Du hast Zooms bis 300mm an deiner E3. Das gilt es bei der Auswahl zu berücksichtigen, denn Wildlife heisst ja ab und an auch viel Tele.
An einer DX Kamera wie der K5II, einer Nikon D7100 oder ähnlichem brauchst du nun ein Zoom bis 400mm. Da sieht es bei Pentax selber mau aus, Sigma hat aber was, das recht günstige 120-400mm (800 Euro oder so?). Nikon hat das noch bessere neue AF-S 80-400 VR (AF-S, nicht AF-D), allerdings werden dafür ca. 2000 Euro fällig.
Wenn wir von Kleinbild wie der D700 reden, dann reden wir von eigentlich 600mm. Allenfalls kann man sagen, OK, wir nehmen halt nur 500mm und croppen den Rest. Da gibt es noch zwei Sigma Zooms bis 500mm, die beide am langen Ende zwar OK, aber nicht berauschend sind, und dann gibt es eine Menge toller Festbrennweiten mit 500mm oder mehr, die mehrheitlich über 5000 Euro kosten. Tragen muss man sie auch.
AF-C ist bei Nikon und Canon schon besser, wenn man nicht die Einsteiger Bodies nimmt. Und zwar deutlich. EIne D7100 ist da ganz was anderes als eine K5II.
KLeinbild würde ich mir verkneifen, es sei denn du willst eine D800, wo man dank 36 MP im Crop 1.5 Modus, wo man mit 400mm auskommt, immer noch einigermassen aktuelle 16MP hat.
Die einigermassen bezahlabre Lösung ist wohl D7100 mit 80-400mm AF-S, oder, noch was günstiger, der zwar 200 Euro teurere 7D Body von Canon, aber das 100-400 L IS ist deutlich günstiger als das 80-400 VR AF-S, und auch Sehr, gut.