• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superzoom + DSLR Kombination Kaufberatung

johnnydoe

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

--------------------------------------------------------------

Hallo,

ich habe bis jetzt nur Kompakt- und Bridgekameras gehabt, im Moment Lumix TZ5 und Lumix FZ28. Für einen größeren Urlaub möchte ich mir eine DSLR kaufen, um Bilder in höchstmöglicher Qualität bei einer Investition bis 1000 Euro machen zu können. Für den Anfang möchte ich kein Objektiv wechseln müssen, darum erst mal nur ein Objektiv mit großer Brennweite (der Nachteile bin ich mir bewusst). Ich werde ohne Stativ unterwegs sein. Liveview ist mir wichtig.

Ich habe folgende zwei Kombinationen ins Auge gefasst:

Nikon D90 (neu) + Tamron 18-250 (gebraucht) (760 + 200 = 960 Euro)
Canon EOS 450D (neu) + Tamron 18-270 VC (neu) (500 + 475 = 975 Euro)

Mit welcher Kombination lässt sich für meinen Anwendungsbereich die bessere Bildqualität erzielen? Gibt es vielleicht noch eine andere Kombination die ihr empfehlen könnt?

Danke!!
 
Guten Morgen.

Da es ja um Bildqualität geht, und du eine D90 willst, die dann aber mit einem miesen Objektiv versiehst, ist das dann das Gegenteil von guter Bildqualität.

Nimm lieber die D90 + 18-105VR.
999,-€

Ist besser als so ein schlechtes billiges Tamron! ;)

Liebe Grüsse
SSDboy
 
Hallo,

falls du dich für eine Canon entscheiden solltest, dann kann ich dir das Tamron 28-300 VC empfehlen.


Grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Architektur, Landschaft, Industrie, Technik, Stillleben und zudem "Extreme Umweltbedingungen"?

Für Architektur wäre ein möglichst verzeichnungsarmes WW, für Landschaft ein hochauflösendes mit schönem Bokeh, für Technik und Stilleben hohe Auflösung und guter Lichtstärke im mittleren Brennweitenberich zu empfehlen - ein Superzoom wäre in allen Einsatzbereichen ein starker Kompromis.

Zwar sind Superzooms nicht ganz so schlecht, wie sie teils geredet werden, dennoch ist der Einfluss der Objektive bei der Bildqualität bei Bodys aus einer Generation erheblich höher als der der Kamera - zudem ist bei Objektiven auch noch mit gewissen (Produktions-)Schwankungen zu rechnen, die größer sind als die Unterschiede in der Bildqualität der derzeit "schlechtesten" und "besten" DSLR.

Dann sollte man berücksichtigen, dass Bildqualität ein subjektives Merkmal ist - der eine legt Wert auf das letzte bisschen Auflösung - Verzeichnung und CAs sind ihm egal - der nächste reagiert empfindlich auf CAs, weil sie ihm das beste Bild "versauen" usw.

Einfacher ausgedrückt: Wenn du dich Objektivmäßig nicht spezialisieren möchtest, ist bei einer Superzoom-Kombi die Bildqualität abhängig vom "Glück" beim Objektiv - egal welcher Body daranhängt.
 
[...] falls du dich für eine Canon entscheiden solltest, dann kann ich dir das Tamron 28-300 VC empfehlen. [...]

Da würde ich widersprechen. 28mm sind an einer Crop-Kamera viel zu lang. Wenn man im Urlaub Fotos machen will, braucht man oft die 18mm.
Die einzige Möglichkeit wäre noch zusätzlich ein (Ultra-)Weitwinkel zu kaufen, aber der TO möchte ja ein Objektiv, das alles abdeckt.

Ich würde dir empfehlen, nicht nur auf die Brennweite zu achten. Den Unterschied zwischen 200 und 250 oder 300mm wirst du nicht so enorm finden. Interessanter wäre ein Bildstabilisator, damit du auch bei schlechteren Bedingungen unverwackelte Fotos machen kannst.

Ich habe mit der Kombination EOS 450D + EF-S 18-200mm IS angefangen. Mein Wunsch war auch ein Objektiv, das alles abdeckt damit ich nicht wechseln muss. Zum Einstieg finde ich das Objektiv auch gar nicht so schlecht, wie viele meinen. So kann man jeden Bereich testen (Weitwinkel, Tele, "Makro", ...). Danach weiß man, wie man seinen Objektivpark erweitern muss, denn natürlich ist das Superzoom in keinem spezialisierten Bereich das non plus ultra. Auch wenn ich einmal den gesamten Brennweitenbereich mit besseren Objektiven abgedeckt habe, werde ich die Linse behalten. Wenn man grade faul ist oder nicht wechseln kann, kommt man mit dem Ding gut klar.
 
Ich habe folgende zwei Kombinationen ins Auge gefasst:

Nikon D90 (neu) + Tamron 18-250 (gebraucht) (760 + 200 = 960 Euro)
Canon EOS 450D (neu) + Tamron 18-270 VC (neu) (500 + 475 = 975 Euro)

Mit welcher Kombination lässt sich für meinen Anwendungsbereich die bessere Bildqualität erzielen? Gibt es vielleicht noch eine andere Kombination die ihr empfehlen könnt?

Danke!!
Ich würde noch eine weitere Kombination in den Ring werfen: Pentax K 200D und Tamron (oder Pentax) 18-250.
Das Tamron 18-250 ist sicher eines der besten Superzooms. Aber es ist eben nicht stabilisiert. Von daher würde der Einsatz an einem stabilisierten Body deutliche Vorteile in den ISO oder in den Belichtungszeiten bringen. Allerdings verzeichnet das Tamron bei 18mm wirklich deutlich sichtbar. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Deshalb würde ich diese Kombi für Architektur usw. nach unten hin mit einem Sigma 10-20 abrunden. Das wäre dann auch ein sehr guter Kompromiss zwischen Qualitätsanforderung und Kompaktheit wenn es in den nächsten Urlaub geht.

Mit einem 28-300 würde ich als Universal-Zoom auch nicht anfangen. Die fehlende Brennweite nach unten macht sich bei deinen Anwendungen deutlich schmerzhafter bemerkbar, als die 50mm weniger am langen Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke danke danke! Mit fünf Antworten in so kurzer Zeit habe ich wirklich nicht gerechnet. Habe mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und mit die D90 mit 18-105 Nikon bestellt (937 Euro inkl. Nachnahmeversand). Das Objektiv hat ja super Kritiken bekommen. Schärfe ist mir doch sehr wichtig und ich würde mich ärgern wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme und ich mit den Bildern nicht zufrieden bin. Ein zweites Objektiv >100mm werde ich mir später noch zulegen und für den Moment die FZ28 benutzen wenn ich großen Zoom brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten