• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sylvester Feuerwerk fotografieren

Hallo,

anbei mein Standort. Vom Stativ würde ich es mit ISO 100,
Blende 11, 10 Sekunden und Entfernung unendlich
versuchen
wollen. Allerdings ist es möglich, dass viele Mitmenschen um
mich rumtoben. Dann kann man das Stativ vergessen, und
es muss aus der Hand geknipst werden. Mit ISO 1.600/3.200,
Blende 2, 1/60 Sekunde und Entfernung unendlich
sollte auch
das funktionieren. So meine Hoffnung. ;)

Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch frisch im DSLR fieber. habe mir zum geb. nun selber ein geschenk gemacht mit meiner ersten DSLR Canon 650d mit 18-135mm stm.

ich möchte nun an Sylvester auch so fontainen fotografieren. sollte ich da auch die Einstellungen bevorzugen die hier schon von einigen mit auf den weg gegeben wurden?! also wie bei einer rakete?!

frage nur, da so eine Fontaine ja länger leuchtet! ich hoffe das ich hier eine tolle aufnahme hinbekomme, da ich nur 2 fontainenbatterien habe, die um die 50sek. andauern.

ich danke für hilfreiche tips und Einstellungen. danke
 
Hallo,
ob Rakete oder Fontäne spielt doch keine Rolle es läuft über die Verschlusszeit. Rakete nur eine dann kurze und bei Fontäne eben ein wenig längere Zeit.
Punkt Abstand: Fontäne starten und gleichzeitig fotografieren haut meiner Meinung nach nicht hin. Du solltest zu der Fontäne Abstand haben, Umgebung mit einbetten und jemanden der die Fontäne startet.
Viel Spass beim probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] (Falls das Objektiv kein Skala hat - Mit AF auf etwas weit entferntes fokussieren und dann im M schalten und nicht mehr anfassen.) [...]

Du meinst sicher "... Und dann AF auf MF stellen...




Also ich probiere es auf jedenfall dieses Jahr mal aus.
 
Dieser Thread hier hat mir sehr geholfen, also sollte ihr auch meine ersten beiden Fotos zu Gesicht bekommen. :)

Die anderen muß ich erst ausarbeiten, aber jetzt gehts erstmal in die Heia.
Fotografiert mit einer Nikon D90 und dem Sigma 10-20.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ersten Feuerwerksbilder.

Dorf nervt. Nix los und man weiß kaum, wo die schönsten Dinger hochgehen. :mad:

Aber danke für den Faden hier, die Einstellungen funktionieren wunderbar! :top:

Frohes Neues! Ich süffel jetzt noch ein Glas Sekt.
 
Hey, noch ein Rookie!

Gefallen mir auch sehr gut. :top:

PS: Hier auch Dorf, aber ich hab mein eigenes FW gezündet.
Zünden, Kamera, fotografieren, Zünden, Kamera.... :ugly:
 
Es gibt zwei Arten, einmal eine längere Belichtungszeit - dann sieht man Streifen der Explosion, oder man nutzt eine kurze Belichtungszeit (<<1sek) mit einem viel höheren ISO-Wert, und dann kann man die Kugelform eher sehen, bzw es kommt dem Eindruck näher, wie man es auch selber sieht.
Welche Form man für das Foto wählt, ist dann Geschmackssache, ich finde die "Streifen"-Variante sympathischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche allen ein glückliches 2013

Meine ersten bescheidenen Versuche fürs Silvesterfeuerwerk. (Bamberg/Oberfranken/Bayern)

Hatte einen ordentlichen Standort gefunden, der aber leider etwas weit weg war.

In nem Jahr gibts die nächste Chance :)
 
:top: :D

Bei deinen gefällt mir der blaue Schein echt noch gut!

Nur die Stromleitung, die würde mich nerven!

Danke!
Die Stromleitung ist wieder mal der Klassiker, stockdunkel, nicht gesehen und natürlich vergessen.

Werde probieren ob ich die in PS noch rausgestempelt kriege. :angel:
 
Meine Fotos sind zu 100% nichts geworden, alle total unscharf,
oder besser gesagt, verschwommen. Die Entfernung hatte ich
manuell auf unendlich gestellt; aber dabei habe ich wohl
irgendetwas falsch gemacht. :rolleyes:

Grüße :)
 
Ich hab anfangs probiert manuell zu fokussieren aber das war fürn Allerwertesten.
Also auf unendlich und einen Ticken zurück.
Das scheint gepaßt zu haben um UWW.

Edit: Besonders stolz bin ich drauf daß die Stromleitung immer knackscharf ist. *grrr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fotos sind zu 100% nichts geworden, alle total unscharf,
oder besser gesagt, verschwommen. Die Entfernung hatte ich
manuell auf unendlich gestellt; aber dabei habe ich wohl
irgendetwas falsch gemacht. :rolleyes:
Grüße :)


ich tippe mal das das Feuerwerk nicht unendlich weit weg war :lol:
PS auch der Mond ist nicht unendlich weit weg.

Ich nutze immer den AF, (bei Mond geht das prima) wenn die ersten Leuchtspuren beim Feuerwerk kommen (auch), dann fixieren auf MF und nicht mehr dran drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten