• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchrones Auslösen zweier Kameras

LeonS

Themenersteller
Guten Abend!

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, mehrere Kameras gleichzeitig auszulösen (für stereoskopische Aufnahmen). Ideal wäre eine Lösung, die mit zwei D3200 funktioniert, schön wäre aber auch die Kombination D800 + D3200.

1) Für die 3200 gibt's via IR den ML-L3. Würde der schon reichen um zwei 3200er gleichzeitig auszulösen? Der Vorteil gegenüber den Versionen mit Funk-Auslösern wäre, so wie ich das sehe, dass ich nichts seitlich an die Kamera anstecken müsste (ich möchte ja die Linsen so nah beieinander haben wie möglich, auch im Querformat).

2) Alternativ sehe ich im großen Fluss z.B. den "Delamax Funkfernauslöser Cleon I" der mit der 3200 kompatibel ist - könnte ich da evtl. mit einem Sender zwei Empfänger gleichzeitig triggern?

3) Und könnte ich da auch in Kombination mit dem "Delamax Cleon II Profi Funkfernauslöser" eine D800 und D3200 auslösen? Ich bin kein Experte für Funk-Auslöser, die Signale des Senders müssten doch bei beiden die gleichen sein, und vermutlich auch auf der gleichen Frequenz?

Vielen Dank und beste Grüße!
Leon
 
du kannst zwei Kameras mit der 10 poligen Buchse absolut synchron auslösen wenn du den Nikon MC-23 nimmst. Ich benutze das Kabel selber und bin damit sehr zufrieden. Die kleiner Nikons haben diesen Anschluss leider nicht, geht also nur mit den Großen.


Grüße Jamie
 
Das ist das Problem, ich benötige definitiv was, das mit den kleinen funktioniert, da zum eine zweite große erst mal nicht drin sitzt, und zum andern das kleine Gehäuse für diese Anwendung erhebliche Vorteile bringt.
 
Ich kenne die D3200 nicht und weiß daher nicht, ob die kompatibel zum Yongnuo RF-602 oder RF-603 ist. Mit einem Sender, zwei Empfängern und den passenden Kabeln sollte man die Kameras mehr oder weniger "gleichzeitig" auslösen können. Ob das dann wirklich "gleichzeitig" ist, ka...
 
Das könnte ein guter Tipp sein!

Es gibt einen RF-603 "wie MC-DC2", also mit dem Anschluss, der auch an der 3200 sitzt, und einen "wie MC-30", also mit dem 10-pin Anschluss der großen Nikons. Die sollten dann wohl auch untereinander kompatibel sein.

Ich denke, wenn sie kompatibel sind, ist die Synchronisation auch gegeben, sonst wären sie sicherlich auch zum Blitz auslösen nicht geeignet. Vielleicht sollte ich dann in dem Falle gleich einen ganzen Satz davon nehmen und die Blitze gleich mit damit zünden, alles in eins sozusagen (oder spricht da etwas gegen?).
 
1) Für die 3200 gibt's via IR den ML-L3. Würde der schon reichen um zwei 3200er gleichzeitig auszulösen? Der Vorteil gegenüber den Versionen mit Funk-Auslösern wäre, so wie ich das sehe, dass ich nichts seitlich an die Kamera anstecken müsste (ich möchte ja die Linsen so nah beieinander haben wie möglich, auch im Querformat).
Weiß ned ob's hilft, aber ich habe mit dem ML-L3 schon eine D90 und eine D600 gleichzeitig ausgelöst. Du solltest halt den AF ausschalten, damit sie nicht erst fokussieren müssen. Ob das gut genug ist, für 'ne stereoskopische Aufnahme, kann ich nicht sagen.
 
Hähnel Kombi TF mit einem 2. Empfänger - das geht ausgezeichnet

Bei Stereofotografie sitzen doch die Kameras auf einer Schiene? Dann reichen auch 2 Mini-Kabelfernauslöser mit einem kleinen kosmetischen Eingriff ins Kabel (verbinden).
Kosten 20,-€ und 10min. Zeit für den Löteingriff.

Gruß, Andreas
 
Das könnte ein guter Tipp sein!

Es gibt einen RF-603 "wie MC-DC2", also mit dem Anschluss, der auch an der 3200 sitzt, und einen "wie MC-30", also mit dem 10-pin Anschluss der großen Nikons. Die sollten dann wohl auch untereinander kompatibel sein.

Ich denke, wenn sie kompatibel sind, ist die Synchronisation auch gegeben, sonst wären sie sicherlich auch zum Blitz auslösen nicht geeignet. Vielleicht sollte ich dann in dem Falle gleich einen ganzen Satz davon nehmen und die Blitze gleich mit damit zünden, alles in eins sozusagen (oder spricht da etwas gegen?).

Die Blitze lösen dann mit Drücken des Knopfes aus, das dürfte nicht so sinnvoll sein. Wenn Du aber zwei Sender hast, kannst Du zwei Gruppen drauß machen, dann löst Du mit dem ersten Sender die Kameras aus und den zweiten Sender packst Du in den Blitzschuh einer Kamera, der löst dann die Blitze aus.
Gruß
Jens
 
Habe mal mit einem Freund zusammen meine Nikon, seine zwei Canons und zwei Blitze mit einem RF 602 System absolut synchron ausgelöst. War damals nur ein Test, was möglich ist, hat aber richtig gut funktioniert xD
 
Habt Ihr die Blitze und die Kameras dabei in einer Gruppe gehabt oder zwei Gruppen, eine für die Kameras und eine für die Blitze, die von einer Kamera ausgelöst werden, gehabt? Bei ersterem hätte ich bedenken, dass die Blitze zu früh kommen und die Kameras noch gar nicht auslösen.

Habe mal mit einem Freund zusammen meine Nikon, seine zwei Canons und zwei Blitze mit einem RF 602 System absolut synchron ausgelöst. War damals nur ein Test, was möglich ist, hat aber richtig gut funktioniert xD
 
Ich glaube so hatten wir das am Ende auch. Am Anfang gab es tatsächlich manchmal das Problem....ist aber schon eine ganze Weile her und bei einem Gedächtnis wie ein Sieb ist das schwierig :D
 
ich hatte das auch mal versuhct gehabt:

3 blitze (1 mit empfänger, 2 über slave)+ eine kamera mit empfänger synchron mit einer zweiten kamera auf der der sender montiert war auszulösen:
die blitze haben alle gezündet, die kamera auch, jedoch ein wenig zu spät, sodass die blitze nicht zu sehen waren =/ af war natürlich deaktiviert.
 
Zu Nikon kann ich nichts sagen. Mit Canon ging es über ein Kabel für 3,-. ausreichend synchron. Für Pentax hatte ich einen Doppelauslöser. Mit Funkauslöser ging es nicht ausreichend.
Selbst eine Wasserwaage im Blitzschuh stört die Synchronität ziemlich und ein Bitz natürlich auch.
Schau mal bei stereoforum.org vorbei, da sitzen die Experten.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten! Ich denke ich werde bei Zeiten die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren, habe ja jetzt einige Varianten genannt bekommen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten