• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog SW entwicklung: film pushen

Weasel

Themenersteller
Hallo, ich habe aus versehen einen 100 iso film als 400 iso verschossen. Ich dachte es sei ein 400 iso in der kamera.
Beim film handelt es sich um einen kodak t-max 100.

Wie muss ich ihn jetzt in rodinal entwickeln, damit ich brauchbare ergebnisse erziele?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das nicht weiter schlimm.
Allerdings nicht sonderlich geeignet, er wird dir mit Sicherheit die Kontraste zu sehr aufsteilen. Du solltest besser einen speziellen Feinkornentwickler nehmen.
 
würde ich mich nicht drauf verlassen. Das scheint mir irgendein Logarithmus zu sein, der nicht unbedingt das individuelle Verhalten verschiedener Emulsionen berücksichtigt.

Wenn es wichtige Bilder sind, dann würde ich den Fehler mit einem weiteren Filmschnipsel wiederholen und erstmal ne Testentwicklung mit einer entsprechend verkürzten Entwicklung und/oder stärkeren Verdünnung machen.

Gruß Der Rabe
 
Hallo, ich habe aus versehen einen 100 iso film als 400 iso verschossen. Ich dachte es sei ein 400 iso in der kamera.
Beim film handelt es sich um einen kodak t-max 400.

Wie muss ich ihn jetzt in rodinal entwickeln, damit ich brauchbare ergebnisse erziele?

Danke.

Erm, der Kodak T-Max 400 ist doch ein ISO400-Film?
 
Rodinal ist ja nicht unbedingt der Entwickler der Wahl für T-Kristall-Filme.
Und zum Pushen auch nicht sonderlich geeignet.
Mir wäre das zu heikel.
 
Rodinal ist ja nicht unbedingt der Entwickler der Wahl für T-Kristall-Filme.
Und zum Pushen auch nicht sonderlich geeignet.
Mir wäre das zu heikel.

Ich entwickle meine Kodaks immer in Rodinal, kann mich über die Ergebnisse eigentlich nicht beschweren... Welcher Entwickler wäre denn aus Deiner Sicht besser geeignet und wie macht sich das bemerkbar?
 
Ich entwickle meine Kodaks immer in Rodinal, kann mich über die Ergebnisse eigentlich nicht beschweren... Welcher Entwickler wäre denn aus Deiner Sicht besser geeignet und wie macht sich das bemerkbar?

Ein T-Kristall-Entwickler.
Aber genau aus dem Grund habe ich eigentlich fast immer nur TriX verwendet.
Das hat mit Rodinal gut gepasst.
 
Rodinal kann man schon für die Tmaxe nehmen, aber die besonderen Eigenschaften (insbesondere die Feinkörnigkeit), wegen denen viele den Film nehmen, kommen dann halt nicht so zur Geltung.

Oder anders gesagt: Der Unterschied zwischen einem Tmax 400 und einem Tri-X ist in Sachen Körnigkeit mit Rodinal geringer, als wenn man für den Tmax einen "geeigneten" Entwickler benutzt.

Ob einen das stört, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Wow danke für die zahlreichen antworten. Das Korn strört mich eigentlich nicht, kommt halt drauf an was man fotografiert.. Aber man kann es auch ganz gut als stilmittel verwenden.

Ich werde die zeiten aus der phototec tabelle benutzen.

Nur noch einige fragen:

Gibt es bemerkbare unterschiede ob ich jetzt mit 1+25 oder mit 1+50 entwickle, oder ist sind nur die entwicklungszeiten davon betroffen?

Um 2 blenden pushen reicht aus? Oder sollte ich doch lieber um 3 blenden pushen, da eher wenig licht vorhanden war beim fotografieren? (innenaufnahmen mit schwachem blitz, leitzahl = 11, verschlusszeit und blende aus belichtungsmesser entnommen und angaben vom blitzgerät)

Bei phototec kann ich den kipprhytmus wählen, welcher ist zu empfehlen? ( bis jetzt hatte ich immer 1. Minute dauerkipp, danach alle 30 sec einmal kippen)

Vielen dank!
 
Gibt es bemerkbare unterschiede ob ich jetzt mit 1+25 oder mit 1+50 entwickle, oder ist sind nur die entwicklungszeiten davon betroffen?

.....
Vielen dank!

Kenne Rodinal nur in Kombination mit ORWO-sw-Filmen. Da galt: je stärker die Verdünnung, desto ausgeglichener die Kontraste im Negativ (oder umgekehrt: je konzentrierter, desto kontrastreicher).

Da pushen die Kontraste eh schon aufsteilt, würde ich mindestens 1:50 nehmen. (nein, würde ich nicht. Beim T-max hab ich mit dem hauseigenen Entwickler nach Rezept die besten Erfahrungen gemacht)

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn nun für einen Film drin wenn es ein Schreibfehler war? Einen 100 oder 400er?
Hast du schonmal selber einen Film entwickelt? Caffenol kann schöne Ergebnisse erzielen ist aber immer wieder für mich wie ein Schulchemieexperiment.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten