• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superzoom für die K100D Super

Hallo.
Ich besitze auch das 18-200er Sigma und habe gerade an der K100Ds nur die besten Erfahrungen gemacht, auf den Malediven hatte ich nur diese Kombination mit und habe dort auch nichts vermisst. Im Moment wird dieses Objektiv um 200 Euro verkauft, also ein sehr guter Preis für diese Linse, ich würde es als Reisezoom auf jeden Fall empfehlen.:top::top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

vielleicht sollten wir bei den Vorgaben des TO bleiben.
Das 18-250 ist nicht in seinem Budget. Nach anderen Objektiven als
a) dem Doppelkit oder b) dem 18-200 (Tamron oder Sigma) hat er nicht gefragt, wohl auch aus Preisgründen.
Snoopy hat gezeigt, dass das 18-200 ordentliche Bilder macht, auch wenn es nicht vor schiefen Bildern bewahrt :D Aber gerade rücken geht ja zu Hause am PC.

Insofern sind die ganzen anderen Diskussionen und Empfehlungen nicht sonderlich relevant.
Ich unterstütze Snoopys Aussage, dass das sogenannte Suppenzoom (ich mag schon den abwertenden Namen nicht) gut geeignet ist. Wäre der TO ein Perfektionist, hätte er wohl entweder ein größeres Budget oder andere Ansprüche. Seine konkrete Frage nach dem 18-200 zeigt, dass er ein Amateur mit Lust auf ordentliche Bilder aus Urlaub und Freizeit ist (persönliche Spekulation von mir). Und für diesen Zweck halte ich ein solches 18-200 für gut geeignet. Wie sehr die Nachteile des Objektivwechsels für Ihn von Relevanz sind, soll er doch bitte selbst bewerten. Ich würde mich aber schon dafür interessieren, wie seine Entscheidung ausgefallen ist und ob er diese Entscheidung nach einigen Bildern wieder so getroffen hätte.

Gruß
Never


Danke erst mal für die vielen Antworten, da ist jetzt doch einiges zusammen gekommen.

Neveragain trifft den Nagel mit seinem beitrag auf den Kopf. So wie er beschreibt, sehen für mich die Anforderungen an solche in Objektiv aus.

Aus den Antworten kann ich schon einmal entnehmen, dass die Superzooms und das Kit sich qualitativ kaum was nehmen, oder das Kit sogar etwas schlechter ist. Ich habe mir dazu auch noch mal ein paar Objektivtests angeschaut, die dies unterstreichen.
Damit wäre für mich schon mal klar, dass sich ein solches Superzoom für mich lohnen würde.
Nun stellt sich für mich immer noch die Frage, ob das Tamron oder das Sigma. Diese sollen sich ja auch laut diverser Tests nicht so viel nehmen und ich tendiere deswegen aufgrund des niedrigeren Preises eher zum Tamron 18-200.
Nachdem hier einige schon ihre Erfahrungen mit dem Sigma 18-200 an der K100d beschrieben haben, würden mich jetzt noch welche vom Tamron 18-200 an derselben Kamera interessieren.
Gibt es wichtigen Grund, warum ihr das Sigma dem Tamron vorziehen würdet?
 
Hallo!
Ich habe selbst verschiedene kombinationen von Objektiven
(Sigma 17-70, Tamron 28-300, Tamron 28-75, Tamron 18-200)
Der unterschied 200-300 ist bei weitem nicht so groß wie zwischen
18-28 mich hat er fehlende WW sehr gestört, deshalb hab ich jetzt
das 18-200er Tamron, ich bin mit dem Objektiv bestens zufrieden.
viele sagen das die Serienstreuung bei Sigma größer sei, ein freund
musste sein Sigma auch gleich wieder umtauschen, mir sind bisher keine
Fehler an meinen Objektiven aufgefallen.
Gruß
Markus
 
Hallo.
Bei mir war es einfach Bauchgefühl, mehr nicht. In dieser Klasse unterscheiden sich die Objektive nicht gravierend, anfassen und wählen. Bei Sigma hat man wohl etwas mehr Serienstreuung, darauf sollte man auf jeden Fall achten. Preislich sind die Unterschiede auch nicht gravierend, wenn man Glück hat bekommt man das Sigma zum Preis des Tamron.(Ladenhüter);)

Nachdem du die Bilder nun gesehen hast werde ich sie wieder löschen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten