• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Synchrobuchse: entweder oder?

Rontrus

Themenersteller
Die Nikon D300s (und wohl auch die D700) kann nicht gleichzeitig den eingebauten Blitz und die Synchrobuchse nutzen.
Würde mich interessieren, wie das bei Canon ist.

Gruß von Rontrus
 
Bei Canon uneingeschränkt nutzbar

Ich nutze sehr häutig den RF602, welcher per SYNC Buchse angeschlossen wird und gleichzeitig den internen Blitz der 7D um damit eTTL zu mastern. Genauso geht es immernoch, wenn auch ein "echter" Blitz auf der Cam ist.

Die SYNC Buchse bleibt quasie immer "an" ;)

Ist ja auch Canon und kein Nikon :evil::evil::evil::evil::p
 
Übrigens bemerkt die Kamera nicht, wenn über die Buchse ein Blitz gezündet wird. In den EXIF-Daten steht "Blitz aus", wenn man ihn über die Sync-Buchse gezündet hat.
 
Besten Dank! Wollte nur mal wissen, ob das wirklich eine so komplizierte Technik ist oder ob Nikon da nur einen, sagen wir: unglücklichen Weg gegangen ist.

Dann hast du ja noch einen weiteren Grund, mit deiner 7D zufrieden zu sein! :)
Mit Blitz im Blitzschuh geht's auch bei der Nikon, aber eben nicht mit dem Internen.

Gruß von Rontrus
 
Noch ein vielleicht ganz interessanter Hinweis: Bem Pentax-Unterforum gab es erst mal Unverständnis auf meine Anfrage hin. Die Auflösung: Der interne Blitz der Pentaxkameras ist nicht manuell einstellbar. Das hat dann zusammen mit der Syncbuchse in der Tat wenig Sinn. Umso merkwürdiger, dass Pentax den parallelen Betrieb von internem Blitz und Syncbuchse erlaubt, Nikon dagegen nicht, obwohl hier die internen Blitze manuell regelbar sind. :confused:
Wie ist das bei Canon? Ich nehme an, auch manuell regelbar?

R.
 
Wie ist das bei Canon? Ich nehme an, auch manuell regelbar?

NEIN!! also ja... also es kommt auf die Cam an. Erst die 7D konnte es, und ich denke mal, alle die danach einen Transmitter drin haben auch- also die 60D.
Ob neuere Cams seit der 7D (also zB 600d) es auch hat, kann ich nicht sagen.

AFAIK ist der interne Blitz eben nur manuell regelbar, wenn die Cam einen Speedlite Transmitter "drinnen" hat (also die Funktion, der Blitz selbst ist ja nicht anders deswegen).
Alle anderen (zumindest älter als 7D) können auch nur eTTL mit lediglich einer Belichtungkorrektur
 
NEIN!! also ja... also es kommt auf die Cam an. Erst die 7D konnte es, und ich denke mal, alle die danach einen Transmitter drin haben auch- also die 60D.
.....

Würde ich so nicht sagen, mit meiner 40D hat des auch schon funktioniert.
von daher gehe ich mal davon aus dass es bei den älteren eben ab den 2stelligen möglich ist...

zu der 60D... die kannste(in dem Fall) vergessen^^ die hat nämlich keine Synchronbuchse mehr...^^
 
Würde ich so nicht sagen, mit meiner 40D hat des auch schon funktioniert.
von daher gehe ich mal davon aus dass es bei den älteren eben ab den 2stelligen möglich ist...

zu der 60D... die kannste(in dem Fall) vergessen^^ die hat nämlich keine Synchronbuchse mehr...^^
Äh - es geht in dem von dir zitierten Beitrag nicht um die gleichtzeitige Nutzung von internem Blitz und Synchronbuchse, sonder um die manuelle (Nicht-ETTL) Leistungsregelung des internen Blitzes - und das kann deine ex-40D nicht, dafür die 7D ;)
 
Wollt schon sagen, an der 40d konnte man den internen Blitz defintiv NICHT manuell einstellen. (genau wie bei der 350, 400,450 wo ich es mit 100% Sicherheit sagen kann)


Und dass bei den 3 Stelligen die SYNC Buchse nicht mit dem internen Blitz funzt, liegt wohl eher daran, dass die keine SYNC Buchse haben :lol::rolleyes:

bei den 1D'lern kann man den internen Blitz übrigens auch nicht manuell einstellen. eTTL tut sich bei den jedoch auch schwer :evil::evil::evil::p
 
Äh - es geht in dem von dir zitierten Beitrag nicht um die gleichtzeitige Nutzung von internem Blitz und Synchronbuchse, sonder um die manuelle (Nicht-ETTL) Leistungsregelung des internen Blitzes - und das kann deine ex-40D nicht, dafür die 7D ;)

Du hast recht, eine manuelle Steuerung des Blitzes ist bei der 40D nicht möglich, aber Du kannst die Leistung des Blitzes mit der Blitzbelichtungskorrektur zumindest ein wenig anpassen.
 
Ja, mit dem internen Blitz - ob manuell oder ttl - tut sich Nikons D3 auch irgendwie schwer; scheint in der Klasse ein verbreitetes Problem zu sein ...
 
Hi!

Ich bin mehr oder minder durch Zufall auf den Thread gestossen, als ich auf der Suche nach Infos über die Sync-buchse meiner 40D war. Und da ich gerade nicht in der Nähe meiner Kamera-Ausrüstung bin, um es zu testen, werfe ich jetzt mal meine Frage in den Raum...

Die 40D kann also (laut Antwort #1 von mÖre) einen aufgesteckten Blitz ansteuern und gleichzeitig via Sync-Buchse einen Funkauslöser (in meinem Fall ein PT 04 CN mit kleiner Klinkenbuchse plus beiliegendem Kabel, das ich aber bislang noch nicht benutzt habe) auslösen.

Was aber passiert, wenn im Kamera-Menü die Blitzzündung unterdrückt wird, um nur das AF-Hilfslicht des Aufsteckblitzes zu nutzen? Löst die Kamera den Funkauslöser an der Sync-Buchse trotzdem aus?

Stevie
 
So, inzwischen bin ich bei meinem Kamera-Geraffels und konnte meiner Frage selbst auf die Spur gehen... :D

Also zumindest an der 40D ist es so, dass die Sync-Buchse auch unterdrückt wird, wenn im Kamera-Menü die Blitzzündung unterdrückt wird. Es ist also nicht möglich, den Aufsteckblitz nur als Fokussierhilfe zu benutzen (ja, dazu gibt es auch die Metz SCA 3000 Lösung) und nur den Funkauslöser zum Zünden eines entfesselten Blitzes zu benutzen. Ein bissel schade, aber trotzdem öffnet der Denkanstoß mit dem Nutzen der Sync-Buchse für den Funkauslöser natürlich neue Möglichkeiten (Aufsteckblitz halt runter regeln und / oder vom Model weg drehen).

Ach so, und bevor jemand fragt: An die Unterseite des Funkauslösers habe ich einen Streifen Klettband geklebt, so dass ich ihn nun an meine Blitze, die ebenfalls Klettstreifen z.B. für Lee-Folien haben, ankletten kann.

Stevie
 
So, inzwischen bin ich bei meinem Kamera-Geraffels und konnte meiner Frage selbst auf die Spur gehen... :D

Also zumindest an der 40D ist es so, dass die Sync-Buchse auch unterdrückt wird, wenn im Kamera-Menü die Blitzzündung unterdrückt wird. Es ist also nicht möglich, den Aufsteckblitz nur als Fokussierhilfe zu benutzen (ja, dazu gibt es auch die Metz SCA 3000 Lösung) und nur den Funkauslöser zum Zünden eines entfesselten Blitzes zu benutzen. Ein bissel schade, aber trotzdem öffnet der Denkanstoß mit dem Nutzen der Sync-Buchse für den Funkauslöser natürlich neue Möglichkeiten (Aufsteckblitz halt runter regeln und / oder vom Model weg drehen).
Ich möchte meinen RF602 auch zum Auslösen externer Blitze verwenden und einen 430 II von Canon als Fokussierhilfe nehmen... müsste doch aber funktionieren, den aufgesteckten Blitz auf die niedrigste Stufe runterzuregeln und dann irgendwas schwarzes oder so davorzukleben, oder? :) Blitzt zwar, aber für die Belichtung machts keinen echten Unterschied und heiß wirds auch nicht.
 
Wollt schon sagen, an der 40d konnte man den internen Blitz defintiv NICHT manuell einstellen.
An der 60D geht das, sowohl einzeln, als auch in Verbindung mit der Drahtlos-Funktion.
Der interne geht nur nicht in Verbindung mit einem Aufsteckblitz (oder einem externen, der über Kabel an den Blitzschuh angeschlossen ist).

Interessant ist, dass die Kamera wenigstens den Mittenkontakt ansteuert, auch wenn sie nicht merkt, dass ein Blitz auf dem Blitzschuh ist (hab'ss gerade mal nachgemessen).
D.h. mit etwas Geschick könnte man sich einen Adapter anbasteln, der internen Blitz und Synchronbuchse ermöglicht.

Ich möchte meinen RF602 auch zum Auslösen externer Blitze verwenden und einen 430 II von Canon als Fokussierhilfe nehmen... müsste doch aber funktionieren, den aufgesteckten Blitz auf die niedrigste Stufe runterzuregeln und dann irgendwas schwarzes oder so davorzukleben, oder? :) Blitzt zwar, aber für die Belichtung machts keinen echten Unterschied und heiß wirds auch nicht.
Du kannst natürlich bei der Drahtlos-Funktion den aufgesteckten Master deaktivieren, so dass er nur als AF-Hilfslicht und als Sender der Steuersignale reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst natürlich bei der Drahtlos-Funktion den aufgesteckten Master deaktivieren, so dass er nur als AF-Hilfslicht und als Sender der Steuersignale reagiert.
Will ich ja aber nicht... erstens ist der 430 EX II kein Master, zweitens zünde ich die externen Blitze über den Yongnuo RF-602.

Wenn Du was schwarzes davorklebst, dann ist es auch mit dem Fokussieren schlecht. Stell M 1/64 ein!

Das AF-Hilfslicht kommt nicht aus dem Reflektor, aus dem der eigentliche Blitz kommt... natürlich nur den Reflektor überkleben, nicht die rote Diode vom AF-Hilfslicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten