verstanden, dass bei FP-Sync ziemlich viel Leistung verloren geht, da der Blitz ja mehrmals blitzen muss, um das ganze Bild zu belichten. Damit ich bei 1/1000s keinen schwarzen Balken bekomme, muss der Blitz ja 4 mal Blitzen oder sehe ich das falsch?