• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Sync-Zeit von Elinchrom Skyport

dermax

Themenersteller
Ich habe eine Frage an die Besitzer der alten Skyport-Auslöser (nicht die neuen Speed).

Ist es richtig, dass die älteren Skyport-Auslöser maximal mit 1/150 s. synchronisieren?

Laut Beschreibung des neueren Speed-Auslösers:

"Bis zu 1/150s Verschlusszeit im STANDARD Modus.
Bis zu 1/250s Verschlusszeit im SPEED Modus. (mit SPEED Empfängern!)"

Danke.

Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit meiner D70s nie Probleme die 1/500 zu syncen. Wie ich mich erinnern kann, ging auch ein wenig mehr. Aktuell synce ich mit meiner D300 die 1/250 ohne Probleme.
 
Danke für die Info.

Dann hat das Elinchrom ziemlich missverständlich ausgedrückt.

Wo liegt dann der Vorteil des Speed-Skyports gegenüber dem Vorgängermodell???

Gruß

Mario
 
Also bei mir ist bei 1/160sec ende der fahnenstange. Aber auch mit kabel geht da nicht mehr.
 
Dann hat das Elinchrom ziemlich missverständlich ausgedrückt.

Wo liegt dann der Vorteil des Speed-Skyports gegenüber dem Vorgängermodell???

Die neuen sind schneller, kann man ausprobieren, man kann sie auf Normal oder Speed stellen.

Wie schnell tatsächlich geht hängt entscheident von der Kamera ab, eine D70 hatte meine ich doch einen elektronischen Verschluss, da war sowas nie ein Thema, bei einer 5D ist meist bei 1/160 s Schluss obwohl die 1/200 s ab Werk können sollte, ist halt immer eine Timingsache.
 
Also bei mir ist bei 1/160sec ende der fahnenstange. Aber auch mit kabel geht da nicht mehr.

Dann liegt es an der Kamera, wenn auch mit Kabel nicht mehr geht.

Die neuen sind schneller, kann man ausprobieren, man kann sie auf Normal oder Speed stellen.

Wie schnell tatsächlich geht hängt entscheident von der Kamera ab, eine D70 hatte meine ich doch einen elektronischen Verschluss, da war sowas nie ein Thema, bei einer 5D ist meist bei 1/160 s Schluss obwohl die 1/200 s ab Werk können sollte, ist halt immer eine Timingsache.

Verstehe ich nicht. Also können die alten Skyports tatsächlich max 1/150 bzw. 1/160 und erst die Speed bis zu 1/250?????

Die Angaben, die man so liest, im Netz findet und die Elinchrom angibt, widersprechen sich.

In der Anleitung meines alten Skyport steht: bis 1/1000.

Wenn also nicht der Skyport, sondern allein die Kamera der limitierende Faktor ist, müsste doch auch eine 5D mit 1/200 synchronisieren können ...

Gruß

Mario
 
Wenn also nicht der Skyport, sondern allein die Kamera der limitierende Faktor ist, müsste doch auch eine 5D mit 1/200 synchronisieren können ...

Wie schon weiter oben gesagt, liegt es an dem Timing. Bei manchen Modellen geht es bis zur tatsächlichen Blitz-Sync.-zeit, bei der 5DM2 eben nur bis zur 160tel.
 
Die 5D ist ein Sonderfall, die 1/200 s erreicht man selbst mit Kabel nicht, ab ca. 1/160 s gibts die ersten Verdunkelungen, ab 1/200 s Abschattungen, das war Canon wohl etwas optimistisch oder hatte Blitze mit superschnellen Abrennzeiten.


Die aktuellen Skyports können bis 1/2850 s im Speed und 1/1600 s im normalen Modus ABER eben nicht mit SLR Kameras.

SLR Kameras triggern den Funk anders, dort wird der Funkauslöser erst ausgelöst wenn der Verschluss komplett offen ist, d.h. da geht Zeit verloren und die Abrenndauer muss komplett in den komplett offenen Verschlussschlitz passen, ansonsten gibt es Abschattungen, limitierender Faktor ist die SLR-Verschlusstechnik.

Was bei den Speeds geändert ist, der Protokoll sendet Infos nicht mehr fehlertolerant sondern einfach, dadurch kleinere Reichweite, dadurch wird die Verzögerung des Funkprotokolles etwas kleiner was etwas mehr Speed bringt, d.h. die Blitzauslösung ist etwas nach vorne verlegt.
 
Die D70s hatte so einen mechanisch elektronisch kombinierten Verschluss. Aber wie gesagt, mit der D300 und 1/250 geht es bei mir absolut problemlos.

So viel ich weiß gab es bei den alten auch keine Beschränkung auf 1/160.

Ich löse so 3 Nikon speedlights gleichzeitig aus.
 
...also grad nochmal getestet..
D300s mit den el-Skyports standard sync bis 250 (bzw.300) ab 350stel gibt es einen schwarzen Balken oben im Bild.

Gruß Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten