Nash123
Themenersteller
Gleich eines vorneweg: Das soll keine Kaufberatung sein, sondern eine allgemeine Diskussion mit euren Sichtweisen zum SP3.
Da ich mich immer wieder dazu hinreißen lass, wenn ich z.B. beim MM bin, Handys und Notebooks zu befingern, hatte ich vor kurzem Lust mal am Surface Pro 2 rumzuspielen und muss sagen, dass ich das Konzept grundsätzlich gut finde und sogar Potential drin sehe. Allen voran, wenn ich längere Zeit nicht heimkomm, die Möglichkeit habe, Fotos vorzusortieren und in dringenden Fällen sogar vollwertig bearbeiten könnte.
Wenn ich da an meinen letzten (dreiwöchigen) Urlaub denke: Am Abend im Bett mit einem Tablet bisschen gelesen, daheim dann alle Fotos überspielt und dann sind ca. 6 Wochen vergangen, bis ich sie sichten und abarbeiten konnte, da ich nach dem Urlaub ziemlich viel Arbeit hatte. Mit dem SP könnte ich mir vorstellen, nach jedem Tag die Fotos drauf zu laden, im Bett statt zu lesen, die Fotos vorzusortieren. Wenn mal bisschen Leerlauf ist, könnte man am Schreibtisch schon mal die ersten Fotos bearbeiten.
Da das kommende Surface Pro 3 sogar über einen ~98% sRGB-Farbraum verfügen soll, und mit 12" auch nicht zu klein ist, ist das doch gerade für Unterwegs eine wirkliche Alternative?
Quellen Laptopmag und Laptop Review
Kritisch seh ich "nur" 8GB RAM und für ernsthafte Vorsortierung, Bearbeitung, dass man die 512 GB-Version nehmen sollte.
Für mich war/ist der einzige Kritikpunkt das Typocover. Damit kann ich nichts anfangen, da is mir eine mechanische Tastatur oder eine bessere Notebooktastatur wesentlich lieber.
Auch kann ich nichts dazu sagen, ob die Stiftfunktion ein (Wacom)Tablet ersetzen kann, wenn es um Retusche geht, da kein PS oder ähnliches beim Befingern installiert war.
Wie seht ihr das? SP3 ein Alternative zu Ultrabook und Tablet? Oder doch nur ein Mix aus beiden, der nichts bedienen kann?
Da ich mich immer wieder dazu hinreißen lass, wenn ich z.B. beim MM bin, Handys und Notebooks zu befingern, hatte ich vor kurzem Lust mal am Surface Pro 2 rumzuspielen und muss sagen, dass ich das Konzept grundsätzlich gut finde und sogar Potential drin sehe. Allen voran, wenn ich längere Zeit nicht heimkomm, die Möglichkeit habe, Fotos vorzusortieren und in dringenden Fällen sogar vollwertig bearbeiten könnte.
Wenn ich da an meinen letzten (dreiwöchigen) Urlaub denke: Am Abend im Bett mit einem Tablet bisschen gelesen, daheim dann alle Fotos überspielt und dann sind ca. 6 Wochen vergangen, bis ich sie sichten und abarbeiten konnte, da ich nach dem Urlaub ziemlich viel Arbeit hatte. Mit dem SP könnte ich mir vorstellen, nach jedem Tag die Fotos drauf zu laden, im Bett statt zu lesen, die Fotos vorzusortieren. Wenn mal bisschen Leerlauf ist, könnte man am Schreibtisch schon mal die ersten Fotos bearbeiten.
Da das kommende Surface Pro 3 sogar über einen ~98% sRGB-Farbraum verfügen soll, und mit 12" auch nicht zu klein ist, ist das doch gerade für Unterwegs eine wirkliche Alternative?
Quellen Laptopmag und Laptop Review
Kritisch seh ich "nur" 8GB RAM und für ernsthafte Vorsortierung, Bearbeitung, dass man die 512 GB-Version nehmen sollte.
Für mich war/ist der einzige Kritikpunkt das Typocover. Damit kann ich nichts anfangen, da is mir eine mechanische Tastatur oder eine bessere Notebooktastatur wesentlich lieber.
Auch kann ich nichts dazu sagen, ob die Stiftfunktion ein (Wacom)Tablet ersetzen kann, wenn es um Retusche geht, da kein PS oder ähnliches beim Befingern installiert war.
Wie seht ihr das? SP3 ein Alternative zu Ultrabook und Tablet? Oder doch nur ein Mix aus beiden, der nichts bedienen kann?