• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Surface Pro 3 - Eines für alles?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_439765
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_439765

Guest
Hallo zusammen,
aktuell nutze ich einen Desktop PC für meine Bildbearbeitung. Desweiteren besitze ich noch ein Notebook sowie ein iPad Air.

Nun kam mir die Idee alles abzugeben und dafür ein Surface Pro 3 mit allem Schnick und Schnack zu kaufen. Inkl Dockingstation usw. Damit könnte ich in jedem Fall mein Ipad als mobiles Tablet sowie das Notebook ersetzen. Aber taugt es auch als Ersatz für den PC? Selbstverständlich würde ich das Surface dann an einen externen Monitor und Tastatur anschließen.

Spricht irgendetwas dagegen, gerade in Bezug auf Bildbearbeitung mit Lightroom und PS CC?

Ich freue mich auf eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Surface Pro 3 ist schon ein extrem schickes Teil, ich hab sowas auch mal eine Weile ausporbieren dürfen.
Damit kann man in der Tat ne Menge machen, ich würde behaupten für viele Leite deckt es die wesentlichen Bedarfe sehr gut ab. Es gibt aber auch einige Dinge die man wissen muss.

Als Tablet ist es recht groß und schwer, nicht vergleichbar mit einem 10Zoll iPad Air oder Galaxy S.

Mit i7 Prozessor kann es unter Last an der Rückseite recht heiß werden (irgendwo muss die Leistung im dünnen Gehäuse ja hin).

Die Tastatur /type cover) eignet sich meiner Meinung nach nicht, um damit 8 Stunden zu arbeiten, für unterwegs ist es aber ein sehr guter Kompromiss.


Auf der Habenseite steht enorme Leistung in einem sehr kompakten und schicken Gehäuse. Auch das Display ist toll. Mit Typecover und Dockinstation (die ich für einen vollwertigen Arbeitsplatz dringend empfehle) wirds in den großen Ausstattungen natürlich sehr sehr teuer. Aber das ist letztlich immer eine subjketiv zu beantwortende Frage.
 
Danke für deine Antwort.

Ja, man muss schon mit 2000€ rechnen. Letzlich sind aber PC + Notebook + iPad teurer.

8 Stunden mit dem Type Cover will ich gar nicht arbeiten. So hohe Anforderungen habe ich nicht. Excel und Word verwende ich eher selten. Unterwegs werden mal Mails gecheckt und beantwortet. Aber ich will eben zuhause die Bilder bearbeiten.

Wie sieht es denn mit dem Display des Surface aus. Ist damit unterwegs mal eine Quick&Dirty Bearbeitung möglich oder sind die Farben usw völlig daneben?
 
Dazu zwei Anmerkungen:

Beim Surface gibts (wieder mal) kein eingebautes UMTS. Warum Microsoft das immer noch nicht anbietet, nicht mal als Option, weis der Himmel. Unterwegs online gehen, klappt also nur wenn man ein passendes WLan findet oder so einen mobilen UMTS-Stick/UMTS-Box verwendet. Alternativ nehmen viele die ich kenne das Handy mit der Tethering-Funktion, geht auch und spart die 2. SIM-Karte.

Zum Display gibts bei Displaymate einen guten Test:
http://www.displaymate.com/Surface_Pro_ShootOut_1.htm
 
OK, das mit dem mobilen Internet wusste ich tatsächlich nicht. Das ist natürlich ein echter Kritikpunkt. Zwar habe ich auf meinem Smartphone LTE, aber da muss ich mir erst mal Gedanken mache ob ich wirklich immer auf den Hotspot zugreifen will.

Danke auch für den Verweis zum Displaytest.
 
Nur als weiterer Denkanstoß:
Vermnutlich wird es auf Grund der 512GB SSD die i7-Variante sein "müssen". Sonst würde mir zum Arbeiten auch die i5-Variante genügen, die nicht solche thermische Probleme habne soll.

Ob das ein Ersatz für PC+Laptop ist, musst Du natürlich selber entscheiden: nur 512GB SSD (nicht erweiterbar), nur 8 GB Ram, nur eine Mobil CPU mit 2+2 Kernen.

Wenn ich mir die aktuellen Preise so ansehe und dann wird das mit den 2000 Euro schon knapp, falls Du nicht den Verkauf der aktuelen Hardware mit eingerechnet hast.

Surface Pro 3 als Ersatz für ein iOS Gerät (oder Android, um gleich die Systemdiskussion zu vermeiden) mag funktionieren (bei mir würde es dies wohl), wenn auf dem aktuellen Tablet keine "speziellen" Apps genutzt werden oder es für alle passenden Ersatz unter Win 8.1 gibt. Die Größe und das Gewicht des SP3 wurde ja schon erwähnt. Und dabei, falls relevant, nicht nur an Dich sondern auch an die Familie denken :-)

Einen schönen Größenvergleich sieht man hier
http://www.notebookcheck.com/Test-Microsoft-Surface-Pro-3-Tablet.122381.0.html

Display des Surface aus. Ist damit unterwegs mal eine Quick&Dirty Bearbeitung möglich
Wie schwebt dir diese Bearbeitung vor? Immer schön am Tisch im Wohnzimmer/Hotel/der Bahn, oder auch mal einfach nur auf den Beinen abgestellt?

Letzteres halte ich beim Fotografieren für garnicht so abwegig wie es zunächst scheint. Bei mir käme es vor (so werde ich meinen Laptop die nächsten 4 Tage in der Eishalle nutzen, um Bilder zu importieren und zu verschlagworten). Stabil dürfte diese Variante mit dem Tablet nicht sein, immerhin dürfte der vollwertige USB3-Anschluss mehr aushalten wie die filigranen Micro-USB3 Varianten anderer Tablets. Aber auch dann muss man die Applikation mit dem Stift bedienen,, diesen dabei haben (denn kann man m.W. nach nicht im SP3 verankern) und das ganze auch noch irgendwie festhalten. Einige Tests sprechen auch von der Kratzempfindlichkeit der Rückseite des SP3 und sehr rutschfest (Ablage auf den schrägen Beinen ohne ausgeklapptem Standfuss) scheint es auch nicht zu sein.
 
Ich spalte dein Posting mal etwas auf, so kann ich besser darauf eingehen.

Nur als weiterer Denkanstoß:
Vermnutlich wird es auf Grund der 512GB SSD die i7-Variante sein "müssen". Sonst würde mir zum Arbeiten auch die i5-Variante genügen, die nicht solche thermische Probleme habne soll.
Bei der Wahl der Speichergröße bin ich noch etwas unschlüssig. Der Speicher des Gerätes soll ja nicht das Hauptspeichermedium sein. Das wird eine NAS hier zuhause.

Den Speicher bräuchte ich nur für ein paar Programme oder mal ein paar Bilder im Urlaub zwischenzulagern. Sind die Speicherangaben eigentlich mit Betreibesystem oder ohne? Also gehen von den 256 bzw 512GB noch ein paar GB für Windows drauf oder ist das schon abgerechnet?

Ob das ein Ersatz für PC+Laptop ist, musst Du natürlich selber entscheiden: nur 512GB SSD (nicht erweiterbar), nur 8 GB Ram, nur eine Mobil CPU mit 2+2 Kernen.
JA, das ist wirklich ein Punkt. Aktuell reichen mir 8GB. Wobei ich schon darüber nachdenke den PC aufzurüsten auf 16GB.

Wenn ich mir die aktuellen Preise so ansehe und dann wird das mit den 2000 Euro schon knapp, falls Du nicht den Verkauf der aktuelen Hardware mit eingerechnet hast.
Also das Pro 3 mit Tastatur und 512GB SSD kostet ca 1900€. Die Dockingstation gibts für unter 200. Monitor und Tastatur für Zuhause sind ja vorhanden

Wie schwebt dir diese Bearbeitung vor? Immer schön am Tisch im Wohnzimmer/Hotel/der Bahn, oder auch mal einfach nur auf den Beinen abgestellt?
Ja, die Bearbeitung würde nur am Tisch erfolgen. Wenn ich etwas auf dem Surface bearbeite dann nur mal im Urlaub Abends im Hotel oder der Ferienwohnung
 
Die Tastatur /type cover) eignet sich meiner Meinung nach nicht, um damit 8 Stunden zu arbeiten, für unterwegs ist es aber ein sehr guter Kompromiss.

Zumindest diesen kleinen "Nachteil" könnte man aber zuhause, wenn das Surface in der Dockingstation steckt, doch prima mit einem wireless Desktop, bestehend aus Tastatur und Maus, umgehen !
 
Wenns ein Windows Tablet und primär für Bildbearbeitung sein soll, dann würde ich mir auch mal das Wacom Cintiq Companion ansehen.
 
Zumindest diesen kleinen "Nachteil" könnte man aber zuhause, wenn das Surface in der Dockingstation steckt, doch prima mit einem wireless Desktop, bestehend aus Tastatur und Maus, umgehen !
Ja, das wird auch so sein.

Wenns ein Windows Tablet und primär für Bildbearbeitung sein soll, dann würde ich mir auch mal das Wacom Cintiq Companion ansehen.
Danke für den Tip. Habs mir gerade mal angesehen. Aber ehrlich gesagt weiß ich noch nicht was es besser macht als das Surface Pro3.

Zumal ich bisher keine Anschlussmöglichkeiten entdecken konnte. Also USB usw. Das wäre schon wichtig. Die Bildbearbeitung soll ja primär am heimischen Monitor stattfinden. Unterwegs soll es eben als normales Tablet und iPad Ersatz fungieren
 
Den Speicher bräuchte ich nur für ein paar Programme oder mal ein paar Bilder im Urlaub zwischenzulagern.
So habe ich am Laptop auch mal gedacht. Das mag bei mir ja extrem sein, aber trotz fast reiner JPG-Fotografie bin ich schon mehrmals an das Ende meiner 256GB SSD gekommen. Eine ext. Platte ist bei einem solchen Urlaubs-Szenario für mich aber nur als Backup-Medium sinnvoll einzusetzen.

Gut, das SP3 hat noch einen MicroSD-Slot, den man zumindest für Filme und co. auf der Bahnreise (oder für die Kinder im Auto) nutzen kann.

Der Speicher ist der Gesamtspeicher, wie die XXX GB Festplate/SSD in Deinem Laptop. Es gehen also mind. der Speicher für Windows, für die obligatorische Swap-Datei und das Hybernating ab (standardmäßig 2*Ram-Größe). Auf meinen Wni8.1 ViviTab8 (32 Bit) belegt Windows ohne meine eigenen Programme ca. 14 GB
Siehe auch hier:
http://www.microsoft.com/surface/en-us/support/storage
Was auch immer Microsoft da noch auf der 512GB Variante installiert.
 
Hm, also um den Speicher mache ich mir eher weniger Sorgen. Meine Gesamter Bilderkatalog beläuft sich aktuell auf ca 650GB. Und dieser wächst seit ca 7 Jahren heran. Und ich fotografiere in RAW, lösche allerdings regelmäßig die "unwichtigen" RAW. Bei einem Urlaub usw komme ich niemals auf 200GB oder so. Meist komme ich mit den 2 Stück 16GB Karten aus.

Ich betreibe die Fotografie nicht beruflich, sondern als Hobby. Ich gehe lieber bewusst fotografieren als alles mögliche zu knipsen was gerade vor die Linse kommt. Einzig meine Frau ballert die Karte schonmal voll, wenn sie auf dem Makrotrip ist ;).
 
Bei 256 GB bleiben formatiert 237 GB.

Windows (inkl. Swap-Datei etc.), Office 365, Chrome, Photoshop, Lightroom, InDesign, Illustrator, Acrobat Pro, Dropbox (nur das Programm) und ein paar wenige Apps belegen weitere 30 GB.

So bleiben bei mir noch ziemlich genau 207 GB für persönliche Daten.

Mir reicht das ganz gut, nutze mein Surface Pro sehr intensiv. Das Display ist sehr gut, dürfte eines der Besten wenn nicht das Beste sein (bei kleiner als 13"). Ich kann es jedem sehr empfehlen.
 
Bei 256 GB bleiben formatiert 237 GB.

Windows (inkl. Swap-Datei etc.), Office 365, Chrome, Photoshop, Lightroom, InDesign, Illustrator, Acrobat Pro, Dropbox (nur das Programm) und ein paar wenige Apps belegen weitere 30 GB.

So bleiben bei mir noch ziemlich genau 207 GB für persönliche Daten.

Mir reicht das ganz gut, nutze mein Surface Pro sehr intensiv. Das Display ist sehr gut, dürfte eines der Besten wenn nicht das Beste sein (bei kleiner als 13"). Ich kann es jedem sehr empfehlen.

Hallo,

kann mich da nur anschließen. Nutze seit kurzer Zeit auch das Surface Pro 3 mit i5 und 8GB Ram mit 256GB SSD.

Ich bearbeite damit sehr gern Fotos und kann diese natürlich auch selbst sehr schick anschauen, einfach Tastatur entfernen und dann hat man ein großes Tab zur Diashow.
Ansonsten kann ich mich bezüglich Wärmeentwicklung bei meinem i5 nicht beschweren.
Das geniale ist halt der Stift zur Bearbeitung im Photoshop. Früher hatte ich immer ein extra Tablet aber das ist zum Glück nun überflüssig!

Ich kann ganz klar zum Surface raten, jedoch nicht wenn man auf Arbeit jeden Tag 8 oder mehr Stunden arbeiten muss. Dafür ist dann das Display und auch die Tastatur einfach viel zu klein.
Für zu Hause auf dem Sofa ist es aber ein geniales Tablet/Notebook!!
 
Das mit dem Stift und Tablet klingt gut. Ist es denn auch möglich das so zu nutzen wenn ein zusätzlicher Monitor angeschlossen ist?
 
Gibt es auch entsprechende Software, um das Surface Pro 3 quasi als Mausersatz für den zweiten Monitor zu nutzen?

Also nicht einfach eine Desktoperweiterung um den zweiten Monitor, womit dann der Stift trotzdem nur auf dem Tablet nutzbar ist. Sondern eine Monitor-Spiegelung (wie auch immer man dies vernünftig auf einem 16:9 oder 16:10 hin bekommt), bei der man das SP3 dann nur als eine Art Grafiktablet und 2. Maus nutzt.
 
Das würde mich auch nich interessieren.

Allerdings bin ich aktuell nicht mehr ganz so euphorisch. Es gibt schon ein paar Punkte über die ich mir noch Gedanken machen muss.

Zum Beispiel ist mir eingefallen, das ich durchaus mal den PC rödeln lasse während ich im Wohnzimmer mit dem iPad surfe. Würde dann entfallen, weil das surface ja iPad und PC ersetzen soll.

Und das fehlende mobile Internet stört mich. Lösbar durch Hotspot des Smartphones, aber eben lästig.

Ich denke ich werde nochmal ein paar Tage darüber nachdenken.
 
Das würde mich auch nich interessieren.

Allerdings bin ich aktuell nicht mehr ganz so euphorisch. Es gibt schon ein paar Punkte über die ich mir noch Gedanken machen muss.

Zum Beispiel ist mir eingefallen, das ich durchaus mal den PC rödeln lasse während ich im Wohnzimmer mit dem iPad surfe. Würde dann entfallen, weil das surface ja iPad und PC ersetzen soll.

Und das fehlende mobile Internet stört mich. Lösbar durch Hotspot des Smartphones, aber eben lästig.

Ich denke ich werde nochmal ein paar Tage darüber nachdenken.


Ein handliches 8 oder 10 Zoll Tablet kann der Surface nicht ersetzen!!! Dafür ist das Teil zu groß und schwer!
 
Hallo,

wie sind die Langzeiterfahrungen mit dem SP3?
Spiele mit dem Gedanken mein Ipad Air damit abzulösen.
Momentan gibt es das I5 Modell mit 128gb u. 4GB Ram für 899 inkl. Tastatur.
Denke die 128gb reichen mir, wegen des Rams bin ich noch etwas skeptisch, jedoch zeigt mein Taskmanager am Desktop beim arbeiten in LR5 auch nur um die 4GB Ram Verbrauch an.
Könnte mal jemand der SP3 Besitzer testen ob 4GB für Lightroom unter WiN 8.1 ausreichen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten