• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SXRD/LCOS Beamer für Fotopräsentation

pan_d

Themenersteller
Hi,
hat jemande Erfahrungen (oder Tipps) zur hochwertinge Präsentation von Fotos mit einem Beamer.
Rein theoretisch sollte vielleicht ein SXRD / LCOS Beamer (z.B. LG-CF181D) dafür optimal geeignet sein - aber bevor ich soviel Geld ausgebe, würde ich hier gerne den geballten Sachverstand der Community zu Rate ziehen.
 
Die JVC sínd allerdings im Preis ziemlich hoch angesiedelt.

Derzeit schwank ich zwischen dem

a) Epson EH-TW 6000
Pro:
+ Gutes Bild
+ Funk HDMI
+ relativ leise
+ integrierte Lautsprecher und 3D -für mich aber beides (derzeit) nicht wichtig

Contr:
- leider nur relativ leise
- kein Lens Shift

b) LG CF181D
Pro:
+ sehr gutes Bild
+ Vertikaler Lens Shift
+ sehr Leise
+ SXRD (kein "Fliegengitter)

Contr.:
- braucht wohl eine Kalibrierung (mit Spyder 3 aber kein Problem)
- ein ziemlicher Klotz

Beide sind nicht gerade klein (aber das ist wohl für die Geräuschreduzierung nötig), sind recht hell und liegen bei ca. 1500,- Euro.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit SXRD bei der Fotopräsentation?
 
Doch sehr pauschal.

Der erwähnte LG hat das Feature gute Farben und Kontraste zu haben und dazu überdurchschnittlich hell zu sein.
 
Ich habe seit 2005 den Canon Xeed SX 50. Galt damals als das Nonplusultra für Fotopräsentationen. Tatsächlich ist das mit LCOS-Technik projizierte Bild sehr scharf, kontrastreich und hell, die Farben sehr natürlich. Leider hat er nur eine Auflösung von 1400 mal 1050 Pixel, denn Full HD war damals bei Beamern nicht unter fünfstelligen Eurobeträgen zu haben. Für den Canon waren damals immerhin rund 3200,- € fällig.

Trotz der guten Bildqualität hat mich aber das als "pummelig" empfundene Seitenverhältnis von 4:3 gestört und auch die nicht geringe Geräuschentwicklung, die der von klassischen Diaprojektoren in nichts nachsteht.

Da ich unbedingt einen Full-HD-Projektor wollte, habe ich mir im Februar den neuen Epson TW 9000 W gegönnt - für exakt den gleichen Preis wie damals den Canon. Obwohl ich anfangs etwas skeptisch war wegen der von Epson verwendeten LCD-Technik, war die erste Projektion damit eine Offenbarung: Das Bild war nicht nur - wie erwartet - höher aufgelöst, sondern von mindestens ähnlicher Brillianz wie das des LCOS-Canon. Die größte Überraschung aber war, dass der berüchtigte "Screendor"- oder "Fliegengitter"-Effekt früherer LCD-Projektoren auf ein Minimum reduziert war. Pixelabgrenzungen sind nur noch schemenhaft wahrnehmbar, wenn man unmittelbar vor der Leinwand steht. Und das bei rund 2,50 Meter Bildbreite. Die Entwickler von Projektionschips in LCD-Technik (Epson ist in dem Bereich Marktführer) haben also keinesfalls geschlafen und den Anschluss verpasst. Ich empfinde das Bild des TW 9000 im Vergleich mit der LCOS-Konkurrenz als ebenbürtig.

Zudem empfinde ich den Epson als angenehm leise. Falls man auch mal Bluray-Filme in 3D anschauen will: das kann er auch und zwei 3D-Brillen gehören zum Lieferumfang.

Im Gegensatz zu dem von Dir erwähnten TW 6000 hat er sowohl horizontalen als auch vertikalen Lensshift. Wie Du ja schon in Deinem anderen Beamer-Thread erwähnt hast, willst Du evtl. Bilder drahtlos übertragen. Auch dafür ist der Epson gerüstet; ein Empfänger ist im Projektor eingebaut und der zugehörige Sender für den Bildzuspieler ist im Lieferumfang enthalten. Ausprobiert habe ich den Drahtlosbetrieb allerdings noch nicht, da ich auf die festinstallierte Verkabelung des alten Beamers zurückgreifen konnte.

Alles in allem könnte der TW 9000 W viele Deiner Anforderungen erfüllen. Ein kleiner, aber feiner Pluspunkt ist auch, dass es den Beamer wahlweise mit schwarzem oder weißem Gehäuse gibt. Das "W" in der Typenbezeichnung steht für "Weiß" und somit für die wohnzimmerverträglichere Variante.

Von meinem LCOS-Canon werde ich mich wohl in absehbarer Zeit trennen.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
LCD hat im Vergleich zu LCOS den Nachteil, dass das Paneel ausbleicht. Mein erster LCD hat nach der halben (!) Lampenlebensdauer den Geist wegen Ausbleichens aufgegeben. Die LCD´s sind zwar besser geworden, ich nehm denen aber eine ausreichende Lebensdauer noch immer nicht ab.

LCOS ist da sehr unempfindlich.
 
LCD hat im Vergleich zu LCOS den Nachteil, dass das Paneel ausbleicht.

Die LCD-Panels der jüngsten Generation sollen dieses Problem nicht mehr haben. Sagt zumindest Hersteller Epson. Da die auch in meinem Beamer verbaut sind, lasse ich mich überraschen. Vielleicht können wir das Thema in ein paar Jahren noch mal mit einem Erfahrungsbericht aufwärmen.

Gruß
Pixelsammler
 
Ist man nach ein paar Jahren nicht froh, wenn man sich einen neuen Projektor kaufen darf? :X

Nun ja, noch neige ich nicht dazu, Beamer derart oft upzugraden wie es viele bei DSLRs praktizieren. Hab ja auch erst den 2. Beamer innerhalb von 8 Jahren. Ich vermute aber stark, dass der befürchtete Ausbleicheffekt durch Hardwarewechsel ähnlich unauffällig bleibt wie das auch schon diskutierte Thema "Ausbleichen des Bayer-Filters" bei Digicams.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweieinhalb Jahre habe ich den LCD-Epson jetzt also - und hätte das ohne diese Threadausgrabung glatt vergessen :) . Ich nutze ihn mäßig, aber regelmäßig, im Jahresdurchschnitt vielleicht 4 mal monatlich, im Winter deutlich öfter, im Sommer ebenso deutlich seltener. Wenn, dann aber immer für mehrere Stunden am Stück. Nicht zuletzt deswegen, weil die Hochdruckmetalldampflampen mehr durch viele Schaltzyklen altern als durch reine Betriebszeit.

Farbveränderungen, Lichtabfall der Lampe oder sonstige Qualitätseinbußen konnte ich bisher nicht feststellen. Er muss nur ab und zu abgestaubt werden, da er unverpackt als Festinstallation an der Decke hängt.

Den alten LCOS-Canon habe ich auch noch. Auch da fallen mir nach rund 1500 Betriebsstunden noch keine Abnutzungserscheinungen auf. Ich nutze ihn aber, seit der Epson da ist, nur noch aushäusig und das kommt selten vor.

Gruß
Pixelsammler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten