Das Sigma, ja. Das Nikon leider nicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Bilder sehen in meinen Augen ziemlich überschärft aus. Vor allem die Waldaufnahmen im ersten Teil. Kann vielleicht auch durch das Verkleinern so wirken. Hast du die Bilder vor deinem erwähnten Nachschärfen bereits von der D90 kameraintern schärfen lassen?
@ martian
Bei dem Preis von 550.- Euro wird es wohl das neue Sigma werden.
Gruß Olaf
.....Ein SWW am langen Ende zu betreiben macht eh wenig Sinn, da die Bildqualität immer schlechter ist als von einer vergleichbaren Normalbrennweite.
Hast du denn schon beide ausgiebig getestet, dass du ein so kategorisches Urteil abgibst? Ich behaupte mal, das neue ist besser. Und kann es auch mit Testresultaten untermauern, wenn's sein muss.Das "alte" ist leichter, kleiner, besser und günstiger.
Da kann ich mich Holger nur anschliessen: Mein 3,5er ist bei 20 mm sehr scharf und kontrastreich.Ein SWW am langen Ende zu betreiben macht eh wenig Sinn, da die Bildqualität immer schlechter ist als von einer vergleichbaren Normalbrennweite.
Hast du denn schon beide ausgiebig getestet, dass du ein so kategorisches Urteil abgibst? Ich behaupte mal, das neue ist besser. Und kann es auch mit Testresultaten untermauern, wenn's sein muss.
.
Z.B. bei ColorFoto – an sämtlichen Kameraanschlüssen (Nikon, Canon, Pentax...).Wo schneidet es besser ab als das alte?
Ein SWW am langen Ende zu betreiben macht eh wenig Sinn, da die Bildqualität immer schlechter ist als von einer vergleichbaren Normalbrennweite.
Wo schneidet es besser ab als das alte?
Deine Meinung teilst du offenbar mit einigen anderen Forumsteilnehmern. Ich glaube aber, dass man ColorFoto in mancherlei Hinsicht Unrecht tut. Das Punktesystem ist in sich stimmig – man muss nur erkennen, worauf es basiert: nämlich – als Hauptkriterien – auf der Auflösung bzw. dem Kontrast in der Mitte (absolute Zahlenwerte) und am Rand (Prozentzahl, bezogen auf Erstere), was in der tabellarischen Darstellung nicht auf Anhieb klar ist.Auf die ColorFoto Tests würde ich aber, was die Ergebnisse in Punkten angeht, rein gar nichts geben ... die Auflösungsgraphen an der D300 haben noch eine gewisse Aussagekraft ... aber ansonsten sind diese Punktwerte und die Bewertungsmethoden meiner Meinung nach ziemlich irrelevant.
Warum? Das "alte" ist leichter, kleiner, besser und günstiger.
Kann mich dem Vorredner nicht anschliessen, eine Lichtstärke von 5.6 am langen Ende ist völlig irrelevant, da man ein Superweitwinkel normalerweise nur dranschraubt, wenn mans auch benötigt. Ein SWW am langen Ende zu betreiben macht eh wenig Sinn, da die Bildqualität immer schlechter ist als von einer vergleichbaren Normalbrennweite.
Mein Sigma 3.5/10-20 ist bei 20mm ganz hervorragend, schon bei F 3.5 scharf bis in die Ecken und das Nikkor 4/12-24 ist bei 24mm ebenfalls sehr gut, abgeblendet auf 5.6 absolut untadelig.
Lediglich die Tokina UWW-Zooms scheinen am langen Ende etwas zu schwächeln, aber das kann man ja nun nicht auf andere Hersteller verallgemeinern.