• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SW Entwicklung, welches Papier, welcher Entwickler

lavidaloca

Themenersteller
Ich möchte meine slebst entwickelten KB SW NEgative nun mithilfe eines Vergrößerers auf Papier bringen.#


Welches Papier soll ich da nehmen? (möglichst Preiswert, da es ja meine ersten Versuche werden...)
Welchen entwickler?
Stoppbad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für die ersten versuche ein beschichtetes Papier nehmen (also kein Baryt). Entweder als "PE" oder "RC" angeboten.

Ich selber verwende Adox MCP 312 (das ist matt, 310 wäre glänzend), für ca 0,50€ pro Blatt 18*24, was preislich im Mittelfeld liegt. Aber ob das Papier jetzt ein paar Cent billiger oder teurer ist mMn ziemlich egal.

Entwickler ist bei PE Papier auch nicht so kritisch wie bei Baryt. Ich würde zum anfangen einen mit neutralem Bildton nehmen. Welchen ist eigentlich wieder recht egal, am Anfang hat man sicher andere Probleme, als über feinste Nuancen der Entwickler zu diskutieren, ich selber verwende Eukobrom und bin damit zufrieden.

Stopbad: ziemlich egal, das billigste tuts. Ich setzt mir meines immer selber aus Zitronensäure an (kostet fast nichts, und stinkt nicht so fürchterlich wie die auf Essigsäurebasis)

lg
 
Vielen Dank. Kennst zu zufällig auch einen Vergrößerer Namens "DURST A300" ?
Finde da nämlich nix brauchbares bei Google :(
Welche Papiergröße kann man da maximal nehmen?
 
Als Papierentwickler kann ich Adolux Adotol Konstant oder Calbe N113 (ist dasselbe) empfehlen. Ein besseres Preis/Leistungs-Verhältnis gibt es nicht!
 
Vielen Dank. Kennst zu zufällig auch einen Vergrößerer Namens "DURST A300" ?
Finde da nämlich nix brauchbares bei Google :(
Welche Papiergröße kann man da maximal nehmen?

Am einfachsten den Vergrößerer einschalten, und mal ganz auf Anschlag hochdrehen. Am besten mit eingelegtem Negativ. Dann kansnt du Abmessen, wie groß die Projektion maximal ist.
 
vermutlich erreichst du in komplett hochgefahrener Stellung 40x60 cm bzw. das Plattenmaß des Vergrößerers. Wenn du den Kopf umdrehst, den Vergrößerer auf einen Tisch stellst und auf den Boden projezierst wird es dann deutlich mehr , aber die Belichtung wird laaaaaaaaang: Denk an das Quadrat der Entfernung
A300: vermutlich für 35mm . sollte dann auch ein 45 od. 50mm Objektiv haben. 75mm + waren für Rollfilm etc.
 
A300: vermutlich für 35mm . sollte dann auch ein 45 od. 50mm Objektiv haben. 75mm + waren für Rollfilm etc.

Der geht bis ca. 30x40, kann nur Kleinbild, hat eine automatische Schärfenachführung. Brauchbares Gerät, aber eben wie gesagt nur für Kleinbild.
 
Papier: da wurde was sehr gutes schon genannt.
Entwickler: Moersch Eco ist auch sehr gut, hält extrem lange, ist sehr billig
Stop: Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt
Fixer: nimm geruchlosen Fixierer, gibt es billig von Amaloco und Moersch

Finger weg von modischem Gedöns, auch wenn es in Foren hochgetrollt wird, eine Sorte Papier und Chemie für lange Zeit beibehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten