• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sylvesterfotographie

muenzi74

Themenersteller
Hi,

sorry wenn das sicherlich schon gefragt wurde aber ich habe für mich nichts hilfreiches gefunden.

Ich würde heute nacht sehr gern mich mal in der Raketen/Knallerfotografie versuchen.
Jetzt möche ich natürlich nicht erste 10 Minuten versuchen und verschiedene Einstellungen probieren. Nicht das alles hier bei uns vorbei ist, bis ich die richtige Werte gefunden habe. :o

Canon EOS 1100D. Kein Stativ, keine zusätzliches Zubehör. Kit 18-55.

Ich würde jetzt mal Anfängermässig tippen: Sehr kurze Verschlusszeit (eingefrorene Böller) ISO 6400, Kleine Blende.

Modus Manuell, Nachaufnahmen?

Wäre für ein paar Stickpunkte sehr dankbar. Werde natürlich vorher schon mal raus und schauen zwecks Licht aber ein paar Raketen/Böller würde ich schon gern nett draufbekommen.

LG Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst eine sehr kurze verschlusszeit, welche du mit folgenden kriterien erreichst:

hohe iso
kleine blende (3,5 oder was beim kit geht)
viel licht

sei aber nicht enttäuscht wenn das nicht klappt :P
 
- guter Standort
- Stativ
- Weitwinkel
- ISO 50/100
- Fokus unendlich
- Blende 8-11
- Belichtung 10s-15s

- mehrere (viele) Aufnahmen machen und hoffen das was drauf ist
- vorher Testaufnahmen nicht vergessen
 
Ohne Stativ wird das wohl nicht viel werden. Ansonsten würde ich auch sagen so ab 2-3 Sekunden aufwärts sollte es was werden kommt halt auch auf die Intensität des Feuerwerks an.
Bulb sofern es deine Kamera zulässt. Die Belichtungszeit kannst du beim Feuerwerk ruhig mit zählen festlegen.
Viel Spass und einen guten Rutsch
Sylvester
Und ja das ist mein Name!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten