• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sx10 - fz28 - fz50

Xoba

Themenersteller
Hallo!

Nachdem meine kleine Nikon Coolpix4300 vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben hat, bin ich derzeit auf der Suche nach etwas neuem.
So für schnell mal unterwegs hab ich mir bereits Ersatz besorgt (CanonA590IS).

Aber da ich nicht ganz unerfahren bin und auch gerne ein etwas besseres Spielzeug möchte, allerdings auf eine Spiegelreflex vorerst verzichten möchte, bin ich jetzt vor der Entscheidung Panasonic FZ28 oder FZ50 oder gleich die neue Canon SX10 (SX1 erscheint mir zu teuer, und auf HD-Filme kommts mir nicht an).
Die FZ28 hat leider keinen Blitzschuh, daher erscheint mir die FZ50 sinnvoller.
Die neue Canon liest sich halt sehr nett...

Und es sei noch erwähnt. Ich geh gerne mal auf Konzerte - und wenn ich das richtig sehe, sind LowLight-Aufnahmen durchaus ein Knackpunkt bei diesen Kameras?

Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand findet, der mir einen Tip zur Entscheidungsfindung geben könnte! :)
 
vor der Entscheidung Panasonic FZ28 oder FZ50 oder gleich die neue Canon SX10 (SX1 erscheint mir zu teuer, und auf HD-Filme kommts mir nicht an).
Die FZ28 hat leider keinen Blitzschuh, daher erscheint mir die FZ50 sinnvoller.
Die neue Canon liest sich halt sehr nett...

Und es sei noch erwähnt. Ich geh gerne mal auf Konzerte - und wenn ich das richtig sehe, sind LowLight-Aufnahmen durchaus ein Knackpunkt bei diesen Kameras?

Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand findet, der mir einen Tip zur Entscheidungsfindung geben könnte! :)

Hallo Xoba
Den größten Sensor und die beste Optik deiner 3 Kandidaten hat die FZ50
Mit 1/1.8 " (7.18 x 5.32 mm, 0.38 cm²) + F2.8 - F3.7

Aber für deine LowLight-Aufnahmen wird es ab ISO 400 bitter ! :o :D

Ich würde an deiner stelle, mal alle 3 in die Hand nehmen und ein wenig testen . :top:

gruß Karlheinz :)
 
Hallo!

Nachdem meine kleine Nikon Coolpix4300 vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben hat, bin ich derzeit auf der Suche nach etwas neuem.
So für schnell mal unterwegs hab ich mir bereits Ersatz besorgt (CanonA590IS).

Aber da ich nicht ganz unerfahren bin und auch gerne ein etwas besseres Spielzeug möchte, allerdings auf eine Spiegelreflex vorerst verzichten möchte, bin ich jetzt vor der Entscheidung Panasonic FZ28 oder FZ50 oder gleich die neue Canon SX10 (SX1 erscheint mir zu teuer, und auf HD-Filme kommts mir nicht an).
Die FZ28 hat leider keinen Blitzschuh, daher erscheint mir die FZ50 sinnvoller.
Die neue Canon liest sich halt sehr nett...

Und es sei noch erwähnt. Ich geh gerne mal auf Konzerte - und wenn ich das richtig sehe, sind LowLight-Aufnahmen durchaus ein Knackpunkt bei diesen Kameras?

Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand findet, der mir einen Tip zur Entscheidungsfindung geben könnte! :)

Nach meiner Einschätzung ist das Preis- Leistungsverhältnis bei der SX10 am ausgeprägtesten. Bei der FZ50 komm ich mit der Charakteristik des Raudschens nicht klar. Ansonsten eine faszinierende Kamera (wenn auch bereits etwas groß). Die FZ28 unterlag bei meiner eigenen Entscheidung nur ganz knapp der SX10. Das waren neben dem Bauchgefühl zwei Gründe: Blitzschuh für Canon-Blitze und das etwas längere Zoom, da es mir bei einer Superzoom-Kamera besonders um den extremen Telebereich geht. Mittlerweile möchte ich auch das schwenkbare Display nicht mehr missen.

Die FZ28 ist aber, genauso wie die FZ50 nach wie vor eine Überlegung wert. Die FZ28 hat ein Filtergewinde für Zusatzlinsen. Bei meiner SX10 habe ich zwar auch einen Weg gefunden, aber lieber wäre es mir, sie hätte hier ein richtiges Gewinde mit auf den Weg bekommen. Den Fehlenden Blitzschuh kann man verschmerzen indem man lernfähige Slave-Blitze einsetzt.

Ob eine von diesen bei Konzerten Vorteile kann ich nicht einschätzen. Aber ich vermute, dass die SX10 und die FZ28 aufgrund ihrer geringeren Größe hier Vorteile gegenüber der FZ50 haben. Gute Konzertbilder habe ich schon von allen Dreien gesehen.
 
Hallo Xoba
Den größten Sensor und die beste Optik deiner 3 Kandidaten hat die FZ50
Mit 1/1.8 " (7.18 x 5.32 mm, 0.38 cm²) + F2.8 - F3.7
...

Ein Fakt, den man bei manchen Bildern auch (zu Gunsten der FZ50) sieht. Bei vielen Bildern sieht man aber auch die Vorschritte der SX10 und der FZ28 gegenüber der FZ50.
 
Ich geh gerne mal auf Konzerte - und wenn ich das richtig sehe, sind LowLight-Aufnahmen durchaus ein Knackpunkt bei diesen Kameras?

Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand findet, der mir einen Tip zur Entscheidungsfindung geben könnte! :)
Wenn man seine Anforderung etwas zurückschraubt, kann man auch damit brauchbare Bilder machen.

Ich hatte voriges Jahr jedenfalls während einer Bühnenshow im Tropican Island die FinePix S100FS dabei und war unterm Strich von dem Ergebnis ganz angetan.

Ich habe meinen Platz nicht verlassen müssen, um der Show etwas näher zu kommen.

Auch den lustigen Kerl mit ISO 1600 kann ich noch ganz gut vom Hintergrund unterscheiden. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man seine Anforderung etwas zurückschraubt, kann man auch damit brauchbare Bilder machen.

Ich hatte voriges Jahr jedenfalls während einer Bühnenshow im Tropican Island die FinePix S100FS dabei und war unterm Strich von dem Ergebnis ganz angetan.

Ich habe meinen Platz nicht verlassen müssen, um der Show etwas näher zu kommen.

Auch den lustigen Kerl mit ISO 1600 kann ich noch ganz gut vom Hintergrund unterscheiden. :)

.

Ja die Bilder sind gut und auch das Foto mit ISO 1600 ist ok ! :top:

Aber die FinePix S100FS liegt ja 160€ über der FZ50 ! ;) :eek:

@rbtt
Ich finde das OIS der Lumix besser als das is der Canon !
Beispiel: Iso 800 FZ50 aus der Hand bei 1/8 Sec. (unbearbeitet ,nur verkleinert)

 
Und es sei noch erwähnt. Ich geh gerne mal auf Konzerte - und wenn ich das richtig sehe, sind LowLight-Aufnahmen durchaus ein Knackpunkt bei diesen Kameras?

)

Dann lege ich dir die S100FS ans Herz. Macht brauchbare Bilder, auch bei höheren ISO-Werten. Sie ist groß, aber das muss kein Nachteil sein und teurer ist sie auch. Quali hat nun mal ihren Preis. Diese Kamera kauft man auch in der Regel nicht, um sie nach einem Jahr wieder auszutauschen. Die ganzen 2,5" oder 2,33" Sensoren taugen im Lowlightbereich wenig.

Hinzu kommt noch die hervorragende Detailwiedergabe und die gelungene Anpassung des Dynamikumfanges der S100FS.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
diese ganzen mini bildchen helfen nicht wirklich bei der beurteilung der qualität. entweder crops oder links zu den originalen einstellen. mit allem anderen ist keinem geholfen. bei mini bildchen sieht immer alles ganz toll aus.
 
diese ganzen mini bildchen helfen nicht wirklich bei der beurteilung der qualität. entweder crops oder links zu den originalen einstellen. mit allem anderen ist keinem geholfen. bei mini bildchen sieht immer alles ganz toll aus.

Hier kannst du zumindestens mal die ISO-Fähigkeiten diverser Modelle vergleichen.



Ich lasse sie mal eine zeitlang online, behalte mir aber eine Löschung bei Platzmangel vor :D

Die FZ28 konnte zu der Zeit noch nicht mitmachen, da sie noch im Geschäft lag :) Sie ist aber im Rauschverhalten besser als die FZ18.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist mal ein superservice daumen hoch. :top: da kann man sich jetzt prima eindrücke verschaffen und stärken / schwächen der einzelnen cams für sich selber abwägen. hast du auch eine sx1/sx10 ? da die casio fh20 auch nen moderaten preis hat wäre die auch interessant. wenngleich da die bilder oftmals etwas weniger prickelnd ausfallen, was ich bisher sah.
 
Du bist bestimmt auch so ein Typ der keine Papierbilder in 10x15 zeigt,

weil es bei einer Party einfach cooler ist den 30" Monitor in der 100% Ansicht durchzureichen. :rolleyes:

und ich denk mir vorhin noch da sich das jetzt besser nicht schreibe :ugly: :D

selbst bei bildausschnitten habe ich mit der fz50 sehr gute erfahrungen gemacht und die fotos sind durchweg super geworden.
das letzte fotobuch für oma zu weihnachten mit vielen großen bildern ist auch klasse.



manchmal verstehe ich das gewese um die ganze sache nicht so recht.
 
hast du auch eine sx1/sx10 ? d

Nee leider nicht und ich weiss ich bin mir relativ sicher, dass es so bleiben wird.

Den Test kann ich in der Form nicht mehr nachstellen, denn auch die S6500FD und FZ18 sind nicht mehr in meinem Besitz.

Die SX1/10 würden sicherlich nach den Fujis auf dem Level der FZ18/28 liegen. Das ist jetzt aber reine Vermutung.

Wenn ich aber mal eine SX1/10 in die Finger bekomme, würde ich natürlich sofort eine neue Reihe fotografieren :)

Gruss
Goddy
 
Hallo,

ich hänge mich mal hier mit drunter.

Mein Schwager sucht eine Bridge, er hat meine FZ28 befingert und findet sie recht handlich usw., die bekannten Vorzüge eben.

Aber ... er hat zwei Anforderungen, von denen die FZ28 nur eine erfüllt: Er will die Kamera in einer größeren Jackentasche unterbringen können und die Kamera muss mit AA-Batterien bzw. -Akkus zu betreiben sein. Das Gewicht sollte nicht wesentlich über der FZ28 liegen und die Bildqualität sollte "vergleichbar" sein. D.h. die Kamera muss zumindest das Potential für vergleichbare Bilder bieten.

Anwendungsgebiete: Arbeitskamera für einen 6monatigen Auslandsaufenthalt in Südamerika, d.h. er muss damit zum einen geschäftlich einiges dokumentieren und will auch privat "alles mögliche" fotografieren. Daher Bridge, daher Superzoom, daher möglichst klein und daher AA-Akkus, weil er zahlreiche weitere Verbraucher mit AA-Akkus hat und dort das Equipment übersichtlich halten will.

Soviel der Vorrede, mir fiel dazu die Canon SX10 ein. Die ist wohl ein wenig schwerer als die FZ28. Gibt es hier jemanden, der beide Kameras schon in Verwendung hatte und zu Größe, Gewicht, Handling etwas sagen kann?

Gleiche Fragen zur Olympus SP565-UZ, diese Kamera hat er selbst irgendwo mal in den Fingern gehabt und fand sie - wörtlich - "erstaunlich klein, leicht ... und: hässlich bei ausgefahrenem Tele". Die Oly soll ja in der Bildqualität und auch in Sachen Geschwindigkeit eher unteres Mittelfeld sein.

Weitere Alternativen zur Lumix fallen mir nicht ein, ich tendiere ja fast dazu, ihm das eingesparte Gewicht schmackhaft zu machen, so dass er sich doch auf die LiIon-Akkus einlässt ...?!

Was meint Ihr?

Gibt es irgendwo direkte Fotos mit Größenvergleichen der hier genannten Kameras?

Gruß
Itaker
 
Die SX10 passt definitiv in meine Manteltasche. Ob sie in die Manteltasche deines Kollegen passt müsste er konkret ausprobieren. Von der Schilderung her, würde ich ganz eindeutig die SX10 ganz eng in die Wahl nehmen. Für die sensorischen Beurteilung hilft aber nur, wenn er sie selbst befingert.

Die FZ50 dürfte bereits zu groß sein.
 
die FZ50 hat frisst zudem keine AA Zellen.....

Aber wieso nicht einfach zwei, drei zusatzakkus kaufen. Strom zum aufladen gibt es auch in Südamerika.
damit fiele die auswahl an geräten auch deutlich größer aus.
 
...

Aber wieso nicht einfach zwei, drei zusatzakkus kaufen. Strom zum aufladen gibt es auch in Südamerika.
damit fiele die auswahl an geräten auch deutlich größer aus.

Er müsste, da er bereis andere Geräte mit AA-Akkus verwendet ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen. Das wäre für mich zwar kein KO-Kriterium, aber es wäre für mich eine Hürde, die ich gerne vermeiden würde.
 
Er müsste, da er bereis andere Geräte mit AA-Akkus verwendet ein zusätzliches Ladegerät mitnehmen. Das wäre für mich zwar kein KO-Kriterium, aber es wäre für mich eine Hürde, die ich gerne vermeiden würde.

Genau das ist sein Anliegen: Möglichst einheitliche Stromversorgung. Generell ist Netzstrom kein Problem, aber die Steckdosen sind wohl zeitlich und mengenmäßig limitiert (um es mal so zu sagen). Für die AA-Akkus hat er einen recht großen Lader, damit wird u.a. GPS, Radio und diverse andere Technik (Vermessung) betrieben.

Gruß
Itaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten