• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Syatemwechsel zu K5II oder K30

... Und dann wär da doch auch noch die K50 wenn Du zu Pentax willst..
Die soll ja in Sachen AF noch nen Tick besser sein.

Ob da ein Tick ausreicht, um sich dem Mitbewerb einigermaßen anzunähern? Ist alles auch eine Geldfrage.

Ich kenne zwei Olympus-Profifotografen (und ihre Bilder) und die sind sehr zufrieden mit der E-3 und vor allem den Pro-Optiken. Da muss schon krasser Bedarf vorliegen, wenn man da wegwill ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist auch mein Gedanke.
Wenn ich neu einsteigen würde, gäbe es da kaum Zweifel was ich nehmen würde; für meinen Bedarf natürlich nur Pentax.
Aber wenn ich schon ne ganz gute Ausrüstung habe und alles was dazu gehört aufgeben müsste oder garantiert nicht das gleiche ohne erheblichen Mehraufwand bei einer anderen Marke bekommen kann, dann würd ich schon etwas genauer überlegen was letztendlich wirklich ein besseres Ergebnis für mich bringt. Und da tragen die Eigenschaften des AF bei mir nur einem kleinen Teil zur Entscheidung bei.
Da meine Erfahrung auf dem Olymp schon etwas weit zurück liegt, kann ich nicht sagen ob der Weg auf den Pentax-Berg sich in dem Fall lohnen würde….:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... der Weg könne hart und steinig sein und die Aussicht vom Gipfel eher verhangen ... ;)
 
Du hast Zooms bis 300mm an deiner E3. Das gilt es bei der Auswahl zu berücksichtigen, denn Wildlife heisst ja ab und an auch viel Tele.

An einer DX Kamera wie der K5II, einer Nikon D7100 oder ähnlichem brauchst du nun ein Zoom bis 400mm. Da sieht es bei Pentax selber mau aus, Sigma hat aber was, das recht günstige 120-400mm (800 Euro oder so?). Nikon hat das noch bessere neue AF-S 80-400 VR (AF-S, nicht AF-D), allerdings werden dafür ca. 2000 Euro fällig.

Wenn wir von Kleinbild wie der D700 reden, dann reden wir von eigentlich 600mm. Allenfalls kann man sagen, OK, wir nehmen halt nur 500mm und croppen den Rest. Da gibt es noch zwei Sigma Zooms bis 500mm, die beide am langen Ende zwar OK, aber nicht berauschend sind, und dann gibt es eine Menge toller Festbrennweiten mit 500mm oder mehr, die mehrheitlich über 5000 Euro kosten. Tragen muss man sie auch.

AF-C ist bei Nikon und Canon schon besser, wenn man nicht die Einsteiger Bodies nimmt. Und zwar deutlich. EIne D7100 ist da ganz was anderes als eine K5II.

KLeinbild würde ich mir verkneifen, es sei denn du willst eine D800, wo man dank 36 MP im Crop 1.5 Modus, wo man mit 400mm auskommt, immer noch einigermassen aktuelle 16MP hat.

Die einigermassen bezahlabre Lösung ist wohl D7100 mit 80-400mm AF-S, oder, noch was günstiger, der zwar 200 Euro teurere 7D Body von Canon, aber das 100-400 L IS ist deutlich günstiger als das 80-400 VR AF-S, und auch Sehr, gut.
 
So dann melde ich mich mal wieder. An sich bin ich mit den Bilder der Olympus zufrieden! Cropfakor 2.0 kommt bei der Wildlife fotografie entgegen.
Mein Objektivpark reicht vom Brennweitenbereich an KB von 28-400mm mit den Pro Optiken und mit dem Standardzoom 140-600mm an KB.
Die Krux an der ganzen Sache ist: Die E-5 ist kein wirkliches update in Sachen AF, High Iso dann noch der Preis für die E-5 ( finde ich persönlich überteuert)
Olympus wird so wie es aussieht keine Echte FT DSLR mehr herausbringen sondern eine mFT mit adapter der die FT Linsen voll unterstüzen soll. Ich will aber keine mFT mit adapter und elektronisschen Sucher sondern eine richtige DSLR!!!! Und die TOP Pro Optiken sind für mich der sein Geld nicht mit der fotografie verdient eine Hausnummer zu Groß und einen Gebrauchtmarkt gibt es kaum für die Top Pros
Zu eventuellen Neuen Ausrüstung käme auch ein Gebrauchtkauf in Frage!


Schonmal Danke an Euch allen für die ehrlichen Worte bezüglich Equipment! Ihr redet pentax nicht schön sondern sagt ehrlich was Sache ist!!!! Respekt!!!!

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Han2010: Bist Du sicher das die E5 nicht deutlich besser ist in Sachen AF?
Kannst Du Dir evtl mal eine leihen? Evtl reicht Dir ja die AF Leistung
und Du könntest (noch) bei Oly bleiben, außerdem ist ja auch -evtl-
eine Pro Oly (mft), die Deine Objektive unterstützt und die benötigte AF-Performance, nicht mehr fern...
(warum eigtl nicht Performenz? oder Performäntz...:rolleyes:... blablub...:p)


Ansonsten bleibe ich bei meinen Vorschlägen:)


VG KWL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten