• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sychrokabel für 580 EXII

Lady_Harmoy

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

ich habe die Suche schon bequemt, nur leider war ich nicht so erfolgreich. :confused:
Ich habe mir jetzt den 580 EXII gekauft und würde ihn gerne fernauslösen, um ihn z.b. auf ein Stativ zu stellen. Ich habe eine Canon 30 D und nun bräuchte ich ein entsprechendes Synchrokabel oder einen Funkauslöser.

Nach dem Telefonat mit zwei Fotohändlern bin ich was die Preise angeht etwas schlauer geworden... Ich hatte nicht damit gerechnet, dass diese Kabel so teuer sind.

OC-E3 von Canon TTL-unterstützend liegt bei 70€
ein Calumet eigenes Kabel mit passendem Verbindungsstück-ohne TTL- liegt bei etwa 40€

Funkauslöser ohne TTL etwa 80-100€


Das Problem bei den Kabeln ist die Länge... die haben durschnittlich nur eine Länge von 80-100cm.
Gibt es längere Kabel? Brauche ich unbedingt TTL?
Wäre es be den Preisen nicht schon fast sinniger den Funkauslöser ohne TTL zu kaufen, wobei ich nicht weiß, ob ich da noch was zusätzliches brauche?!

Gibt es denn günstigere Möglichkeiten? Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass hier einige Synchrokabel selbst basteln... Wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit?

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Vielen Dank schonmal. :)
 
Gegenfrage, willst Du / brauchst Du ETTL, oder nutzt Du den Blitz manuel? Wenn letzteres der Fall ist, dann reicht ein einfacher Adapter mit Stativgewinde unten dran, um ein normales Studio-Sync-Kabel zu nehmen. Kosten etwa 15€.

Gruss
Boris
 
Gegenfrage, willst Du / brauchst Du ETTL, oder nutzt Du den Blitz manuel? Wenn letzteres der Fall ist, dann reicht ein einfacher Adapter mit Stativgewinde unten dran, um ein normales Studio-Sync-Kabel zu nehmen. Kosten etwa 15€.

Gruss
Boris

Hm eigentlich brauchen tu ich es nicht wirklich, meinen Studioblitz stelle ich ja auch manuell ein.
Meinst du als Adapter sowas wie den Flash2Softbox Adapter? Der besitzt ja bereits ein Gewinde um den Blitz auf ein Kamerastativ zu befestigen.
Dann bräuchte ich also noch dieses "normale Studio Sync-Kabel" ... bekommt man das unter Umständen auch bei Calumet oder gibt es das zu dem von dir genannten Preis nur im Internet?
Passt es dann so wie es ist an den Blitz und die Kamera?
 
Hallo,

warum nicht mit ETTL wenn man es schon mal hat? Ein OC-E3 für 70€ ist zu teuer. Das bekommt man schon für unter 50€ + Versand. Nachbau gibt es für ca. 26,-€ und funzt genauso. Problem, das OC-E3 bzw. die Nachbaukabel sind für richtiges entfesseltes Blitzen zu kurz.

Wenn du die Suche mal anwerfen würdest, dann findest du hierzu aber viele Threads.

Es gibt ein fertiges 5m-Kabel, das ETTL unterstützt oder du kaufst dir ein "kurzes" Noname ETTL-kompatibles Kabel für ca. 26,-€, schneidest es in der Mitte durch und lötest wie ich ein Patchkabel dazwischen.

Die elegante Lösung wäre ein ST-E2. Da bist du allerdings bei nahezu 190,-€.

Gruß
Hermann
 
Wenn du die Suche mal anwerfen würdest, dann findest du hierzu aber viele Threads.

Es gibt ein fertiges 5m-Kabel, das ETTL unterstützt oder du kaufst dir ein "kurzes" Noname ETTL-kompatibles Kabel für ca. 26,-€, schneidest es in der Mitte durch und lötest wie ich ein Patchkabel dazwischen.

Ich habe die Suche angeworfen und mir schon mehere threads durchgelesen... leider ist das alles recht unübersichtlich...
Wo könnte ich denn die beiden Kabel zum Selbstbau herbekommen? Also auch zu dem Preis?
 
Hi, ich hab folgendes gemacht:
580exII als Master für einen oder 2 430exII mit diesem Kabel:
selber: EDIT
Huch, Link in die Bucht, ich schicks dir per PN

4,50m sind ne Menge Holz! Ob der 580exII nun ETTL oder Manuell eingestellt ist, ist egal, können tut das Kabel beides!

Wenn ich per Trigger (Blazzeo) und dem Sender auf der Kamera auslöse, gibt für den nicht nur die Trigger, sondern einen Studioauslöser:
Sprich:

Sender, löst
Trigger und per Studioauslöser einen Studioblitz und per Synchron-Fotozelle die restlichen Blitze aus.

Rein theoretisch könnte man:
Mit dem 580exII ja sogar alles per Synchronzellen auslösen lassen!
 
Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Ich hab heute ein kurzes Noname-Kabel für 23€ und ein Patchkabel gekauft zum Selbstbau gekauft.
Ich glaube, dass ist im Moment eine gute Lösung.:)
 
Hi, ich hab folgendes gemacht:
580exII als Master für einen oder 2 430exII

Da ich vor einer ähnlichen frage stehe wollt ich das thema noch mal kurz aufgreifen...


kamera -> ettl fähiges kabel -> 580exII
der 580er steuert kabellos 1-2 430exII

ist das erst mal korrekt?

Durch ettl wird der 580er erstmal korrekt eingestellt (sofern ich das nicht manuell ändere)
Wie verhält sich dann der 430er? also wodurch wird seine blitzleistung beeinflußt?
Nur durch die einstellung in der kamerainternen blitzsteuerung wie zB 1:1 / 1:2 usw
oder bekommt er drahtlos noch infos?
 
Du kannst den 580er per E-TTL Kabel mit der Kamera verbinden. Wenn du den 430 noch als Slave einstellst, bekommt er vom 580er noch Signale, die ihm sagen, wann er wie viel Licht abzugeben hat.
 
Find' ich super - habe ich nämlich auch vor für Outdoor Aufnahmen.

Habe mir vor kurzem erst das 580 EXII gekauft und bin super zufrieden :)
Jetzt soll ein Kabel, ein 430EX II (vllt auch ein Stativ mit/ohne Schirmchen) folgen :)

Indoor fotografiere ich immer im Mietstudio...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten