• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Symmetrie mit UWW und gerade Linien

wnb

Themenersteller
Hallo Community,

vor wenigen Tagen kam endlich mein neues UWW-Winkel-Objektiv (Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6) an und ich bin vom Bildausschnitt begeistert.
Nun war ich also in den vergangenen Tagen ein paar mal in der Stadt unterwegs und habe einige Bilder für eine Serie angefertigt. Bei der Serie handelt es sich um Türen von nicht mehr genutzten Gebäuden. Diese sind in der Regel stark beschmiert und haben eine interessante Mischung aus Symmetrie und Asymmetrie. Zur Veranschaulichung im Folgenden ein Link zum Album bei flickr.

Ich bin recht nah an den Türen und ich verbringe wirklich eine Menge Zeit damit, die Kamera richtig auszurichten, sodass alle Linien auf dem Bild wirklich symmetrisch verlaufen und keine stürzenden Linien auftauchen. Versteht mich nicht falsch, ich bin nie in Eile und genieße diese "gezwungene Entschleunigung" als eine Art Erholung, aber dennoch könnte es passieren, dass das Licht wegen des Sonnenuntergangs nicht auf Dauer ausreichend hell bleibt. Zur Orientierung: Für die Bilder habe ich jeweils mindestens eine Stunde gebraucht.

Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Technik, mit der man die Kamera mit UWW-Winkel relativ schnell ausrichten kann?

Vielen Dank und viele Grüße
wnb
 
Weiss nicht, da gibt es Stative mit eingebauten Wasserwagen, sonys haben die gar aufm Display fast wie der künstliche Horizont bei Flugzeugen , bei manchen Cams kann man Gitternetzlinien einblenden manchmal auch erst beim bereits gemachten Pics
und gewisses kann man auch am PC etwas zurecht drehen

Oder was , willst nun genau ausrichten ?

Gegen stürtzende Linien gibts für gewisse Situationen hmmm wie ist der Name noch gleich; tillt-shift Objektive ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss nicht, da gibt es Stative mit eingebauten Wasserwagen, sonys haben die gar aufm Display fast wie der künstliche Horizont bei Flugzeugen , bei manchen Cams kann man Gitternetzlinien einblenden manchmal auch erst beim bereits gemachten Pics
und gewisses kann man auch am PC etwas zurecht drehen

Oder was , willst nun genau ausrichten ?

Gegen stürtzende Linien gibts für gewisse Situationen hmmm wie ist der Name noch gleich; tillt-shift Objektive ?

Ich habe ein (sehr preiswertes) Stativ mit eingebauter Wasserwaage. Aber diese ist für die praktische Anwendung absolut unbrauchbar. Richte ich die Kamera nach den Waagen aus, sehe ich ganz deutlich im Live View, dass die Kamera nicht gerade steht.
An der Stelle: Gibt es Stative mit brauchbaren Wasserwaagen?

Eine eingebaute Wasserwaage hat meine Canon EOS 700D nicht, die Gitternetze sind für mich unabdingbar und werden genutzt. Am PC kann man sehr viel zurecht drehen, natürlich, jedoch nur im begrenzten Rahmen. Wie man auch den Bildern sehen kann, bin ich mit der Kamera sehr nahe an den Türen (man erkennt gut die Detaills auf der Innenseite der Rahmen). Wenn ich wenige Zentimeter seitlich sehe, kann man die Details vergessen.

Natürlich könnte ich mir auch einfach ein Tilt-Shift-Objektiv kaufen, klar, aber für den Zweck sind die nicht derart vonnöten. :rolleyes:
 
Glückwunsch zum neuen Spielzeug :D

... aber nimm für deine Türen-Bilder doch lieber ein geeigneteres Objektiv. Du mußt nicht überall das EF-S 10-18 mm einsetzen, nur weil du's gerade neu hast.
 
AW: Re: Symmetrie mit UWW und gerade Linien

Glückwunsch zum neuen Spielzeug :D

... aber nimm für deine Türen-Bilder doch lieber ein geeigneteres Objektiv. Du mußt nicht überall das EF-S 10-18 mm einsetzen, nur weil du's gerade neu hast.

Welches Objektiv bzw. welche Brennweite wäre denn geeigneter? Gerade bei Türen ist mir es mir persönlich wichtig, dass man die Details im Rahmen gut erkennen kann. Mit längeren Brennweiten bzw. bei größeren Entfernungen zum Motiv gehen diese Details verloren. :confused:
 
Ist schon richtig, wenn du die Seiten mit draufbekommen willst. Das geht nur durch den nahen Abstand.
Ist aber oft trotzdem die Frage, ob es wirklich _so_ viel nötig ist, daß du 10mm brauchst. Ja, es verlockt, wenn es neu ist, aber vielleicht reichen auch 15 oder 18 oder so.
Ein Objektiv hat auch unterschiedliche Art der Verzeichnung, Tonnen- bzw Kissenförmig, gerade in den Extremwerten. (ein 18-55 zb auch bei 18!), die man natürlich problemlos in der Nachbearbeitung herausrechnen kann, da es für die einzelnen Objektive bekannt ist, wie sie verzeichnen. Aber in der Nachbearbeitung kann man auch leicht doch noch stürzende Linien korrigieren, wenn man doch etwas unsauber war. Ob man das machen möchte, oder doch lieber in der Kamera, ist ja jedem selbst überlassen.
Wenn du es in der Kamera machen willst, kauf dir entsprechende Wasserwaagen. Nein, keine mit 5mm Libelle, wie sie in Stativen verbaut sind, die sind selten genau - sondern schon größere. 5cm oder so etwas, wenn es dir wichtig ist.
 
Bezüglich der Wahl der Brennweite gebe ich dir Recht, natürlich ist sie abhängig vom Motiv.

Die Nachbearbeitung nutze ich selbstverständlich. Die Objektivkorrektur und Upright-Funktion in Lightroom ist dabei sehr nützlich. Jedoch versuche ich stets, schon beim fotografieren so weit wie möglich alles richtig zu machen.
Welche Wasserwaagen meinst du genau? Ich konnte online auf die Schnelle nichts finden. Kannst du mir da als Beispiel einen Link geben (gerne auch einen Link zu Amazon via persönliche Nachricht)? Danke!
 
In der Vermessungstechnik benutzt man einen Dreifuss mit Dosenlibelle.
Wäre interessant ob man so ein Teil auch unter eine DSLR montieren kann.
Das Ausrichten eines Nivelliergerätes klappt mit etwas Übung in wenigen Sekunden :D
 
Welches Objektiv bzw. welche Brennweite wäre denn geeigneter?
Na – längere halt. Ein gemäßigtes Weitwinkel oder ein Standard. Außer ...


... ist mir es mir persönlich wichtig, daß man die Details im Rahmen gut erkennen kann.
... ja, gut. Dann natürlich. Aber nicht alle deine Türen-Bilder zeigen die Innenseite der Zarge – und dann brauchst du auch kein Superweitwinkel. Je kürzer die Brennweite, desto mühsamer die Ausrichtung, weil schon winzig kleine Positionsänderungen zu großen Änderungen beim Bildeindruck führen. Mit längeren Brennweiten tut man sich da leichter. Aber wenn die Bildidee nun einmal den superweiten Bildwinkel erfordert ... dann mußt du da halt durch. Ein Patentrezept gibt's nicht – nur ein paar Hilfsmittel wie Gitterlinien und Wasserwaagen im Sucher. Das allerbeste Hilfmittel ist das Stativ. Es ist zwar fummelig, gerade mit Superweitwinkel, aber dafür präzise. Und ganz nebenbei befreit es vom Diktat der Freihandgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's nicht deutlich bessere Wasserwagen, die man sich auf den Blitzschuh steckt?
Kann dir da keine Empfehlung aussprechen aber hatte das mal in einem anderen Thema mitbekommen, dass Leute davon sehr angetan waren.
 
Kauf Dir eine Gittermattscheibe. Kommt dem Fotografieren von Architektur sehr entgegen - nicht nur am UWW.
Danke für den Hinweis, so eine Gittermattscheibe schaue ich mir mal genauer an. :top:

tf_nikon schrieb:
Verkauf das uww und kauf ein tilt shift
Das Geld sitzt bei mir nicht gerade locker. Ferner habe ich eine Canon EOS 700D, da sind mir die Tilt-Shift-Objektive zu lang.

Kussler schrieb:
Würde dir ebenfalls eine Wasserwaage für den Blitzschuh empfehlen, die sind nicht teuer und tun genau was sie sollen.
Guter Hinweis! Auch das schaue ich mir mal genauer an. Danke! :)
 
den Kugelkopf würde ich hier eher vermeiden und einen klassischen Dreiwegeneiger bevorzugen. Schult auch gleichzeitig das Verständnis für das was man tut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten