• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Surface Pro 3 eine (sinnvolle) Alternative

Nash123

Themenersteller
Gleich eines vorneweg: Das soll keine Kaufberatung sein, sondern eine allgemeine Diskussion mit euren Sichtweisen zum SP3.

Da ich mich immer wieder dazu hinreißen lass, wenn ich z.B. beim MM bin, Handys und Notebooks zu befingern, hatte ich vor kurzem Lust mal am Surface Pro 2 rumzuspielen und muss sagen, dass ich das Konzept grundsätzlich gut finde und sogar Potential drin sehe. Allen voran, wenn ich längere Zeit nicht heimkomm, die Möglichkeit habe, Fotos vorzusortieren und in dringenden Fällen sogar vollwertig bearbeiten könnte.
Wenn ich da an meinen letzten (dreiwöchigen) Urlaub denke: Am Abend im Bett mit einem Tablet bisschen gelesen, daheim dann alle Fotos überspielt und dann sind ca. 6 Wochen vergangen, bis ich sie sichten und abarbeiten konnte, da ich nach dem Urlaub ziemlich viel Arbeit hatte. Mit dem SP könnte ich mir vorstellen, nach jedem Tag die Fotos drauf zu laden, im Bett statt zu lesen, die Fotos vorzusortieren. Wenn mal bisschen Leerlauf ist, könnte man am Schreibtisch schon mal die ersten Fotos bearbeiten.
Da das kommende Surface Pro 3 sogar über einen ~98% sRGB-Farbraum verfügen soll, und mit 12" auch nicht zu klein ist, ist das doch gerade für Unterwegs eine wirkliche Alternative?
Quellen Laptopmag und Laptop Review

Kritisch seh ich "nur" 8GB RAM und für ernsthafte Vorsortierung, Bearbeitung, dass man die 512 GB-Version nehmen sollte.

Für mich war/ist der einzige Kritikpunkt das Typocover. Damit kann ich nichts anfangen, da is mir eine mechanische Tastatur oder eine bessere Notebooktastatur wesentlich lieber.
Auch kann ich nichts dazu sagen, ob die Stiftfunktion ein (Wacom)Tablet ersetzen kann, wenn es um Retusche geht, da kein PS oder ähnliches beim Befingern installiert war.

Wie seht ihr das? SP3 ein Alternative zu Ultrabook und Tablet? Oder doch nur ein Mix aus beiden, der nichts bedienen kann?
 
Oder doch nur ein Mix aus beiden, der nichts bedienen kann?
Gerade das Gewicht und die Akkulaufzeit finde ich nicht Tablet tauglich...
und 12" ist mir zum gemütlich lesen eher zu groß, dann lieber 7-8".

Also für mich ist es in der Form noch keine Alternative. Ich selbst nutze zum vorsortieren bewerten etc. ein iPad, muss dabei aber auch kompromisse eingehen, sodass das auch (noch?) nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Ich werde wohl noch eine weile beides haben, ein Tablet und eine Laptop (welcher aber bald den Desktop Rechner ersetzen soll).
 
8 GB RAM gibt es auch bei den Geräte mit 256 GB Speicher. Das dürfte ganz gut reichen. Zumindest mit Lr und Ps benötige ich nie so viel beim Fotos sortieren und bearbeiten in Lr. Bei sehr grossen Bilder und/oder vielen Ebenen im Ps dürfte es etwas knapp werden, dank SSD jedoch halb so schlimm.

Das gesparte Geld könnte gut in eine externe SSD mit USB 3 Anschluss investiert werden. z.B. für die RAW Daten. Diese könnten auch auf dem Desktop benutzt werden. Somit müsste nur der Lr Katalog (z.B. mit Dropbox) synchronisiert werden. :top:

Type Cover = mechanische Tasten
Touch Cover = 'Touch-Tasten'

Das Type Cover vom SP3 ist echt gut geworden. Lediglich das Touchpad ist immer noch sehr klein.

Ich konnte bei einer Microsoft Präsentation in Zürich das Gerät ausgiebig testen. Darauf war auch das neue Photoshop installiert. Funktioniert wunderbar, erstaunlich schnell! Der neue Surface-Stift ist äusserst präzise. Echt genial.

Fazit: Für mich das mit Abstand bessere Gerät als jedes < 13.3" Ultrabook! Zum Arbeiten echt super. Nicht zu vergessen, dass sich mit der Dockingstation zwei Bildschirme (4K) anschliessen lassen!
 
Ja, das mit 8 GB RAM und 256 GB SSD is mir klar, nur verbraucht Win 8 ja schon allein 15 GB. Dann vielleicht noch die ganzen Kleininstallationen... ich hab auf meinem Stand-Rechner mit Windows 7 (+Treiber) und PS, LR Bridge auf der Systemplatte und das verbraucht allein rund 65 GB - trotz regelmäßiger Löschungen.

Gut, dann hatte ich wahrscheinlich das TouchCover getestet und das war ein Graus.

Was meinst du, macht es als Tablet überhaupt Sinn? Oder ist es eher als Ultrabook-Ersatz im ~13" zu sehen?
 
Gleich eines vorneweg: Das soll keine Kaufberatung sein, sondern eine allgemeine Diskussion mit euren Sichtweisen zum SP3.

Sorry, aber ich kann da nicht anders: Wenn ich Deine Wünsche und Kritikpunkte so lese, dann solltest Du Dir mal das Wacom Cintiq Companion ansehen. Evtl. ist das genau das was Du suchst.
 
Mir ist das Surface Pro auch schon öfters durch den Kopf gegangen. Am Ende bin ich vom Gedanken, mir eines zu kaufen, aber erstmal wieder abgekommen.
Der Grund: Es ist kein Tablet und kein Laptop. MS sagt, das Beste aus beiden Welten, ich sage, ein Tablet mit Laptop Nachteilen (Größe, Gewicht, Akku) und ein Laptop mit Tablet Nachteilen (Bedienung, Ergonomie am Arbeitsplatz). Dafür auch noch sehr teuer.
Mit dem Tablet kann ich mir gemütlich bei einem Kaffe von der Küche ins Wohnzimmer laufend meine Bilder anschauen und anschließend gemütlich auf dem Sofa rumlungern. Das SP3 ist mir dafür zu schwer!
Mit einem Laptop kann ich vernünftig von unterwegs arbeiten und einen zusätzlichen Akku rumtragen, sollte mal mehr Energie von Nöten sein. Außerdem habe ich eh gleich die großen, erweiterten Akkus drin. Geht mit dem SP3 auch nicht. Irgendwie scheint MS da zusammen zu führen, was vieleicht garnicht zusammen gehört?

Wenn du das nächste mal im MM bist, nimm das Ding in die Hand, lauf damit herum und bediene es mal mobil im stehen. Stell Dir vor, wie du es in einer Hand hälst und mit der anderen bedienst weil du deinem Kumpel/Kunden Bilder zeigst, halte es so länger als 20s und du wirst merken, wie unhandlich es eigentlich ist.

Wie gesagt, am Anfang war ich Fan davon, mittlerweile bin ich davon abgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich kann da nicht anders: Wenn ich Deine Wünsche und Kritikpunkte so lese, dann solltest Du Dir mal das Wacom Cintiq Companion ansehen. Evtl. ist das genau das was Du suchst.
Wie gesagt, keine Kaufberatung. Habe mir vor kurzem erst ein Lenovo T440s besorgt.

Mich interessiert halt generell die Haltung von (Hobby)Fotografen gegenüber einem solchen Gerät.


PS: Ich geb ja auch nicht auf, bis mir mal jemand objektiv erklären kann, was Apple mit den MacBooks denn so viel besser macht, dass man das als Fotograf haben muss (egal mit welchen Fotografen, Grafikern,... ich rede, alle schwören drauf, aber keiner kann vernünftig begründen warum, denn wenn man ich ein bisschen beschäftigt, wird man Notebooks mit besseren Displays finden). Aber das soll nicht das Thema sein, sollte nur eine Erklärung sein, warum es mich interessiert was ihr vom Surface Pro 3 mit sRGB haltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x 4k oder 4k durch dual-Hdmi (oder wie das genau heißt)

Über Mini DisplayPort lassen sich zwei 4K-Monitore anschliessen.


Was meinst du, macht es als Tablet überhaupt Sinn? Oder ist es eher als Ultrabook-Ersatz im ~13" zu sehen?

Was verstehst Du mit Tablet-Nutzung? Abends im Bett liegend im Internet surfen? In dem ÖV News lesen? Dann sicher nicht. Dafür ist das Gerät schon etwas gross. Wobei vereinzelt sieht man noch immer Leute mit einem Notebook...

Sorry, aber ich kann da nicht anders: Wenn ich Deine Wünsche und Kritikpunkte so lese, dann solltest Du Dir mal das Wacom Cintiq Companion ansehen. Evtl. ist das genau das was Du suchst.

Das Wacom ist bestimmt ein tolles Gerät wenn es (fast) ausschliesslich für Bildbearbeitung benutzt werden sollte. Sonst ist das Gerät einfach gigantisch gross und schwer im Vergleich zu einem Surface Pro 3. Das Surface ist dem Wacom weit überlegen. Höhere Auflösung, schnellerer Speicher, viel schnellere Grafik, den Kickstand, das Type Cover... Für mich wäre es ganz klar keine Option.

Der Grund: Es ist kein Tablet und kein Laptop. MS sagt, das Beste aus beiden Welten, ich sage, ein Tablet mit Laptop Nachteilen (Größe, Gewicht, Akku) und ein Laptop mit Tablet Nachteilen (Bedienung, Ergonomie am Arbeitsplatz). Dafür auch noch sehr teuer.

Als typisches Tablet kann es bestimmt nicht bezeichnet werden. Wenn damit gearbeitet werden sollte ist es in vielen Dingen einem ähnlich grossen Notebook einfach deutlich überlegen. Was sollte an der Bedienung, oder an der Ergonomie schlechter sein als ein Notebook? Wenn nur wenig Schreibarbeit anfällt ist es mMn das bessere <13" Notebook.

Wir nutzen auch im Betrieb Surface Pro 2 Geräte. Die meisten Mitarbeiter finden die bereits ganz toll. Das SP3 wird grösser, dünner und leichter. Es wird deutlich besser.

Wie bei vielem dürfte es auch eine Frage des Geschmacks resp. der Gewohnheiten sein. Somit muss jeder für sich entscheiden ob er nun mit einem Notebook oder 'Tablet' besser zurecht kommt. Für mich ist es klar, ein >13" Notebook werde ich bestimmt nicht mehr kaufen.
 
Hallo,
ich habe das Surface Pro 2 und für mich ist es das ideale Gerät. Eben Tablet, ein wenig groß und schwer, aber nicht zuviel und die volle MS-Welt dabei. Ich habe mein Ultrabook schnell verkauft und nur noch das SF dabei. Für das Vorsortieren etc. unterwegs genügt mir auch die Größe des Pro2. Ein Pro3 hatte ich noch nicht in der Hand, kann mir aber vorstellen, dass es von der Größe her dann grenzwertig wird. Das Gewicht ist ja ziemlich gleich.
Die 8GB RAM genügen, da aufwändigere Bearbeitungen dann doch eher zu Hause stattfinden und die 256 GB SSD genügt auch, da eine USB3 FP die bessere Wahl/Ergänzung darstellt. Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen.
Gruß Horst
 
Für das Vorsortieren etc. unterwegs genügt mir auch die Größe des Pro2. Ein Pro3 hatte ich noch nicht in der Hand, kann mir aber vorstellen, dass es von der Größe her dann grenzwertig wird. Das Gewicht ist ja ziemlich gleich.

Das Surface Pro 3 ist überraschend kompakt, und nicht viel grösser als ein Surface Pro 2. Dazu der grössere Bildschirm im 3:2 Format.

Surface Pro 2: 275 x 173 x 13.5 - 907g
Surface Pro 3: 292 x 201 x 7.6 - 798g

Ich habe schnell schnell eine Zeichnung erstellt. Man sieht das Gehäuse und den Bildschirm, sowie ein 3:2 Foto wie es auf dem SP2 dargestellt werden kann.
 

Anhänge

Was sollte an der Bedienung, oder an der Ergonomie schlechter sein als ein Notebook? Wenn nur wenig Schreibarbeit anfällt ist es mMn das bessere <13" Notebook.

Gut, ich müsste das evtl. mal mit dem Type-Cover testen. Denn auch in Photoshop und all den anderen Programmen nutze ich die Tastatur für Tastenkürzel. Hier will ich die Tasten sicher treffen und einen guten Druckpunkt haben. Auch brauchen die Tasten für mich einen gewissen "Hub" und hier bin ich etwas kritisch bei der Tastatur des SP3. Das Touch-Cover ist hingegen garnicht mein Ding, aber vielleicht werde ich ja langsam alt und kauzig, was diese Dinge betrifft :lol:
 
Gut, ich müsste das evtl. mal mit dem Type-Cover testen. Denn auch in Photoshop und all den anderen Programmen nutze ich die Tastatur für Tastenkürzel. Hier will ich die Tasten sicher treffen und einen guten Druckpunkt haben. Auch brauchen die Tasten für mich einen gewissen "Hub" und hier bin ich etwas kritisch bei der Tastatur des SP3. Das Touch-Cover ist hingegen garnicht mein Ding, aber vielleicht werde ich ja langsam alt und kauzig, was diese Dinge betrifft :lol:

Die grösse der Tasten finde ich gut. Ein kleiner Abstand zwischen den Tasten wäre für viel Schreiber sicher von Vorteil. Das Feedback ist sehr gut, der Druckpunkt jedoch etwas hart. Der Hub ist natürlich sehr begrenzt, wie bei jedem anderen Notebook auch mMn eine wirklich gute Tastatur, da haben die meisten Notebooks schlechtere.

Selbstverständlich darf die Tastatur (wie auch das gesamte SP3) nicht mit einer mobilen Workstation vergleichen werden. Ein W-Serie ThinkPad oder ein Precision ist natürlich eine andere Klasse. Aber ich denke wir müssen uns in diesem Thema auf wirklich mobile Geräte beschränken, und können das SP3 somit nur mit <13.3" Ultrabooks vergleichen.

Dass bei solch kleinen Geräte gewisse Einschränkungen da sind ist uns allen bekannt. Lr und Ps funktionieren gut und können tatsächlich bedient werden. Aber da gibt es von Adobe sicherlich noch Spielraum nach oben. Bei anderen Programmen sieht es auch nicht anders aus. Das geniale an einem Surface ist, dass im Gegensatz zu einem "gewöhnlichen Tablet" gut einen externer Bildschirm angeschlossen werden kann sowie die sehr präzise Stifteingabe. Durch das machen auch vollwertige Programme wie Photoshop Sinn auf dem Tablet.
 
Was meinst du, macht es als Tablet überhaupt Sinn? Oder ist es eher als Ultrabook-Ersatz im ~13" zu sehen?
Für mich wäre das Surface Pro 3 die einzige sinnvolle Alternative zu einem Ultrabook. Da Du aber wohl (wie die meisten hier) auf gewisse Programme festgefahren bist, macht es als Tablet mit Finger-/Stiftbedienung vermutlich keinen Sinn.

Ich war letztens schon kurz davor, mit recht günstig ein Pro2 zu kaufen. Bis ich dann wieder an das grausige Bildschirmformat gedacht habe. Das Pro3 ist für mich in den einzigen, für mich in Frage kommenden Versionen (i7 und 512 GB SSD oder zur Not i7 mit 256GB) als Spielerei schlicht zu teuer und/oder mein x220 als 12,5" Notebook noch zu gut/schnell. Beim Pro1 wäre mir zusätzlich die Akkulaufzeit viel zu gering.

Wenn du das nächste mal im MM bist, nimm das Ding in die Hand, lauf damit herum und bediene es mal mobil im stehen.
Es ist halt immer die Frage, wozu man ein mobiles Device auch (oder hier nur) im Zusammenhang mit der Fotografie nutzt.

weil du deinem Kumpel/Kunden Bilder zeigst, halte es so länger als 20s und du wirst merken, wie unhandlich es eigentlich ist.
Das gilt für mich mit jeglichem Tablet (ohne Handschlaufe) und noch viel stärker für meinen Laptop. Auf den Beinen rutscht er rum, mit einer Hand halten kann ich ihn auch nicht ohne Angst um den Akku zu haben.

Ob ich meine Software nun konsequent auf Tastaturbedienung oder Fingerbedienung optimiere, kommt von Aufwand her auf das Selbe heraus.

Gut, ich müsste das evtl. mal mit dem Type-Cover testen.
Im Zug oder Hotel kann man zur Not auch eine BT-Tastatur mitnehmen, zum Verschlagworten und Sortieren meiner Bilder bräuchet ich am Tablert weder Tastatur noch Maus, das MUSS die Tablet-Software ergonomisch mittels Fingerbedienung ermöglichen. Nur dann bringt ein Tablet für mich Vorteile gegenüber einem Laptop und wäre mir damit den Aufpreis wert.

Welchen Sinn es haben soll, ernsthafte Bildbearbeitung mobil unter völlig undefinierten Lichtbedingungen durchführen zu wollen, habe ich noch nie verstanden. Zu Hause käme das Tablet in die "Docking-Station" und würde mit Tastatur, Maus und Monitor genutzt.

Beiträge dürfen sich nur auf die Eigenschaften bei Bildbearbeitung beziehen.
Alle weiteren, fotobezogenen Eigenschaften dürfen also nicht erwähnt werden. Diskussionen über die Akkulaufzeit (was für mich mobil als ImageTank, zur Verschlagwortung in der Sporthalle oder als Display für die Kamera durchaus Relevanz hat) oder Nutzbarkeit für Tethered Shooting (Anschlüsse, Bedienbarkeit usw.) falls eindeutig nicht darunter. Noch nicht einmal LR muss etwas mit Bildbearbeitung zu tun haben.
 
Für mich wäre das Surface Pro 3 die einzige sinnvolle Alternative zu einem Ultrabook. Da Du aber wohl (wie die meisten hier) auf gewisse Programme festgefahren bist, macht es als Tablet mit Finger-/Stiftbedienung vermutlich keinen Sinn.
Die große Frage, die sich stellt: Soll es als Hauptgeräte verwendet werden?
Wenn ja, geb ich dir sofort Recht, da ich es für zu schwach halte, auch wenn man noch nen großen Monitor, etc. dranhängen kann.
Aber also mobiles Gerät... ist es halt schwer, denn ich brauch (wenn ich mal ne Woche nicht zu meinem Heimrechner komm) ja nicht zwingend Tastatur und Co, um Vorzusortieren, Verschlagworten, etc.

Natürlich könnt ich da auch ein iPad (ohne USB, etc) mit der Lr-Mobilversion verwenden, aber das überspielen sowohl zum als auch vom iPad ist da halt schon sehr viel fummeliger.

Ich war letztens schon kurz davor, mit recht günstig ein Pro2 zu kaufen. Bis ich dann wieder an das grausige Bildschirmformat gedacht habe. Das Pro3 ist für mich in den einzigen, für mich in Frage kommenden Versionen (i7 und 512 GB SSD oder zur Not i7 mit 256GB) als Spielerei schlicht zu teuer und/oder mein x220 als 12,5" Notebook noch zu gut/schnell. Beim Pro1 wäre mir zusätzlich die Akkulaufzeit viel zu gering.
Ja, der Preis ist halt auch so eine Sache...
 
Die große Frage, die sich stellt: Soll es als Hauptgeräte verwendet werden?
Die musst Du Dir natürlich selber beantworten. Bei mir wäre es nicht der Fall, sonst wären mir auch die 2000 Euro für die i7-512GB Variante nahezu egal und eher die 8GB eine Einschränkung (insb. abseits der Bildbearbeitung). Ansonsten fände ich es sehr praktisch, endlich vor jeder Fototour meine Rechner nicht mehr synchronisieren zu müssen.

Aber also mobiles Gerät... ist es halt schwer, denn ich brauch (wenn ich mal ne Woche nicht zu meinem Heimrechner komm) ja nicht zwingend Tastatur und Co, um Vorzusortieren, Verschlagworten, etc.
Keine Ahnung, wie gut LR dort auf die Bedienung ohne Tastatur/Maus auf so einem HighDPI-Display ausgelegt ist, ich nutze es nicht. Vor Ort in der Sport-/Eishalle müsste so eine Lösung für mich max. mit einem Stift problemlos bedienbar sein. Bzw. beim Pro3 sogar ohne Stift, da Microsoft die passende Halterung ja vergessen hat.

Meiner Bildverwaltung würde ich dies beibringen und es wäre auch einer der Hauptgründe, warum ich mich überhaupt für ein Win8-Tablet interssiere.

Natürlich könnt ich da auch ein iPad (ohne USB, etc) mit der Lr-Mobilversion verwenden, aber das überspielen sowohl zum als auch vom iPad ist da halt schon sehr viel fummeliger.
Mir wäre die Übertragung auch viel zu langsam. Der Wechsel damals vom Atom-Netbook auf den Lenovo X220 hat sich für mich vor allem auf Grund der Importleistung der Bilder gelohnt. Dabei war die reine Übertragungszeit noch viel eher betroffen wie die Rechenleistung zur Erzeugung der Indexbilder.

Ja, der Preis ist halt auch so eine Sache...
Bei 620 Euro für das Pro 2 mit i5-4200U, 4GB/128GB wäre ich fast schwach geworden. Nur kann ich mir noch nicht vorstellen, daß ich mit einem 16:9 Tablet mein Notebook (auch mit 16:9 Display, aber immerhin mit 12,5" Display) ersetzen will. Erst recht nicht mit dem zu kleinen Speicher (die 240GB SSD im X220 war mir schon mehrmals recht klein).

Bei einem Pro3 mit realem Aufpreis für die grösseren SSDs gegenüber dem i5-128GB Basismodell (also höchstens 300 Euro mehr für 512GB bei identischer CPU) würde ich wohl schwach.

Falls mein X220 doch mal in naher Zukunft kaputt gehen sollte, denke ich aber wieder ernsthaft über ein Surface Pro 3 als Ersatzgerät zur rein mobilen Nutzung nach. Viel teurer wie ein aktuelles Ersatzgerät (also einen X240) wäre das SPro3 dann auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit.

Ich habe ein Surface Pro 1 und mache genau das was Du damit auch möchtest. Eine Vorsortierung, ab und an Tethering Shorts und in erster Linie eine direkte Bildkontrolle wenn es wirklich drauf ankommt. Dafür habe ich mir sogar eine Halterung für das Stativ gebaut.

Das Display ist für eine Bildbewertung auch ausreichend. Es geht hauptsächlich um Schärfe. Die genaue Abstimmung der Farben kann problemlos später erfolgen.

Die Geschwindigkeit ist auch ausreichend. Ich benutze für die Bildkontrolle JPEG in reduzierter Auflösung. RAWs von der D800 gehen auch noch, das ist aber etwas zäh.

VNX und CC lässt sich mit Touch einigermaßen bedienen. Bildbearbeitung ist damit natürlich kaum möglich. Aber dafür kann man ja eine USB Maus anschließen. Genau wie eine USB Platte. Und das ist für mich der entscheidenden Vorteil zu den meisten Tablets. Neben der Tatsache dass ich meine Windows Programme verwenden kann.
 
Zwar nicht das S/P3 aber ein 12'' Tablet PC mit WACOM-Stift (ASUS EP121) ist hier schon lange aktiv. Und der Kern dieser Systeme ist der Stift (NTrig/WACOM). Der hat die Präzision einer Maus so das sich, anders als Touch, reguläre Windows-Programme bedienen lassen. Für Texteingaben geht er ebenfalls. Windows hat eine extrem gute (und lernende) Handschrifterkennung die überall funktioniert. Dito für die einblendbare Tastatur. Damit lässt sich für den "Feldeinsatz" alles regeln. Abends dann halt ne externe Tastatur. Vieles an Software erlaubt auch Handschriftliche Kommentare. Touch und Windows dagegen ist, auch in W8.1, immer noch dritte Wahl sobald man die "Modern UI" App-Welt verlässt.

Die Silos / Halter werden IMHO überschätzt. Mein Gerät hat einen und der steht schon sehr lange leer. Stift habe ich in einer Schlaufe an der Hülle stecken, da habe ich ihn schneller im Zugriff UND ich habe die Wahl welchen Stift ich verwende (PL900 statt den Basisstift in meinem Fall). Das Verlieren ist genau so wahrscheinlich wie einen großen Kugelschreiber zu verlieren. Einzig das Kollegen mal den "Kuli" greifen und sich wundern warum er nicht schreibt passiert. Einige Stifte kann man alternativ auch festbinden, die haben einen entsprechenden Ring.

Speicher ist falls notwendig auch eine externe Platte oder die SD-Karte. Ist halt Windows, das unterstützt solche Sachen sehr gut.

Gewicht ist so eine Sache. Ich finde das knappe Kilo von "Ole Reliable" jetzt nicht problematisch. Der wird wie früher das Klemmbrett links im Arm gehalten und dann per Stift bedient. Da passt 12'' auch gut. Alles über 12''/1kg wird dann (leider) schnell unbequem.

Verglichen mit dem einzigen "ähnlichen" Android (Note 10.1/N8010 bzw. dessen Nachfolger) ist das Windows-System flexibler und ausgereifter. Es ist die gesamte Software da, die Standard-Ports die auch die volle Leistung liefern und keine Einschränkungen haben/Adapter brauchen etc.

Was den S/Ps fehlt ist UMTS/LTE. Die können "nur" WLAN. Wer also oft ohne WLAN ins Netz muss braucht entweder das Smartphone oder sollte den Preis für einen MIFI Router und ggf. einen externen Akku für den MIFI einkalkulieren.
 
Ist nicht der Vorteil des Surface vor allem, dass man ein vollwertiges Windows dahiner hat? Ich habe da keinen 100%igen Marktüberblick, aber habe mit dem Konzept des Surface auch schon öfter mal geliebäugelt.
Oder was gibt es noch anderes/vergleichbares in der Form mit einem Windows, wo man alles installieren kann wie gewohnt, vor allem Lightroom und die Plugins!
Auch die Anschlüsse waren für mich immer entscheidend! Vor allem USB für einen Stick oder diverse Geräte... welche Tablets haben das denn noch?
Das war bisher für mich marketingmäißig das Alleinstellungsmerkmal des Surface! Denn mit einem Apfel-Tablett kann man das schonmal eh alles vergessen.

Bisher nutze ich für unterwegs noch einen 10" ASUS EEE PC, der mich grad mal 200€ vor 5 Jahren gekostet hat und seit dem nur mehr RAM und eine SSD bekommen hat. Es läuft sogar Lightroom drauf! Nur die Auflösung ist total beschissen. Aber naja, ich benutze das Teil auch nur 3x im Jahr für den Urlaub und sonst liegt es mehr rum - von daher wäre die Anschaffung eines Surface wohl Perlen vor die Säue. Obwohl ich gern eins nehmen würde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten