• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sva bei der a 5x0

PixelJulle

Themenersteller
ich weiß, dass die kamera keine sva hat, aber weiß jemand ob der spiegel im lv nochmals runterklappt, bevor die kamera aufnimmt oder bleibt der spiegel oben und der sensor nimmt direkt auf. wäre dies der fall würde sich ja dann die sva bei lv relativieren.
 
Da LiveView über einen zweiten Sensor läuft, wird der Spiegel auch erst kurz vor dem Auslösen hochgeklappt.
und im MF LV Check klappt der Spiegel auch erst nochmals herunter.
 
Erstmal muss man unterscheiden zwischen dem Quick-AF-LV und dem MF-Check-LV. Bei ersterem ist im wesentlichen alles wie im Suchermodus, schneller AF und der Spiegel klappert nur bei der Belichtung. Zweiterer wird dich auch nicht wirklich glücklich machen, der Spiegel ist erstmal permanent oben, für Autofokusbenutzung klappt der Spiegel kurz runter, nach Fokussierung wieder hoch. Und beim Auslösen wird sogar dreimal geklappt, erst wieder runter (vermutlich zur Belichtungsmessung), dann wie üblich für die Belichtung hoch und runter.

Edit: Ich schreibe zu langsam. :D
 
hey markus. keineswegs. ich habe deinen post gelesen und bedanke mich für deine info. es ist wirklich sehr schade, weil die a 500 von der haptik passt, aber ohne sva ist schon doof? -zu mal ich gerne nachts fotografiere.
 
zu mal ich gerne nachts fotografiere.

Für was genau brauchst du die SVA denn? Bei Nachtaufnahmen bist du sicher oft über 1s, und da bringt die SVA sowieso nichts mehr.

Am wichtigsten (bzw. eventuell bemerkbar) ist die SVA wohl bei langen Brennweiten und den kritischen Zeiten zwischen 1/100 und 1s. Allerdings denke ich, dass die meisten auf die SVA einfach schon auf Grund des Mangels an sehr hochwertigen Objektiven und entsprechend standfesten Stativen/Köpfen verzichten können.

Einzig bei Makros, da finde ich eine SVA doch sehr hilfreich. Einen Unterschied bemerke ich zumindest bei der A850 schon, wenn ich die SVA nicht nutze. Allerdings ist der Spiegelschlag der A850 auch in keinster Weise mit dem der A5x0 vergleichbar. Ich denke man kann bei den kleineren Modellen recht gut auf die SVA verzichten, bei meiner A300 hab ich sie auch nicht gebraucht. Lieber mehr Geld in ein gutes Stativ stecken, das bringt deutlich mehr.

mfg Lutz
 
Am wichtigsten (bzw. eventuell bemerkbar) ist die SVA wohl bei langen Brennweiten
Einzig bei Makros, da finde ich eine SVA doch sehr hilfreich.


den tele benutze ich eigentlich kaum und dann sicherlich zu über 90 prozent nur tags bei vernüftigen lichtverhältnissen.

macros mache ich eigentlich auch nur bei gutem licht. vllt ändert sich dass, aber auf alle fälle könnte es erstmal die notwendigkeit einer sva in frage stellen?
 
Ich denke dass man bei den Modellen ohne SVA keinen wirklichen Nachteil hat. Man hat eigentlich meist durch die Wahl der Blende und der ISO auch genug Spielraum, die Verschlusszeit in einen unkritischen Bereich zu "drücken". Ein Kaufargument sollte die SVA jedenfalls nicht sein.

mfg Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten