• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Superzoom

Nickname05

Themenersteller
Ich sitze gerne im Garten und schau mir Flugzeuge im Überflug an. Mit der passenden App ganz interessant. Nun möchte ich gerne ne Superzoom Kamera um diese auch zu fotografieren. Nur für mich so als Hobby. Preisgrenze so 600 Euro. Was könnt ihr mir empfehlen bzw welche Kameras taugen auch im großen Zoombereich?
 
...Nur für mich so als Hobby. Preisgrenze so 600 Euro. Was könnt ihr mir empfehlen bzw welche Kameras taugen auch im großen Zoombereich?

Meine Empfehlung dazu ist die Nikon P900, momentan die zoomstärkste Kamera in dieser Preisklasse. (ca. 500 Euro)

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/bridge/coolpix-p900

Mit der kann du nicht nur sehr gut hochfliegende Flugzeuge fotografieren sondern auch den Mond dahinter... ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13100725&postcount=15
 
Meine Empfehlung dazu ist die Nikon P900, momentan die zoomstärkste Kamera in dieser Preisklasse. (ca. 500 Euro)

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/bridge/coolpix-p900

Mit der kann du nicht nur sehr gut hochfliegende Flugzeuge fotografieren sondern auch den Mond dahinter... ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13100725&postcount=15

Da bin ich mit ******* einer Meinung, hatte die P900 nur im Bindochnichtblödmarkt kurz angetestet, die Reichweite ist wirklich unglaublich. Allerdings ist sie eine reine Schönwetterkamera, über das muss man sich im Klaren sein. Mein Favorit ist in dieser Klasse die RX10III, aber die hat "nur" 600mm und ist eher eine Universalistin zum dreifachen Preis.
 
Wenn man im Garten sitzt, dann überwiegend bei schönem Wetter.

Also ich werfe mal die Nikon P610 in die Runde. Die hat etwas weniger Brennweite als die P900, aber immer noch einen Vergrößerungsfaktor von 68x.
Übrigens ist sie auch noch deutlich günstiger: So um die 330 €.

Beste Grüsse
Günther
 
Was soll mit der sein?:confused:

Sie gibt es.
Dazu einen ausführlichen Kamerafaden UND Bilderfaden hier, wird immer wieder gerne bei der Suche nach einer leistungsfähigen Kompakten in Anfragefäden empfohlen und hat max. 400mm optische Brennweite.
 
Schade das das Budget etwas zu klein für meinen Vorschlag ist. der Wäre nämlich Canon G3x mit 600 mm KB.
https://www.flickr.com/photos/ralf866/25609411163/in/datetaken/
Die Ergebnisse bei max. Zoom sind recht gut bei der Kamera.
Für kleines Budget würde ich mir auich mal die Panasonic FZ72 oder die Canon Powershot SX50 (gebraucht) anschauen.
Die Panasonic wegen dem riesigem Zoom und dem guten AF und die Canon wegen dem guten Objektiv bei 12 Mpix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe zur Zeit, die Pentax-XG1,(200,-) natürlich Pansonic FZ72, (220,-) Kodak AZ521(220,-) bzw AZ651,(320,-) canon sx530 (200,-) als klare Preis-Leistungssieger. Alle um die 50fach Zoom.
 
Ich sitze gerne im Garten und schau mir Flugzeuge im Überflug an.
Das ist wieder mal eine wunderbar sinnhafte Beschreibung.

Ich kenne Gärten, da braucht man für die Flugzeuge im Überflug ein Ultraweitwinkel.

Wenn über meinen Garten was drüberfliegt, dann entweder in 1.000 bis 2.000m Höhe - in München gestartet oder landend - oder in 9-11.000m Reiseflughöhe.

Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber ich glaube, man bräuchte hier jeweils unterschiedliche Brennweiten......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten