• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Surf in the City - Eisbachsurfer

SUCK MY SHIRT

Themenersteller
Servus aus München,

hier ein Video der Eisbachsurfer:
https://www.youtube.com/watch?v=FD_xYZVv32I


Schreibt mir gerne euer Feedback, Verbesserungsvorschläge und Tipps.

Und noch der passende Wikipedia-Eintrag dazu:

Eine Steinstufe an der Austrittsstelle des sehr wasserreichen und schnell fließenden Eisbaches erzeugt (seit dem Anbringen eines Anbaus an eines der beiden Ufer ganzjährig) eine etwa halbmeterhohe, umgangssprachlich „stehende Welle“ genannte Stromschnelle, die von Kanuten und Flusssurfern genutzt wird und bei Wellenreitern auch international bekannt wurde. Diese Welle ist bei Wellenreitern sowohl geliebt als auch gefürchtet, weil direkt hinter der Welle mehrere Reihen von Steinquadern unter Wasser vor allem bei unerfahrenen Surfern Verletzungen hervorrufen können.

Im April 2010 wurde bekannt, dass die Stadt München das Gelände im Tausch gegen ein Grundstück im Englischen Garten an der Königinstraße vom Freistaat Bayern übernommen hat, um das Wellenreiten nach 35 Jahren auf eine legale Grundlage zu stellen.

Gleichzeitig startete in den Kinos der Dokumentarfilm Keep Surfing, der die Situation am Eisbach und die Wellenreiter, die zum Teil aus der ganzen Welt anreisen, porträtiert. Das Baden im Eisbach ist weiterhin offiziell verboten.[5] Dieses Verbot wird bisher nicht durchgesetzt. An warmen Sommertagen finden sich ständig Badegäste. Auch bekannte Surfer wie Jack Johnson surften hier.

Etwa einen Kilometer hinter der bekannten Eisbachwelle gibt es in demselben Kanal noch die sogenannte „kleine Eisbachwelle“. Diese Welle ist etwas einfacher zu fahren, für ungeübte Surfer bestehen aufgrund der Betonbegrenzungen auf beiden Seiten und der teilweise starken Unterströmung dennoch erhebliche Gefahren. Anfänger sollten aus diesem Grund, und wegen der Kollisionsgefahr mit den Eisbachschwimmern daher auch diese Welle meiden und an die in Thalkirchen befindliche Floßlände ausweichen.

Viele Grüße
 
Nur kurz meine ersten Eindrücke.
Positiv: Der Typ kanns :) Mukke an sich cool. Schriftart am Anfang passt ganz gut dazu, finde ich.
Negativ: Musik und Bild ziemlich eintönig. Da meine ich, dass sich die Musik immer gleich loopt, und die Einstellungsgrößen bei den Surf-Szenen fast immer gleich sind, die Perspektive egtl. immer. Für Surfer ist es sicher interessant, was der da nacheinander für Tricks ins Wasser zimmert, für mich wird da allerdings recht schnell klar, dass da nicht mehr viel Variation kommt, und damit ist es relativ uninteressant.
Positiv: dann wieder am Ende, die schöne Abendstimmung mit viel unschärfe und Bewegung im Hintergrund, Schrift im Vordergrund. Schrift an sich auch wieder cool. Diese übertriebenen Schriften mag nicht jeder, kann man hier aber durchaus mal so machen. Allerdings würde ich wohl keine verschiedenen Schriften verwenden. Oder ist das dein/euer Logo?

So jetzt noch etwas ungeordnet ;) :
Jump Cuts passen zur Musik, reißens dann aber irgendwie auch nicht mehr raus. Trotzdem zu sehr gleich. Ich kenn die Stelle, und weiß, dass man sich natürlich nicht mitten in den Fluss stellen kann und man wirklich sehr schwierig gute Perspektiven bekommt. Macht die Bildgestaltung äußerst schwierig. Ob die Sonne jetzt angenehmer rein kommt weiß ich nicht. Im Sommer war's halt imemr sehr hart, und es gab nur so nen kleinen Streifen durch die bäume durch.
Der Einstieg mit den Details war sehr passend. Die "Kriegsbemalung" ist auch sehr witzig.

Naja, so viel erstmal. Hoffe, du kannst das irgendwie einordnen ;)

Viele Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Chris,

erstmal Danke für dein Feedback!

Ja du hast recht, ich war auch schon am überlegen das Video auf 1:30 zu kürzen, da sich eine Szenen schon recht ähnlich sind. Eventuell mach ich das auch noch.

Zu den Schriften: Die Schrift am Ende ist unser aktueller Schriftzug der sich auf der Internetseite, Facebook usw durchzieht. Die Schrift am Anfang ist für die aktuelle Videoreihe über München geplant. Wir wollen in Zukunft einige Videos in der Stadt (und Umgebung) drehen, das ganze dann unter dem Motto "Heimat Liebe"

Von welcher Perspektive hast du gefilmt? Bzw. hast da noch einen Tipp? Ich war am Wochenende dort unterwegs und es waren natürlich auch extem viele Leute bei dem guten Wetter da. Aber habe mir grade eine GoPro4 zugelegt und könnte diese dann ja das nächste mal von der Brücke an einem Stab oder ähnlichem runter lassen... das probier ich mal aus.

Aber cooles Feedback, freue mich über jede Anregung. Habe mir die Kamera erst vor 4 Wochen gekauft und hatte davor noch keine Filmerfahrungen, kann also noch einiges Lernen :D

Viele Grüße
Alex
SUCK MY SHIRT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, also zentral von der Brücke aus eine Kamera runter zu lassen kann ich mir echt ziemlich fett vorstellen. Je länger der Stab, desto besser. Aber pass bitte GUT auf :ugly:
Hab mich an der Stelle auch sehr schwer getan. Ich wollte nur eine Übersicht machen, die siehst du in meinem Timelapse ein oder zwei posts weiter unten. Aber den kennst du ja schon ;)
Da fällt mir jetzt auch nur ein, dass man von der Brücke aus gesehen auf der linken Seite ins Wasser kann. Von da aus kann man mit den Leuten, die anstehen, ein paar Spielereien machen. Vordergrund/Hintergrund, Schärfeverlagerung. Und wenn der Surfer links (wieder von der Brücke aus gesehen, dein Standpunkt aber unten im Wasser bei dem kleinen "Tisch") im Fluss z.B. einen Sprung macht, bekommt man rechts noch die zuschauer mit drauf. Musst dafür allerdings sehr weitwinklig gehen, aber die GoPro müsste das ja machen.
Evtl. kann man auch ein paar Reaktionen der Zuschauer einfangen. Nah ran gehen. Oder evtl. auch eine Totale, glaub aber nicht dass die genug ausrasten, dass das in der Totalen wirklich Emotionen transportiert. Aber hier vorsicht auf der rechtlichen Seite, wenn du es veröffentlichen willst.


Viele Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da überleg ich mir noch eine gute Lösung. Das nächste Video bei den Eisbachsurfern steht voraussichtlich eh erst im Winter an wenn Schnee liegt ;)
Ich glaube das das Bild an einem langen Stab relativ viel wackeln wird. Müsste ja mindestens 2-3 Meter lang sein.

Dein Video kenn ich, wie gesagt, ziemlich cool!

Ja da bin ich vorsichtig, fremde Leute zu Filmen ist nicht die beste Idee. Manche Leute wollen sicher nicht in einem Video auftauchen. Mit den Surfern habe ich vor Ort geredet, da wars das kein Problem. Aber wenn ich einfach in die Menge filme hab ich ein ungutes Bauchgefühl. Obwohl ich mal gehört habe, dass ab 6 Personen im Bild das ganze veröffentlicht werden kann.

Weiß dazu jemand was?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten