• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Superzoomer als Ergänzung zur FZ-1000

Kevin21

Themenersteller
Moin Leute,

Ich besitze eine FZ1000, wenn das ganze DSLR-Geraffel mal zuhause bleiben soll...

Nun sucht meine Frau aber auch eine Bridge und ich habe nur das Anliegen, diesmal eine zu kaufen, die Möglichst nah ran kommt. Denn noch eine mit einem so "kleinen" Brennweitenbereich wie die 1000er soll es nicht sein.

In den letzten Tagen konnten wir die Nikon P900 und die Sony HX400V testen aus unseren Bekanntenkreisen. Nun bin ich unschlüssig zwischen diesen beiden.

Für die Nikon spricht die Endbrennweite, 2000mm sind schon eine Ansage, wenn man sonst von der DSLR "nur" 400mm kennt.

Für die Sony spricht die Bedienung, da man nicht sofort das Menü öffnen muss um alle wichtigen Parameter einzustellen. Zudem hat sie eine ganz nette Palette an Effekten, wie z. Bsp. das HDR-Gemälde. Das finde ich ausnahmsweise ganz nett, da ich sonst nie am PC mit solchen Effekten rumspiele...

Meine gezielte Frage ist nun: welche Kamera ergänzt die FZ1000 besser und vor allem, welche Der beiden ist der Lumix in Sachen Brennweite wirklich überlegen.

Das frage ich deshalb, da die 1200mm der Sony ja schon deutlich kürzer sind als die 2000 der Nikon.

Wie ist eure Meinung dazu in Anbetracht der Tatsache, dass die FZ1000 schon vorhanden ist?
 
Du hast ja schon die P900, die richtige für Dich musst Du schon selber finden. :rolleyes:
 
Meine gezielte Frage ist nun: welche Kamera ergänzt die FZ1000 besser und vor allem, welche Der beiden ist der Lumix in Sachen Brennweite wirklich überlegen.

Eigenartige Frage. Ich denke, das Brennweitenspektrum der beiden genannten Kameras dürfte dir ja wohl bekannt sein.
 
So eigenartig ist die Frage garnicht, denn ich frage mich bzgl. der 1200mm der Sony, ob man diese nicht auch durch Croppen der FZ-1000 RAWs erreicht.

Deshalb sehe ich im Moment die P900 vorne, denn bis auf 2000mm kann ich die Fz1000 nicht Croppen.
 
Bei meinen Versuchen und vergleichen zwischen HX400 und P900 ist mir nur aufgefallen, dass die P900 auf 2000mm bei sehr großen Entfernungen dazu neigt die Bilder sehr weich zu waschen.

Ich weiß nicht, ob die Luft im Moment sehr unklar ist, aber die Sony produzierte klarere Ergebnisse bei sehr großen Entfernungen.

Deshalb bin ich unsicher, ob sich die 800mm mehr de Nikon sinnvoll nutzen lassen. Bei Entfernungen bis 30-40m ist die Nikon klar im Vorteil, darüber wurden aber viele Bilder echt flau.

Die FZ1000 schlägt beide, das ist klar, allein durch die RAW Ausgabe. Allerdings komme ich mit Croppen bei brauchbarem Ergebnis nur auf Ca. 800-900mm.
 
Hallo, wenn du bei FZ1000 mit croppen nur ca. 800 - 900mm akzeptierst, wie findest du dann im Vergleich den iZoom der FZ1000? Nicht den Digitalzoom. Gruß Jo
 
So eigenartig ist die Frage garnicht, denn ich frage mich bzgl. der 1200mm der Sony, ob man diese nicht auch durch Croppen der FZ-1000 RAWs erreicht...

Nein das kann man nicht. Ab etwa 300mm KB sind die Superzoomer (P900, P610, HX400 usw) durchweg besser als die FZ1000. Croppen oder Digitalzoom (Clearzoom) hilft da nicht viel.
Es wurde ja zahlreiche Vergleichfotos zu diesem Thema gezeigt (auch hier).

Bei sehr grossen Entfernungen haben natürlich alle Superzoom ähnliche Probleme (Hitzeflimmern, Dunst usw.) aber die Sony 'aqualleriert' dann auch noch sehr stark. :mad: Das sieht zwar zunächst schärfer aus, aber wenn man genau hinsieht... :ugly:
 
Achsooo, wie bei Canon. Funktioniert bei der Fz aber dann auch nur am jpg und nicht mit raw ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der iZoom ist schon ok...allerdings nicht im RAW Modus verwendbar. Daher der Wunsch nach einer Bridge mit mehr optischem Zoom um die FZ obenrum zu unterstützen.

Vermutlich dann aufgrund der kaum bis garnicht vorhandenen "Malerei" eher die Nikon. Schade, meine Frau mochte die Sony aufgrund der Größe lieber. Allerdings nervt mich an der Sony auch, das der Stabilisator nicht abschaltbar ist. So bewegt sich das Bild selbst auf Stativ ein wenig.
 
Naja, sieht schon ziemlich gruselig aus, aber fürs Web reicht's ja manchmal. :ugly:

Man darf es natürlich nicht in 100% Ansicht betrachten. Es reicht ansonsten durchaus für mehr als das Web. Kannst aber gerne mal ein Bild aus deinen präferierten G3X oder P610 mit 800mm zeigen. Ich bezweifle stark, dass es besser aussieht.
 
....Kannst aber gerne mal ein Bild aus deinen präferierten G3X oder P610 mit 800mm zeigen. Ich bezweifle stark, dass es besser aussieht.

Doch, ich habe ja jede Menge Fotos zwischen 24-1440mm KB, z.B. hier:
http://*******.de/?p=252

...aber auch von den anderen Kameras, auch im Vergleich zur FZ1000.
 
...aber auch von den anderen Kameras, auch im Vergleich zur FZ1000.

Mit "deiner Gurke"? Du hast mit deiner Kamera ja Erfahrungen gesammelt die komplett im Widerspruch zu den Erfahrungen anderer stehen. Daher würde ich diesen Vergleich nicht als repräsentativ ansehen.

P.S. Aber ich gehe auch davon aus, dass irgendwo bei 800mm trotz Minisensor eine Superzoom an einem FZ1000 Crop vorbeizieht. Zumindest in Sachen Auflösung. Nicht aber bei der Dynamik.
 
Mit "deiner Gurke"?

Nö, Panasonic hat mir bestätigt, dass meine FZ1000 keine 'Gurke' ist und dass das Objektiv bei 400mm eben etwas weich ist... (wir hatten sogar zwei FZ1000) Aber ist ja egal, sind eh verkauft.
Aber man sieht bei meinen Fotos natürlich, dass die Superzooms schon bei 400mm vorbeiziehen (jedenfalls die P610)

Übrigens: Ich konnte gestern die neue RX10/III ausprobieren - ich würde sagen: Die beste BQ bisher in dieser Klasse...:top:
 
Aber man sieht bei meinen Fotos natürlich, dass die Superzooms schon bei 400mm vorbeiziehen (jedenfalls die P610)

Wer's glaubt wird selig. Wie kann man so einen Quatsch ohne mit der Wimper zu zucken behaupten. Und deine Fotos hauen mit ehrlich gesagt überhaupt nicht vom Hocker. Im Gegenteil: Was soll denn das für eine "Pampe" sein?
https://onedrive.live.com/?authkey=...!283653&parId=13477BE9E28CB529!283621&o=OneUp
https://onedrive.live.com/?authkey=...!283632&parId=13477BE9E28CB529!283621&o=OneUp

Oder das hier: https://onedrive.live.com/?authkey=...!283745&parId=13477BE9E28CB529!283621&o=OneUp oder das hier (schön ausgebrannt inkl. hohem Grundrauschen und häßlichen Bokeh): https://onedrive.live.com/?authkey=...!283964&parId=13477BE9E28CB529!283621&o=OneUp

Das ist Anti-Werbung für die P610 und ich würde die galerie als Gruselkabinett bezeichnen. Hast du dir die Bilder jemals auf einem Nicht-Handy Display angesehen? Die Optik sieht mir komplett dezentriert aus (linke Seite total Matschig) und so eine furchtbare Bildqualität als gut zu bewerten - naja. Keine Ahnung was man rauchen muss, damit man zu deinen Schlussfolgerungen kommt. Insbesondere bei solchen technisch (ich rede nicht von Ästetik oder inhaltlichen Aspekten! Darum geht es mir nicht.) miserablen Beispielen.

Und bei 400mm ist die FZ1000 so furchtbar weich - ich würde das Desinformieren nennen (was auch immer dich dazu antreibt). Schreckliche diese Unschärfe:




Sicherlich kann die P610 eine mögliche Option für den TO sein. Er sucht ja genau so eine Kamera - das möchte ich nicht bestreiten. Nur deine Anmerkungen sind - sorry - einfach totaler Unfug und so weit weg von der Realität, dass ich dir zusammen mit deinen immer wiederkehrenden Postings gegen die FZ1000 nicht mehr als Diskussionsteilnehmer ernst nehmen kann. Subjektive Kritik - sehr gerne. Keine Kamera ist perfekt und jeder darf seine Meinung haben. Aber du redest hier von technischen Eigenschaften, die sich so leicht verifizieren und widerlegen lassen. Ob deine Canons ausschließlich bei dir und keinem anderen einen ähnlich guten C-AF besitzen; ob die FZ1000 schlechter bei 400mm als eine P610 abbildet; so viel Unsinn kann man nicht ausversehen schreiben. Ziehe deine "Mission" durch. Keine Forenregeln können dich aufhalten. Aber durch solchen Unfug werden hier Leute mit technischen Interesse gezielt in die Irre getrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten