• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sx10 - fz28 - fz50

So, jetzt erstmal ein Dankeschön für die schnellen Antworten!

Da mir vor ein paar Tagen aber erstmal jemand ins Auto gefahren ist, wird sich meine Entscheidung in Sachen Kamera erst noch hinziehen. :(
 
@Xoba: Mein Beileid!

Trotzdem und nachdem ja Itaker auch einen Vergleich FZ28 - SX10 wünschte, noch eine Bemerkung zu den Kameragrößen:
Die FZ50 scheint mir für eine Mantel- und Jackentasche eindeutig zu groß. Die FZ28 wirkt optisch viel kleiner als die SX10, in Zentimetern gemessen ist der Unterschied aber gar nicht so gravierend, allerdings ist die FZ28 erheblich leichter. In eine normale Manteltasche bekomme ich die SX10 nicht hinein, nur in die sehr großen Taschen eines Duffelcoats und in die Blasebalgtaschen von Parka und Barbour-Jacke.

Und zu den wesentlichen technischen Unterschieden:
Die FZ28 rechnet die Verzeichnungsfehler und CAs schon in der Kamera heraus, bei der SX10 muß man sie nachträglich am Computer korrigieren, wobei allerdings die CAs der SX10 nur bei 100%-Ansicht auffallen, bei Bildschirmansicht sind sie meist nicht tragisch.
Der automatische Weißabgleich funktioniert bei der SX10 auch bei Kunstlicht fast immer tadellos, die FZ28 hat zufolge verschiedener Testberichte diesbezüglich oft Probleme.
Das Bild des elektronischen Suchers der SX10 ist viel größer als das Sucherbild der FZ28.
Das Display der FZ28 ist extrem betrachtungswinkelabhängig, für Überkopfaufnahmen hat sie deshalb eine Extraeinstellung, für bodennahe Aufnahmen hingegen nicht, da muß man sich zumindest hinknien, wenn nicht gleich hinlegen, damit man am Display eine brauchbare Ansicht hat. Das Display der SX10 ist sehr betrachtungswinkeltolerant, zusätzlich ist es ein Dreh-/Schwenkdisplay.
Die SX10 hat einen sehr guten Ton, der Ton der FZ28 ist grottenschlecht.
Die FZ28 hat HD-Video mit bis zu 1280 x 720 Bildpunkten bei 30 Frames/sec, die SX10 nur 640 x 480 und 320 x 240.
Die SX10 hat einen TTL-Blitzschuh, die FZ28 keinen.

Technische Daten FZ28: http://www.digicamfotos.de/index3.h...otos.de/digicamtech/details2.php?image_id=881
Technische Daten SX10: http://www.digicamfotos.de/index3.h...otos.de/digicamtech/details2.php?image_id=918

Hier der neueste Superzoom-Vergleichstest, aus dem SX10 und FZ28 als überlegene Sieger hervorgehen http://www.dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/

Weil Konzertfotos angesprochen wurden - wenn man sich mit kleinformatigen Bildern zufriedengibt und ein bißchen Bildbearbeitung (Entrauschen und Nachschärfen) auf sich nimmt, ist die SX10 dafür durchaus geeignet. Alle meine Fotos sind noch unbearbeitet:

ISO 1600 ISO 3200

Weitere SX10-Konzertfotos von mir unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4284545 #389 und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383361&page=130 #1298

MfG Marx_Brother
 
so, mal zur Info. Ich hab mir mittlerweile die SX10 geholt.
Bisher hab ich allerdings das gleiche Problem wie mit meiner ebenfalls neuen A590 - ich hatte bisher kaum Zeit für die Bedienungsanleitung :D
Aber umso öfter ich darin lese umso besser werden die Bilder! ;)

Btw. zuletzt war für mich eher die Frage Canon G10 oder SX10. Jetzt schau ich mal wie ich mit der SX10 zurecht komme. Ist halt nicht so handlich wie die G10.
 
Die FZ50 ist schon ein Dinosaurier. Sie ist seit 2005 im Programm von Panasonic. Normalerweise beträgt die Lebensdauer so einer Kamera 1 Jahr. Hätte sie Elektronik, Sensor und Verschluß der LX3 so wäre sie für mich klar die erste Wahl vor SX10 und FZ28. Die FZ50 hat einfach das beste je bei Kompaktkameras verbaute Objektiv. Da kann auch die LX3 nicht mithalten. So aber würde ich doch eher die SX10 oder die FZ28 empfehlen. Beide sind annähernd gleich gut. Die SX10 würde ich wegen des Schwenkdisplays und des Blitzschuhes leicht vorne sehen.
 
Die FZ50 hat einfach das beste je bei Kompaktkameras verbaute Objektiv.

Vergiß mal nicht das der FZ20, das hatte nämlich durchgängig Blende 2,8 :D

Die FZ50 macht heute noch, neben den oben genannten Modellen, einen sehr guten Eindruck. Dabei muss man natürlich das Gesamtprodukt sehen.

Auf Grund meiner Praxiserfahrung (ich nutze nämlich die Modelle S5 IS, FZ50, FZ28 und S100FS parallel), stufe ich sie sogar noch vor der FZ28 ein.

Gruss
Goddy
 
Man sollte aber noch berücksichtigen, dass die FZ50 einen etwas größeren Sensor hat (1/ 1,8'') als die FZ20 (1/2,5'').
Dadurch mussten die Brennweiten real länger werden, um in etwa die selbe Bildwinkel abzudecken.

Die Lichtdurchlässige Fläche blieb fast gleich (Weitwinkel etwas mehr, Tele einen Hauch weniger).

Die Eintrittspupille (ist das hier auch der richtige Begriff?) einmal im Vergleich:

1. Weitwinkel:
FZ50: 2,64mm
FZ20: 2,14mm

2. Tele:
FZ50: 24,00mm
FZ20: 25,71mm
 
wie so viele stehe ich auch vor der qual der wahl sx10 - fz28

als entscheidungshilfe hab ich mir aus verschiedenen testberichten bilder runtergeladen und als 20*30 abzug (kodak royal) entwickeln lassen.

Studioaufnahme ISO 80/100:
FZ28 http://www.imaging-resource.com/PRODS/FZ28/FZ28hSLI0100.HTM
SX10 http://www.imaging-resource.com/PRODS/SX10IS/SX10IShSLI0080.HTM
unentschieden, für mich leichter vortzeil fz28

Außenaufnahme ISO 80/100
FZ28 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/Realworld/widest/PanasonicFZ28_ISO100_16.JPG
SX10 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/Realworld/widest/CanonSX10_ISO80_4.jpg
vorteil sx10, das blau war gleichmäßiger, höhere schärfe, ca sieht man nur wenn man weiß wo

Studioaufnahme ISO 400:
FZ28 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/studio/otherISO/panasonicFZ28_ISO400.jpg
SX10 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/studio/otherISO/CanonSX10IS_ISO400-12.jpg
vorteil sx10, bei der fz stören grünliche artefakte im graukeil und in schwarzen bereichen

da der letze echte vorteil eines filtergewindes mit dem lensmate adapter für die sx10 auch wegfällt, werde ich wohl die canon nehmen (vor den abzügen war ich der fz28 mehr zugeneigt)

oder ist die panasonic im vergleich zur canon nur zu zurückhaltend eingestellt (kontrast, schärfe, rauschen)?

matthias
 
Hallo,

ich denke, von den Fähigkeiten zu guten Bildern unterscheiden sich die beiden so wenig, dass mal die eine und mal die andere die Nase vorn hat. Was für mich entscheidend war, hatte letztlich gar nichts mit der Bildqualität zu tun: Die FZ28 wiegt halb so viel wie die SX10. Dazu ein ordentlicher Akku und keine AA-Schlepperei. Ich wollte eine Kompaktkamera mit Superzoom und die SX10 ist mir dafür schon etwas zu schwer.

Beide Punkte sehen andere anders, da ist dann der Vorteil auf seiten der SX10. Ich denke, letztlich entscheidet die persönliche Vorliebe und das Anfassgefühl.

Gruß
Itaker
 
wie so viele stehe ich auch vor der qual der wahl sx10 - fz28

als entscheidungshilfe hab ich mir aus verschiedenen testberichten bilder runtergeladen und als 20*30 abzug (kodak royal) entwickeln lassen.

Studioaufnahme ISO 80/100:
FZ28 http://www.imaging-resource.com/PRODS/FZ28/FZ28hSLI0100.HTM
SX10 http://www.imaging-resource.com/PRODS/SX10IS/SX10IShSLI0080.HTM
unentschieden, für mich leichter vortzeil fz28

Außenaufnahme ISO 80/100
FZ28 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/Realworld/widest/PanasonicFZ28_ISO100_16.JPG
SX10 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/Realworld/widest/CanonSX10_ISO80_4.jpg
vorteil sx10, das blau war gleichmäßiger, höhere schärfe, ca sieht man nur wenn man weiß wo

Studioaufnahme ISO 400:
FZ28 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/studio/otherISO/panasonicFZ28_ISO400.jpg
SX10 http://a.img-dpreview.com/reviews/q109superzoomgroup/samples/studio/otherISO/CanonSX10IS_ISO400-12.jpg
vorteil sx10, bei der fz stören grünliche artefakte im graukeil und in schwarzen bereichen

da der letze echte vorteil eines filtergewindes mit dem lensmate adapter für die sx10 auch wegfällt, werde ich wohl die canon nehmen (vor den abzügen war ich der fz28 mehr zugeneigt)

oder ist die panasonic im vergleich zur canon nur zu zurückhaltend eingestellt (kontrast, schärfe, rauschen)?

matthias

Wobei die Bilder nicht wirklich wirklich vergleichbar sind, da unterschiedliche Rauschunterdrückungseintsellungen und WB.

Im Fazit heisst es aber dann dass die FZ28 insgesamt bei höheren ISOs die bessere Wahl ist (vorallem auch durch das lichtstärkere Objektiv).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten