• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Surfphotographie

PauloPinkel

Themenersteller
Hallo,
ich bin jetzt seit längerem am Überlegen, welches Equipment ich mir zulegen werde. Habe hier auch schon viel gelesen, würde mich aber freuen, wenn ich jetzt noch ein paar Meinungen der Porfis hören könnte.

Und zwar werde ich das Equipment vorwiegend in tropischen Ländern einsetzen, also sehr lichtstark. Bodytechnisch hab ich mich eigtl schon sehr auf eine Eos 40d festgelgt, deseiden ich würde irgendwo eine 50d recht kostengünstig sehen, wäre ich da auch nicht abgeneigt.

Bei den Objektiven sieht es schon wieder komplizierter aus.
Ich denke eine Brennweite von 500mm ist eigtl schon ein muss. Jetzt frage ich mich soll ich lieber ein lichtstärkeres Objektiv nehmen, dafür lieber ein bischen weniger Brennweite, dafür lichtstärker und das ganze dann eher durch extender/bildausschnitt ausgleichen? Welche Kombination wäre für mich das beste Ergebnis? Für Objektiv möchte ich bis 1000€ ausgeben...

Wäre super, wenn ihr mir ein paar tipps geben würdet!
vielen Dank!

Ach ja, bei den Bildern wird es sich vor allem um Wellenreitbilder handeln, also Sportfotographie...
 
Was nützt ihm ein Objektiv für 1.000€, wenn es nicht seinen Anforderungen entspricht? Wenn man Leistung haben will, muss man dafür auch zahlen. So ist das halt. Wünschen klappt noch nicht.
 
Nunja, ein 300mm f/4 L IS USM gebraucht ist schon drin. Das ist schon recht lang und bei gutem Wetter sicherlich tauglich.
Für Sport geht eigentlich auch das 300mm f/4 L non-IS USM.

Allerdings ist die Kombination 40D + langes Tele irgendwie traurig ^^, ein 17-50 sollte da schon noch mindestens dazukommen um auch in normalen Situationen ein paar Fotos zu machen.
 
@Schmerzenreich Wow, Frust aus der realen Welt???

@va1kyr Danke schon mal für die Infos, es kommt klar noch was anderes dazu...
Für "normale Situationen" werde ich schon auch was haben!!! Werde auch des öfteren Wassergehäuse mit 5mm Weitwinkel für nette Wasseraufnahmen zur Verfügung haben (auf Leihbasis), der Bereich Tele ist mir halt persönlich sehr wichtig. Für nächstes Jahr werde ich dann sicherlich auch noch nach bzw. umrüsten...nur dieses Jahr sieht das Budget halt nur mal so aus und ich werde bestimmt keine 5 Jahre warten, damit ich dann auf höchster Qualität mit einem 20 000€ Objektiv anfangen kann, dass durch seine Leichtigkeit auch noch super gut auf nem Boot zu handeln ist!!!!
 
@Schmerzenreich Wow, Frust aus der realen Welt???

Nö, bei 1000€ für brauchbare 500mm eher Realismus.

Mir käme, wenn ich mich ständig am Strand in Wassernähe aufhielte, nix anderes als eine E-3 ins Haus. Dazu das 300/2.8 und der kleine Konverter und schon hast du fast 14.000€ gespart.

Edith sagt: Der arme Visualist wurde gerade von einem hinterhältigen Mod ins Canon-Objektivforum verschoben. Da hat der natürlich nix verloren.
 
Hi,

glaube das EF300L wäre eine sehr gute Möglichkeit, vorallem kannst du bei sehr sonnigen Wetter noch einen 1,4er Konverter dran schrauben. Ansonsten halt ausschau nach einem Sigma EX300 2.8 die gehen für etwas über 1000€ gebraucht weg.
 
Also nochmals, falls es für einige hier falsch rüberkommt!!! Dachte es wäre klar was gemeint ist. Ich werde mir eine Eos40d zulegen, Olympus wird nicht gehen, da ich da mit Wassergehäuse Probleme bekomme.

Mir geht es darum, dass ich aus 1000€, die ich für eine Tele zur Verfügung habe, das beste für die oben genannten Bedingungen rausholen kann. Nichts anderes, wem das nicht schmeckt, der muss doch auf diesen Thread nicht antworten!!!
Mehr Ausgaben sind mir im Moment einfach nicht möglich...

Zur Lichtstärke: Mir wurde oft gesagt, dass ich nicht das lichtstärkste objektiv brauche, da es eh schon sehr lichtstarke Bedingungen sind unter denen ich fotographieren werde?? aber mir werden ja jetzt doch nur lichtstarke objektive empfohlen??? Was meint ihr??
 
Agressivität und genervt tun (erscheint zumindest mir so wegen der Dreifach-Satzzeichen) hilft Dir in diesem Forum sicher nicht weiter - also cool bleiben :cool:

Mal 'ne Frage: Meinst Du 500mm real oder am Crop?

Bei realen 500mm käme das Sigma 150-500mm (=240-800mm) für ca. 800,-€ in Frage. Gewicht ca. 2kg

Bei gecroppten 500mm bzw. mehr kämen in Frage
- das Sigma 120-400mm (=192-640mm) für ca. 600,-€, Gewicht 1750g
- das Tokina 80-400mm (=128-640mm) für ca. 450,-€, Gewicht ca. 1kg

Edit: Das sich "lichtstark" im Eröffnungsthread aufs Wetter bezieht, ist doch eigentlich klar, oder :D
 
Und zwar werde ich das Equipment vorwiegend in tropischen Ländern einsetzen, also sehr lichtstark.

Damit meinte ich eigtl die Lichtbedingungen beim Fotographieren, nicht die Objektiveigenschaften...sorry, wenn das falsch rüberkam...

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/782143/display/14724713

dieses Bild hat ein Ami von mir gemacht und ein freund hat das dann da hochgeladen, ist Bildausschnitt und wohl dadurch dass er auf jpeg verkleinert hat auch etwas blass geworden, im Original kommen die Farben auf jeden Fall wesentlich besser raus...kann jetzt nicht genau sagen welches Objektiv, auf jeden Fall hatte er für cam und objektiv um die 2500u$ ausgegeben...wenn ich an die Qualität rankomme (bis auf die Flecken ;) ) wäre ich schon sehr zufrieden fürs erste....
 
ja ich war etwas genervt, weil ich einfach nicht die Ahnung vom Fotographieren habe und deshalb ja in diesem Forum nach Infos suche, aber wenn mir dann so arrogant ein 20 000€ Objektiv vor die Nase gesetzt bekommt ist das doch ein wenig verständlich...
Es gibt auch viele Bereiche in denen ich mich besser als andere auskenne, wenn ich da nach Hilfe gefragt werde ist es für mich selbstverständlich, dass ich das dann versuche gut zu erklären, auch wenn ich mir innerlich manchmal denke was für ne Frage war das denn....
 
Tja das Equipment alleine wird dich nicht zu so einem Foto bringen.

Ich würde dir das Canon 100-400mm/4.5-5.6 L IS USM ans Herz legen. Gebraucht hab ich es hier im Forum schon für um die 1000 gesehen.

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.
 
Dann wäre auch das Canon EF 300mm f4 L IS USM ausreichend, das entspricht dann 480mm, hat 'n USM und ist L-mäßig abgedichtet. Würde Dich laut idealo.de etwas über 1100,- kosten, aber der zusätzliche Hunni sollte noch drin sein, oder ;)
Natürlich kannst Du auch alle möglichen Zooms bis 300mm nehmen. Das Sigma 100-300mm hat auch 'ne durchgehende Lichtstärke von f4 und kostet knapp 'nen Tausender.
 
@Schmerzenreich Wow, Frust aus der realen Welt???
Nö, wenn dann Frust aus diesem Board von TO wie dir.

Man bekommt ja auch keinen Porsche für 100€. Und wenn du dann deine Wünsche äußerst, wo der Preis dann Lichtjahre entfernt ist... dann solltest du mal deine Wünsche überdenken und nicht die Leute anmachen, die dich in die Realität zurück holen.
 
Also ein lichtstarkes Objektiv hat schon seine Vorteile. Nicht daß nur kürzere Verschlußzeiten möglich sind, meist (nicht immer) ist auch die Abbildungqualität besser, von der geringeren Tiefenschärfe die bei der Bildgestaltung unheimlich hilfreich sein kann ganz zu schweigen.

Auf die schnelle fallen mir folgnde ein. Wurden teilweise auch schon genannt:

EF100-400 IS 4- 5,6 => guter Allrounder
100-300 /4 Sigma; =>Das wäre wahrscheinlich speziell für deine Anwendung am geeignetsten, lichtstark, gute Abbildung (croppen möglich), flexible Brennweite und gebraucht sehr preiswert.
EF300/4 IS (oder auch ohne IS) =>ein klasse Glas, wenn Festbrennweiten reichen.
EF70-200/2,8 ohne IS (mit ist es zu teuer)=> der Alleskönner.

ferner (würde ich aber nicht wählen):
Sigma 170-500 ?-6,3; 80-400 /?-5,6 OS; das neue 120-400 OS, 50-500 ?-6,3
Tamron 200-500 ?-6,3

Alles Gläser, die zumindest gebraucht unter 1000,- Euro hergehen.
 
er schrieb das er unter lichtstarken bedingungen fotografiert und kein lichtstarkes Objektiv sucht.
Dank des cropfaktors von 1.6 bei der 40D sind die 500mm gut machbar.

Beispiele wurden ja schon genannt.
Canon EF 300mm 4,0 L
oder
Canon EF 100-400mm 3,5-5,6 L

beide kriegt man gebraucht um ca. 1100€ und liegen damit in seinem Preisbereich und entsprechen seinen anforderungen.

Ich persönlich würde das EF 300 4,0 L nehmen, es ist zwar kein zoom aber bietet die deutlich bessere Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten