Zu den 4GB RAM: Vergiss es. Sobald ein Browser (Chrome, FF o.Ä.) mit 30+ Tabs, Photoshop mit ein paar offenen Bildern und Lightroom gleichzeitig laufen, fängt die Kiste an auf Platte auszulagern.
Durch die SSD ist's nicht mehr ganz so schlimm wie früher (deswegen halten sich auch noch überhaupt die Konfigurationen mit 4GB RAM - die hätte sonst jeder längst aus dem Sortiment genommen), aber immer noch spürbar langsamer als einfach genügend RAM einzubauen, und auf die Akkulaufzeit geht's auch (so ne SSD braucht 100-5000x so viel Strom beim Schreiben wie im Idle).
Was das Surface Pro 3 an sich angeht: Kommt schon eher auf den Anspruch an. Mir ist ein Desktop Quad-Core mit 4,5GHz in LR/ACR mit der neuen GPU-Unterstützung noch zu langsam, und ich bearbeite nur 24MP RAWs, nix Riesiges... Sitze ich dann mal an meinem Notebook (immerhin ein Sandy Bridge Dual+HT mit knapp 3GHz Turbo-Boost, schneller SSD und 16GB RAM) kommt's mir vor als würde ich ewig warten.
Mit dem SP3 habe ich dank eines netten Kommilitonen ein Bisschen spielen dürfen, und mit ACR 8.x war es spürbar langsamer als mein deutlich älteres Notebook (was zwar logisch ist - 35W CPU vs. 15W CPU halt - aber dennoch enttäuschend). Man merkt einfach, dass die 15W CPU (das war der i5, meine ich... kann auch fast 3GHz Turbo) nicht so lange den Turbo-Takt halten kann, während der i5-2540M (o.Ä.) halt durchgehend mit beiden Kernen auf 3GHz durchrödelt. Für kurze Lastspitzen ist das ja auch in Ordnung, aber wenn man wirklich ne Stunde lang ca. jede Sekunde (oder schneller, je nachdem wie geübt man in ACR/LR/PS ist) eine Operation ausführt, welche die CPU kurz zu 100% auslastet, hat diese zwischendurch auch keine Zeit mehr abzukühlen.
Eventuell gibt es auch Leute, die weniger hektisch mit LR/PS arbeiten, und dann auch weniger oft den fehlenden TurboBoost bemerken...