• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Superzoom-Kamera als Alternative zu teurem Zoom?

karellen

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

beim letzten Urlaub in Schottland habe ich bemerkt, dass es mir im Tele-Bereich doch an Brennweite fehlt (Nikon D200, größte Brennweite Nikon 18-200 "Immerdrauf" oder Tokina 300/4.0, fast nie in Benutzung; Rest siehe Profil).

Seitdem liebäugele ich mit dem Sigma 50-500 DG OS, welches zusammen mit meinem Liebling Nikkor 17-55/2.8 so ziemlich alles abdecken würde.

Allerdings schrecken mich Preis und Gewicht noch ab.

Nun beschäftigt mich die Frage, ob ich als Urlaubs-Alternative nicht am Ende mit einer Superzoom-Kamera für "Schönwetterfotografie" besser und günstiger beraten wäre...

(Der Sammelthread zum Thema hat mittlerweile leider 146 Seiten und z.T. nicht mehr aktuelle Modelle, hilft also auch nur bedingt. Ausserdem beantwortet er die "generelle" Frage nicht.)

In der Preisklasse 300-400 Euro kämen in Frage:

o Canon PowerShot SX40 HS (12MP, 35x)

o Fujifilm FinePix HS30EXR (16MP, 30x)

o Sony DSC-HX200V (18MP, 30x)

o Nikon Coolpix P510 (16MP, 42x)
-> größter Zoom-Bereich und vermutlich schlechteste Bildqualität

o Panasonic Lumix DMC-FZ150EG (12MP, 24x)
-> evtl. als Auslauf-Modell gerade noch so im Preislimit (die FZ200 wäre zwar toll wegen durchgehend 2.8, ist aber deutlich drüber)

o Panasonic Lumix DMC-FZ62EG (16MP, 24x)

Anmerkung: Video-Aufnahmen spielen für mich keine (!) Rolle.

Wozu und ggf. zu welcher Kamera würdet Ihr raten?

Danke im Voraus für Eure Tips!

Liebe Grüsse,
Rainer
 
Hallo Rainer,

ich suche momentan auch nach einer neuen Bridge. Ich komme aber im Gegensatz zu dir nicht von der DSLR-Seite, daher kann ich dir nicht sagen wie sehr dich der Qualitätsverlust treffen wird.
Im Moment verwende ich noch eine Panasonic DMC-FZ30 und seit kurzem die Olympus XZ-1. Für die FZ-30 suche ich jetzt einen adäquaten Ersatz. Da ich deren manuellen Zoom wirklich liebe habe ich als erstes mit den Fuji's HS20/30 später dann mit der XS-1 geliebäugelt. Bei meinen Recherchen bin ich aber immer wieder mit der FZ-150 in Kontakt gekommen. Für mich war sie bei den Bildvergleichen (fast) immer die Siegerin. Dann wurde die FZ200 angekündigt und deren durchgängiges 2,8er Objektiv hat mich erstmals richtig ins Schwanken gebracht. Den Ausschlag haben dann letzten Endes die Fotos von LTZ470 aus dem dpreview-Forum gegeben. Also DIE :eek: BQ ist für mich ausreichend (falls ich jemals solche Fotos zusammen bringen würde :angel:) und ich habe für mich entschieden es trotz fehlendem manuellem Zoom mit der FZ200 zu probieren. LTZ470 hat übrigens auch die FZ150 und BQ-Technisch sind die auf gleicher Höhe.
ICH würde dir daher die FZ150 empfehlen, die noch höhere BW der anderen Kameras brauche ICH nicht, wie das bei dir aussieht musst du selber entscheiden.

lg
Hari
 
Zu Zeit nutze ich die Panasonic FZ200 ,eine tolle Kamera ,600mm ist sehr lang :top: und 25mm WW nicht zu verachten.
Die Erfahrung die ich damit gemacht habe,sind überzeugend ! Daher mein Tipp ,nimm die FZ150 ,die ist zwar etwas lichtschwächer,aber in der Bildqualität keineswegs schlechter.
Eine Kamera für das leichte Urlaubsgepäck,mehr Kamera benötigt man nicht auf Reisen.:)
Die Akkus sind übrigens wahre Kraftpakete und halten sehr lange durch.:top:
 
Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge (ganz lesen, weiter hinten kommen noch mehr Vergleiche)
 
Beim Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge wird davon ausgegangen, dass ein Superzomm-foto nicht mehr cropped werden kann.

Das ist ein Denkfehler, bis zu einen DIN A4 Ausdruck crop ich ohne Bedenken ein 810mm 16MP auf 1200mm ! ;) :top:

810mm


crop von 810mm


Wenn ich mit der EOS60 bei 300mm versuche auf den gleichen Bildausschnitt (crop von 810mm) zu kommen,
ist das Ergebnis nicht tauglich für einen DIN A4 Ausdruck!

gruß Karlheinz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten